typische Probleme über 200Tkm

Opel Combo B

Hallo!

Mein 1,2l 45PS Corsa hat jetzt den KM-Stand von 200Tkm überschritten. Gibt es von euch irgendwelche Erfahrungen, welche Teile über solch einer Laufleistung gern kaputt gehen?

Ein ADAC Mensch meinte z.B. mal, dass die Bosch Lima`s so ziemlich genau 200Tkm halten. Gibt es eigentlich Schleifkohlen für die Lima zu kaufen, oder müsste dann im Fall aller Fälle eine neue her?

Habe etwas Angst davor, dass Lima oder irgendwelchen Zündungsteile den Geist aufgeben. Fahre meist Landstrecke, und das wäre dann ziemlich ungünstig.

Danke euch!

MfG

18 Antworten

Nach 9000 km???? Was hastn für nen Fahrstil? 20 m vor der Ampel auf die Bremsen hauen?
War vor 2 Wochen beim TÜV und alle Bremsen (Beläge + Scheiben) haben hervorragend abgeschnitten. Da steht irgendwas mit Bremswirkung 100...ich denk mal das ist sehr gut. Fahr auch immer bremsenschonend. Immer schön ausrollen lassen und Motorbremse benutzen. Meine Beläge sind nu schon gute 25000 km drin. Scheiben sind länger drinne.

Achjaaaa...ist zwar nicht das Thema aber das interessiert mich ganz stark. Ich hab vor kurzem festgestellt das mein rechter Blinker manchmal total spinnt. Der blinkt völlig aprupt mal schneller...mal langsamer...dann wieder schneller, total unregelmäßig! Der linke Blinker ist astrein. Hab die Birnen schon überprüft. Sind in Ordnung. Und es ist auch nur manchmal...komischerweise wenn ich die Kupplung trete aber auch nicht immer. Batterie ist die Erste seit Werk aber die macht nie Probleme also schliess ich das mal aus. Irgendwelche Ratschläge??

MfG
Marcel

@AÖ - da wird sich eine Lampe so langsam verabschieden, so dass sie nur gelegentlich ausfällt. Man kennt das doch z.B. von Rücklichtern - schlägt man dagegen, gehen sie nochmal ne Woche. Letzter Atemzug, sozusagen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


@AÖ - da wird sich eine Lampe so langsam verabschieden, so dass sie nur gelegentlich ausfällt. Man kennt das doch z.B. von Rücklichtern - schlägt man dagegen, gehen sie nochmal ne Woche. Letzter Atemzug, sozusagen. 🙂

Des is dann quasi die Angst vor dem "Day after tomorrow".... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81


Des is dann quasi die Angst vor dem "Day after tomorrow".... 😁

*lach* ok, aber ich hoffe mal das dann keine Flutwelle aus meinem Scheinwerfer emporsteigt 😁

Aber das wusst ich noch selbst nicht das das einen Defekt der Birnen zeigt, bei Lampen im Haushalt macht es ja meist beim Einschalten Krach und dann isse hin, wo sie vorher tadellos funktioniert hat. Dann werd ich mal die nächsten Tage sehen wann die Birne endlich den Geist aufgibt 😉

Danke

MfG
Marcel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen