ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E 220D 97. Bj. Motor dreht hoch ohne gas zu geben.

E 220D 97. Bj. Motor dreht hoch ohne gas zu geben.

Themenstarteram 10. Mai 2008 um 18:31

Mercedes E 220D, BJ. 97, schaltgetriebe, fast 400.000KM, 95PS. Mein Problem ist folgendes......während der fahrt meistens im 3. Gang / halbgas oder was mir vor kurzem aufgefallen ist, bei leichten bis mittleren steigungen, beginnt das auto automatisch gas zu geben, verbunden mit einem ruckeln und einem schleifenden geräusch. Beim auskuppeln dreht der motor bis zum anschlag hoch ohne das ich das gaspedal betetige. War schon zwei mal beim mechaniker ohne das hauptproblem zu beheben. Dichtungen wurden getauscht (auch die dichtung von der Lucas Pumpe) und ansonsten scheint es nicht wirklich ein motorproblem zu sein. Jetzt steht das auto wieder beim mechaniker, seiner ansicht nach ist das die kupplung.....doch warum ist ihm das nicht früher aufgefallnen?!? Habe die kupplung selber getestet, bin zwar kein experte doch sie schien so weit noch in ordnung zu sein. Bin echt verzweifelt da ich scho 1000EU reingesteckt habe ohne das problem zu beheben. Bitte um hilfe und danke im vorraus!!!!

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 11. Mai 2008 um 17:43

Hat keiner eine ahnung was das sein könnte? Wenigstens eine vermutung?

am 11. Mai 2008 um 21:26

Dieselmotoren haben seid es Dieselmotoren gibt, die unangenehme Eigenschaft.....sich bis zur Selbstzerstörung ins

Unendliche hochzudrehen.....das darf aber bei Deinen ( modernen ) Dieselmotor eigendlich nicht passieren.

Fahr mal zum Freundlichen.

Gruss SMRÜG

Das wird mit der Einspritzpumpe und dessen Mengenregelung zu tun haben.

Hast du eine elektrische Gasbetätigung oder ein Gestänge? Wenns mechanisch ist würde ich dort zuerst suchen. Rückholfeder in Ordnung etc...

Auf Kupplung würde ich als fast letztes Tippen. Was sollte diese auch damit zu tun habe. Eine Kupplung kann rutschen und dadurch den Motor Hochdrehen lassen aber wenn du kein Gas mehr gibs dann rutsch auch nichts mehr also dreht der Motor auch niemals alleine weiter hoch.

am 15. Mai 2008 um 17:58

Oder der Turbolader gibt auf und schmeist Öl. Was er dann selbst verwertet und mit Drehzahl(ungewollt) belohnt.

Kommst du aus Unna ( Unna a 38)

Komme aus Do .

Melde dich mal wenn du Lust hast.

gruß funki

Zitat:

Original geschrieben von funkenmeister

Oder der Turbolader gibt auf und schmeist Öl. Was er dann selbst verwertet und mit Drehzahl(ungewollt) belohnt.

Kommst du aus Unna ( Unna a 38)

Komme aus Do .

Melde dich mal wenn du Lust hast.

gruß funki

Ist ein E 220 D was er fährt, der hat keinen Turbo.

Themenstarteram 19. Mai 2008 um 9:11

Danke für die Antworten.

Ich muss sagen das meine Werkstatt ein WITZ ist. Habe mein Auto letztens abgeholt....die kupplung wurde getauscht, sprich die scheibe geschliffen und alles andere getauscht. Bin mit dem wagen ohne probleme gefahren....alles schien in ordnung zu sein. Am Abend fuhr ich eine etwas länger strecke....und was passierte? Wieder das gleiche problem. 3ter Gang...halbgas....habe die geschwindigkeit gehalten...aufeinmal fängt das Auto wieder an zum schieben, kupplung geträten, motor ging mit der drehzahl hoch....dauert ca 2-3 sek. dann geht er wieder in den normalen drehzahl bereich. Habe echt kein Plan was das sein könnte....und wie es aussieht der mechaniker noch weniger :(

Ausserdem hat es gestern geregnet....was fällt mir auf? Eine Öllacke auf der Straße. Genau dort wo die kupplung sitzt.

Falls jemad von euch eine vermutung hat was das sein könnte mit dem Motor hochdrehen.....dann bitte ich um eine antwort.

Kann so ein fehler aus dem Fehlerspeicher ausgelesen werden? Zeigt es solche sachen an????? Was das angeht habe ich echt keine ahnung....da ich früher einen 190ger hatte und mit solchen problemen nie zu tun hatte.

PS. Wieviel kostet eine fehlerauslese beim freundlichen????

danke.

DA du ja auch um vermutungen wolltest: ziehen dieselmotoren nicht die drehzahl hoch wenn sie nen Riss haben ( dafür ja auch die "absperrhähne") das würde ja mit der Öllache zusammenpassen... wenn es nun ein kleiner riss ist könnte ich mir vorstellen, das der sich nur zwiscehndurch freibläst... stell doch mal fest, wo das öl herkommt.

Themenstarteram 19. Mai 2008 um 12:46

War mal wieder beim Mechaniker. :mad: Beim Kupplungstausch haben die einen nicht passenden Simmering eingebaut, dadurch auch die Öllacke auf der Straße. Ausserdem haben die den Fehlerspeicher ausgelesen. Da war ein einziger fehler aufgelistet.....Konnte es nicht richtig in erinnerung behalten :confused: aber es war irgendwas mit "Luft Aussen temperatur ansagluft" :):confused: auf jeden fall meinte der mechaniker das man mit so einem defekten teil schlechter fährt. Wird auf kosten des hauses ausgetauscht :eek:

Doch das der wagen im halbgas nach einiger Zeit und das ist immer unterschiedlich zum schieben beginnt und beim auskuppeln automatisch für ein paar sek. die drehzal hochjagt das ist mir und denen immer noch rätselhaft.

Der Mechaniker meinte das es mit der einspritzpumpe zu tun haben könnte, doch mir wurde versichert das die pumpe noch in ordnung sei.

Meine Frage an euch ist.......wie äußert sich eine defekte ESP ????

Gibt es einen Fehlereintrag im Fehlerspeicher?? oder ist das eher unterschiedlich.....oder leuchtet sogar ein Kontrolllämpchen auf?

Danke für eure Antworten.

die pumpe ist hinüber ... der fehler kommt oft vor, liegt an der mengenregelung.

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 14:31

danke für die Antwort.

Mir kommen zwar die trennen:( aber jetzt wurde mir bestätigt was ich schon die ganze zeit vermutet habe. Mein "EX" Mechaniker hats wahrscheinlich auch gewusst, doch auf blöd gestellt und die reperaturkosten so in die höhe katapultiert. Bizness is Bizness. Das Problem habe ich aber immer noch....jetzt weiss ich wenigstens das die pumpe hinüber ist. Kann man die Pumpe in diesem Fall überholen lassen? oder muss man eine neue einbauen? Wie hoch ist der finanzielle aufwand? Habe gehört das ne neue 1800EU kostet eine überholte etwas weniger. Das komische ist.....wenn ich die gänge öfters während der fahrt wechsle und endweder hochturig bzw. unterturig fahre tretet das problem nicht auf. Das mit dem motor hochdrehen kommt meisten im 3ten halbgas. Wenn die pumpe hinüber ist und der motor dann zum schieben anfängt.....wird das von einen schleifenden geräusch begleitet??? Wird eine defekte ESP auch im Kombiinstrument oder im fehlerspeicher angezeigt?? Wäre echt dankbar für deine antwort.

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 16:08

PS: (zum obigen) Bei mir wird weder im kombiinstrument noch bei der Fehlerauslese was in der richtung angezeigt...:confused:

der fehler kann ... muss aber nicht angezeigt werden ... der fehlercode sagt etwas über den rotorsensor in der pumpe aus, den fehlerspeicher solltest du aber mal von mb auslesen lassen bevor du ne neue pumpe einbauen lässt, oder die alte überholt werden soll.

die pumpe kann überholt werden ... wenn es sich noch lohnt, das sieht man allerdings erst nach der demontage.

Themenstarteram 22. Mai 2008 um 18:50

Danke für deine Antwort.

Habe mich gestern noch mit meinem Mechaniker unterhalten. Demnach hat er damals wo ich das auto bei ihm zum ersten mal abgestellt habe die ESP ausgebaut und zum überholen/abdichten gegeben.....seiner meinung nach ist die pumpe in ordnung. Der Motor läuft auch gut...rund, zündet gleich beim ersten mal....keine starke rußbildung etc. Injektoren in ordnung.....Motordichtungen wurden ausgetauscht. Ist ne komische sache da das problen während der fahrt immer noch besteht. Bei der Fehlerauslese gab es nur einen fehlereintrag.....Luftmengen messer bzw. regler defekt. Kann es an dem liegen?? da was anderes eigentlich nicht in frage kommt da sogar die kupplung neu ist? :confused: Morgen hole ich das auto ab und werde es gleich mal testen ob der fehler weiterhin auftritt. Eine ursache könnte auch die elektrische gasbetätigung sein. Sollte nach dem LMM tausch das problem weiterhin bestehen werde ich noch die unter die lupe nehmen.

am 29. Juli 2008 um 9:59

Hi denosklad,

genau das gleiche Problem habe ich mit meinen alten DB 200 W124 EZ 1989, Benziner, Vergasser. Motor dreht hoch ohne gas zu geben. Und zwar ganz genau wie du das Problem beschrieben hast!!!. Ich weiss nicht mehr weiter und kein Mechaniker kann mir etwas vorschlagen. Bei mir taucht das Problem unlegelmässig auf. Manchmal alle 2 Wochen, manchmal jeden Tag. Es ist richtig blöd. So bitte wenn du eine Lösung für das Problem schon hast bitte bitte bescheid geben.

Schöne Grüße aus Hamburg

Jonjon

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E 220D 97. Bj. Motor dreht hoch ohne gas zu geben.