typische Probleme über 200Tkm

Opel Combo B

Hallo!

Mein 1,2l 45PS Corsa hat jetzt den KM-Stand von 200Tkm überschritten. Gibt es von euch irgendwelche Erfahrungen, welche Teile über solch einer Laufleistung gern kaputt gehen?

Ein ADAC Mensch meinte z.B. mal, dass die Bosch Lima`s so ziemlich genau 200Tkm halten. Gibt es eigentlich Schleifkohlen für die Lima zu kaufen, oder müsste dann im Fall aller Fälle eine neue her?

Habe etwas Angst davor, dass Lima oder irgendwelchen Zündungsteile den Geist aufgeben. Fahre meist Landstrecke, und das wäre dann ziemlich ungünstig.

Danke euch!

MfG

18 Antworten

Hmm, Lima kommt stück für Stück. wenn Die Battlampoe leuchtet kannst Du langsam zusehen das Du DIr ne neue besorgst,

Meine Lima war übrigens bei 140tkm schon inne Fritten 🙂

Lima kannste beim Boschdienst aufbereiten lassen.
Dh da kommen neueKohlen rein,die Gleihrichterplatine (Reglerplatiene)kann gewechselt werdn und der Kolektor kann abgedreht werden.
Sprich die Fleche wo die Kohlen laufen kann geglättet werden.

...obwohl die Dinger gebraucht auch kaum noch teuer sind. Ich denke auch, du hast den C12NZ ohne AGR Ventil, also nen urrobusten Motor, den du so schnell eh nicht kaputt kriegen wirst. Eher rostet dir der Corsa drum rum weg. 🙂

naja meiner hat jetzt über 206tkm. bis auf die zkd zum 2mal. hm die dämpfer aber das sind ja wie die bremsen etc. alles verschleißteile. sonst halt bei meinem das agr. fahre jetzt seit 15tkm jetzt mim kaputten durch die gegend und jeder hat mir gesagt das es eigentlich egal ist wenn das defekt ist. sonst langsam höherer ölverlust aber sonst läuft und läuft und läuft

Ähnliche Themen

Meiner läuft inzwischen mit 223000 km auf der Uhr und die Lima macht keine Probleme.
Nach dem Tachostand 200tkm hat sich bisher nur das AGR Ventil, Endschalldämüfer (Nr. 2) und die Batterie (war noch die erste) verabschiedet.
Ich glaube nicht, dass man die Lebendauer einzelner Komponenten einigermaßen genau vorhersagen kann. Es hängt so viel vom Fahrstill und Glück ab....

Ich glaub das einzige was sicher is was kommt, is Rost.

... ist der X12er Motor. Ist der denn auch so urrobust? Hat der eigentlich ein AGR Ventil?? Oder hat der ein paar andere häufige Krankheiten?

...aber wenn die Kontrolllampe der Betterieladung leuchtet, ist es doch schon zu spät. Dann wird die Batterie nicht mehr geladen und ich kann noch so lange fahren, bis sie leer ist. Bekommt man die Schleifkohlen auch selbst irgendwo? Beim Bosch Dienst vielleicht, aber wenn es eine Delco Remy Lima ist?

...ESD hatte ich letztens erst. Zum Glück gibts ebay! ZKD ist wohl vom Glück und der Fahrweise (wie schon geschrieben)abhängig...

Der X Motor hat ein AGR Ventil, ist aber prinzipiell dem C sehr ähnlich.

Ich habe momentan Probleme mit dem Kühlmitteltemperaturgeber.
Genau scheint es aber die Steckverbingung beim Steuergerät zu sein, denn wenn ich den Stecker mit Kontaktspray besprühe is der Fehlercode weg.

Hällt nur nicht lange 🙁

Wenn Löt ich nen neues Stück Leitung über den Stecker an.

Hallo zusammen,

ich hab das alles so mitverfolgt.
Meiner hat im Augenblick 150 tkm drauf. Und es ist alles noch fast wie neu :-)

Ich hätte aber da noch selber eine frage: Wie lange hält beim Corsa-B eigentlich durchschnittlich die Kupplung?

Gruß
Niederbayer

Zitat:

Original geschrieben von Niederbayer


Hallo zusammen,

ich hab das alles so mitverfolgt.
Meiner hat im Augenblick 150 tkm drauf. Und es ist alles noch fast wie neu :-)

Ich hätte aber da noch selber eine frage: Wie lange hält beim Corsa-B eigentlich durchschnittlich die Kupplung?

Gruß
Niederbayer

Solange bis sie runter ist 🙂

Nein im Ernst, das kann man nicht pauschalisieren, sondern kommt einzig und allein auf die Fahrgewohnheiten des Besitzers an - ist halt genauso wie bei den Bremsscheiben/Belägen!

Gruß
tnt

...also bei meinen knapp über 200Tkm`s müsste immer noch die erste Kupplung drin sein. Aber ich bin hauptsächlich Langstrecke gefahren.

Allerdings habe ich seit einiger Zeit beim ersten losfahren nach 1 bis 2 Tagen Standzeit das Problem, dass ich die Kupplung kommen lasse, zuerst nix passiert, und dann ruckartig die Kupplung schließt. Auch wenn ich die Kupplung loslasse, läuft der Motor rauher als wenn ich sie gedrückt habe. Ich vermute mal das Ausrücklager...

Zitat:

Original geschrieben von Niederbayer


Ich hätte aber da noch selber eine frage: Wie lange hält beim Corsa-B eigentlich durchschnittlich die Kupplung?

Gruß
Niederbayer

Habe noch die erste drin.

Möglicherweise liegt es auch daran, dass ich in den letzten Jahren sehr viel auf den Autobahnen unterwegs war.

hab auch noch die erste kupplung drin und das bei viel stadtverkehr. naja das kupplungsspiel ist noch minimal vorhanden aber ist halt nicht das beste. dafür sind meine beläge jetzt schon wieder platt nach 9000km. naja kosten ja nicht die welt

Deine Antwort
Ähnliche Themen