Typische Schwachstellen TTC 2,0 TFSI
Hallo Leute,
am Wochenende möchte ich mir nun endlich ein neues Auto holen, nachdem mir mein 95er Polo 8 Jahre lang treue Dienste geleistet hat. Hier ein paar Fakten:
# TT Coupe, ehem. Leasingfahrzeug
# MJ 2009
#1. Hand
# 60tkm
# MKB: BWA
# GKB: KNX (manuell)
# Inspektion bei 59tkm, Rep.-Historie sauber (bis auf einen lächerlichen Zündanlassschalter)
# Ausstattung ist außer Navi, Magnetic Ride und GRA (wird nachgerüstet) alles drin, was es für Geld und gute Worte gab
# Preis: angemessen 😁
Ich habe mich die letzten zwei, drei Monate schon intensiver mit dem 8J beschäftigt und unter anderem die folgenden Themen angeschaut:
Mängelauflistung
Kaufberatung 2,0 TFSI
Polternde Hinterachse
Typische Schwachstellen, die man schnell prüfen kann, scheinen die Fensterheber und die Heckspoilermechanik zu sein.
Gibt es sonst noch etwas, worauf ich unbedingt achten sollte?
Habe leider beruflich sehr viel zu tun und bin auch gerade erst umgezogen, habe daher für weitere Recherchearbeiten momentan leider nicht die Zeit.
Einen Link zum Fahrzeug oder genauere Daten möchte ich an dieser Stelle nicht veröffentlichen, da ich wirklich lange gesucht habe und nicht möchte, dass ihn mir so ein "Ach toll, der gefällt mir auch und der Händler ist hier gleich um die Ecke"- Mensch vor der Nase wegschnappt 😉
Viele Grüße,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der_Thomas
Gestern Abend war ich zur zweiten Besichtigung und was soll ich sagen - ab Dienstag bin ich stolzer TT-Fahrer 😁
Dieser hier ist es geworden:
TTle
Selten habe ich ein so gepflegtes Auto gesehen, da hat sich der Vorbesitzer richtig richtig viel Mühe gegeben.Gruß,
Thomas
Na, der sieht doch fein aus.
Herz. GLÜCKWUNSCH zum neuen Wagen.
Sehr schön . Wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit deinem neuen TTle .🙂🙂😉
45 Antworten
Zahnriemen und seine Rollen !!!
Wenns queeeeetscht, sind die Rollen durch !! auch bei 60.000 km 🙂
Wenn S-Tronic, auf Ruckeln achten, dann gibt die Mechatronic bald den Geist auf .
- Lederzustand, insbesondere Sitzwangen einstiegsseitig genau ansehen. TT-Leder ist hyperempfindlich.
- Unterboden und Motorraum auf Rostansätze (Kanten, Schrauben) prüfen
- Bei BOSE eigene CD mitnehmen und hören, ob Du mit dem "speziellen" Sound (flach, mittenarm) klar kommst
- Wenn Du klappergeräuschempfindlich bist, Probefahrt über schlechte Wegstrecke machen, der 8J ist kein Verarbeitungswunder
- Scheinwerfer auf Wasserlaufspuren innen checken
- Schwachstelle Zweimassenschwungrad: Im Leerlauf öfter ein- und auskuppeln und auf Geräuschveränderung/mahlendes Geräusch aus dem Motorraum horchen
Vielen Dank euch beiden,
stimmt, da war was mir quietschenden Umlenk- und Spannrollen, ich erinnere mich.
Hinter den GKB habe ich mal noch geschrieben, dass es ein manuelles Getriebe ist --> ZMS achte ich drauf, guter Hinweis
Die Sitzwangen sehen, zumindest auf Fotos, noch super aus. Ist scheinbar nur zu Weihnachten mal aus dem Auto ausgestiegen 😁
Klapperempfindlich bin ich extrem, habe die entsprechenden Themen dazu schon als Lesezeichen gespeichert.
Ich freu mich schon so auf Samstag, am liebsten würde ich da schon jetzt hinfahren und den TT bewachen *lach*
Wäre schön, wenn er noch ne verlängerte Werksgarantie hätte, dann wären kommende Probleme
nur halb so tragisch 🙂
Ich habe mit meinem in 3 Jahren 140.000 km gemacht, unterm Strich ein 1A Auto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wäre schön, wenn er noch ne verlängerte Werksgarantie hätte, dann wären kommende Probleme
nur halb so tragisch 🙂Ich habe mit meinem in 3 Jahren 140.000 km gemacht, unterm Strich ein 1A Auto
... bis auf die Reparaturen, die zum Verkauf geführt haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
... bis auf die Reparaturen, die zum Verkauf geführt haben 😉Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wäre schön, wenn er noch ne verlängerte Werksgarantie hätte, dann wären kommende Probleme
nur halb so tragisch 🙂Ich habe mit meinem in 3 Jahren 140.000 km gemacht, unterm Strich ein 1A Auto
Ja, die waren dann aber aus der Garantie und haben GELD gekostet, darum ja auch mein Fingerzeig zur Garantie 😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ja, die waren dann aber aus der Garantie und haben GELD gekostet, darum ja auch mein Fingerzeig zur Garantie 😁Zitat:
Original geschrieben von Vollted
... bis auf die Reparaturen, die zum Verkauf geführt haben 😉
den Hinweis auf die Garantie kann man gar nicht oft genug geben 😉
Die Bose-Verstärker scheinen noch eine Problemquelle zu sein:
Bose Verstärker korrodierte Kontakte
@comsat: Was für Probleme hatte dein TT?
Zitat:
Original geschrieben von der_Thomas
Die Bose-Verstärker scheinen noch eine Problemquelle zu sein:
Bose Verstärker korrodierte Kontakte@comsat: Was für Probleme hatte dein TT?
Er war zu laaaaaaaaangsam .🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_Thomas
Die Bose-Verstärker scheinen noch eine Problemquelle zu sein:
Bose Verstärker korrodierte Kontakte@comsat: Was für Probleme hatte dein TT?
Warte, ich versuch es mal zusammen zu bekommen 😁😁
1) Fensterhebermechanik ( beide Seiten ( eine Seite 2x )) Garantie und 1x selbst bezahlt !
2) SUV ( gerissen und gegen neues Modell ersetzt ) G.
3) Klappern ( überall ) habe es selbst mit Klebefilzstreifen gemacht. ( hat gedauert, bis ich alle Stellen gefunden hab 😁😁 )
4) Das Einfüllrohr zum Tank hat an der Karosserie geschrabt ( selber behoben ( mit Gummi unterlegt ))
5) Kraftstoffabgasfilter kaputt ( Motorleuchte an ) habs machen lassen da aus der Garantie ( 400 EURO )
6) Knackgeräusche an den Dämpfern vorn ( da gabs ne Aktion ) G.
7) Ab -5 °C gefror das Schloss an der Fahrertür ( nix zu machen !!! musste öfters mal mit offenen Tür rumfahren )
Die Seilzüge in der Türe sind eingefroren ( von Außen nicht zu öffnen ) musste die Scheibe mit dem Schlüssel runter lassen
und dann von Innen öffnen ( wenn Schnee auf dem Auto lag, sehr unschön 😁😁 )
Zum Schluss habe ich es mir im Winter angewöhnt wenn das Auto bei -°C draußen stand, durch die Beifahrertür einzusteigen.
8) Das komplette Hitzeblech über der Auspuffanlage hat ich in alle Bestandteile aufgelöst und ist auf den Auspuff gefallen. G.
9) Vorher hat sich das Hitzeblech über dem Katalysator nach oben gewölbt und die Seilzüge der Schaltung haben
darauf herumgeschrabt. G.
Ich hoffe, ich hab nix vergessen, wenn doch, werd ichs nachtragen wenns mir einfällt 😛
Achja, Ölverbrauch, alle 5-6000, einen L.
( dabei muss man aber sagen, ich mache sehr oft ne Überlandfahrt von 1000 km am Stück,
da mir das sonst zu lang dauert, gehts da wos geht, volles Rohr, dadurch wohl der Ölverbrauch )
Verbrauch 11 L im Schnitt.
Seien wir fair, Martin, so richtig "verbrauchen" tut er das Öl ja gar nicht vollständig, er gibt es am hinteren Ende des Wagens brav als legendären "TT-Schmodder" zurück und versaut und zerfrisst Dir damit die Endrohre 🙂
Ölverbrauch passt bei mir wie von Dir angegeben, Sprit brauche ich nur 10l im Schnitt (245er Goodyear Eagle F1), davor mit 245er Hankook V12 sogar nur 9l.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Seien wir fair, Martin, so richtig "verbrauchen" tut er das Öl ja gar nicht vollständig, er gibt es am hinteren Ende des Wagens brav als legendären "TT-Schmodder" zurück und versaut und zerfrisst Dir damit die Endrohre 🙂Ölverbrauch passt bei mir wie von Dir angegeben, Sprit brauche ich nur 10l im Schnitt (245er Goodyear Eagle F1), davor mit 245er Hankook V1 sogar nur 9l.
Naja, wie soll ichs sagen, ich habe vorgesorgt und meine Endrohre waren etwas ................ robuster 😁😁