Typklasse (GDV) beim 210 so unverschämt hoch

Mercedes E-Klasse W210

Hallo in die Runde,
ich ärgere mich gerade wieder über die unverschämt hohe Versicherung meines 210ers.
Dass ich nach 12 Jahren Wirtschaftsflüchtlingstum voller Freude Ende des Jahres aus der max. Regionalklasse 12 (Wiesbaden) in meine alte Heimat mit der Regionalklasse 2 (PM) zurückziehe, kann nicht über die aktuelle Typklasse 23 hinwegtäuschen.

Weiss eigentlich irgend jemand, warum unsere 210er bzw. konkret meiner noch immer in der sehr hohen Typklasse 23 verbleibt (Haftpflicht).
Dass die Typklasse für Teil- und Vollkasko offensichtlich Jahr für Jahr günstiger wird ist klar. Jede dieser Prämien würde ja bereits den Restwert der Rostlaube überschreiten. Aber warum bleibt die verdammte Typklasse für die Haftpflicht eigentlich auf so hohem Niveau ?

Beste Antwort im Thema

Mich würde mal interessieren wie man behaupten kann das Parkrempler zu den klassischen Rentnerunfällen gehören wenn sie dann auch noch abhauen und man also gar nicht feststellen kann wer den Unfall verursacht hat.
Also dann fang mal an deine Behauptung zu untermauern. Ich habe übrigens noch 16 Monate bis zu Rente.

41 weitere Antworten
41 Antworten

@Zwozehn

Schau doch einfach selber

https://www.kba.de/.../fz2_2017_pdf.pdf?...

Nö warum sollte ich das machen? Hier wird doch ständig gefordert Behauptungen mit Beweisen zu untermauern.

Zitat:

@drago2 schrieb am 25. August 2018 um 16:09:02 Uhr:


Nö warum sollte ich das machen? Hier wird doch ständig gefordert Behauptungen mit Beweisen zu untermauern.

Moin,

Erstmal richtig lesen und nicht selbst irgendetwas in andere Texte hineininterpretieren.

Wo habe das Wort Beweis benutzt? Das entspringt nicht meiner Feder. Ich habe gefragt auf welchen eigenen (!!!) Erfahrungen die Aussagen beruhen, einzig das sollte untermauert werden. Es geht hier nicht um Internetwissen und Zeitungsartikel.

Ich schrieb ganz am Anfang bereits, dass ich tagtäglich beruflich mit der Unfallaufnahme zu tun habe und daher eigene Erfahrungen zu diesem und anderen Themen habe. Diese besitzen selbstverständlich keine Allgemeingültigkeit, da sie statistisch in diesem Maße nicht erfasst werden bzw. für mich nicht auswertbar sind.

MfG Bene

PS: Du bist von Tomate67 nichtmal gemeint, auch da hast du nur das gelesen, was du wolltest.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 25. August 2018 um 16:04:49 Uhr:


@Zwozehn

Schau doch einfach selber

https://www.kba.de/.../fz2_2017_pdf.pdf?...

Danke, interessant - aber was soll ich daraus erkennen? Das irgendwelche E Klassen von wem auch immer angemeldet sind?

Ähnliche Themen

Du bist nicht in der Lage Datentabellen zu lesen und ziehst Aussagen in Zweifel derer die dessen fähig sind? Respekt!

Toll nur weil es eine Tabelle gibt die aussagt das x Autos auf über 60jährige und x Autos auf unter 30jährige angemeldet sind hat man einen aussagekräftigen Beweis das über 60jährige mehr Unfälle verursachen als unter 30jährige. Na gut dann ist das eben so.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 25. August 2018 um 18:55:50 Uhr:


Du bist nicht in der Lage Datentabellen zu lesen und ziehst Aussagen in Zweifel derer die dessen fähig sind? Respekt!

Schwachsinn!

Gibt es bei einigen Versicherungen nicht für Fahrzeuge ab 20 Jahren sogenannte" Youngtimertarife"? Das sollte doch günstiger werden?

Männer, fangen wir jetzt wieder an zu streiten? Es wird über alle Altersklassen hinweg teilweise desolat gefahren und ich selber habe an der Einstufung des 210ers nichts zu meckern. Eher daran wie den heutigen Fahranfängern das Hemd ausgezogen wird, was ich so aus meiner Jugend nicht kenne. Gruß, Wolfgang

Sorry, aber wenn man etwas belegt und das trotzdem in Zweifel gezogen wird, dann rege ich mich halt ein bisschen darüber auf.

Und ich habe keine Ursachen für die Unfallhäufigkeit benannt.

Die Einstufung des 210er ist in meinen Augen eine Katastrophe, weil so jungen Menschen der Zugang zu einem tollen Youngtimer fast unmöglich gemacht wird. Bei hohen Prozenten gibt es Zuschläge für U25 , bei mehr Fahrleistung usw.

So werden schnell 1300-1800€ Versicherung im Jahr fällig und dazu hohe Benzinkosten und für die Diesel ein Fahrverbot in vielen europäischen Städten. Letztendlich wird es für viele günstiger einen neuen Kleinwagen auf Pump zu kaufen.

Zitat:

@Anderas schrieb am 25. August 2018 um 19:56:21 Uhr:


Gibt es bei einigen Versicherungen nicht für Fahrzeuge ab 20 Jahren sogenannte" Youngtimertarife"? Das sollte doch günstiger werden?

Das ist aber teilweise mit Auflagen verbunden z.B max.km pro Jahr 10.000

Um diese "Youngtimertarife" werde ich mich Mal bei Gelegenheit, November, kümmern. Habe ich doch jetzt zwei in dem Alter. Da lässt sich die Km-leistung aufteilen.
Das QP ist eh schon nur mit 9k angemeldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen