typische mängel beim w124 cabrio und coupe
hallo leute,
ich möcht mir in nächster Zeit ein w124 cabrio oder coupe zulegen. was sind da so die typischen mängel. Isbesondere bei höheren laufleistungen. die haben sie ja meist alle. kann man bedenkenlos auch welche mit über 200000 km und älteren baujahrs kaufen? oder doch lieber erst ab ca. 1995?
vielen dank schon mal.
P. S. ausgeben möchte ich zwischen 5 und 10 tsd EURO. Mehr auf gar keinen Fall!!! z. T. werden da Preise verlang das sind die Dinger nie und nimmer Wert. Auch nicht mit wenig km.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wieso sollten die Fahrzeuge den Preisen nicht gerecht sein?!
Ich persönlich denke dass ein gut erhaltener W124C oder A124 einiges wert ist! Ist eine der besten Bauhreihen überhaupt und wenn man ihn fährt dann weiss man auch was es einmal hiess Mercedes zu fahren.
Zum Thema, die Suche spuckt einige Seiten aus wenn man Kaufberatung eingibt. Ansonsten noch:
http://bilder22.parsimony.net/forum43054/kauf/kauf.htm
Viel Erfolg bei der Suche!
55 Antworten
Doch. Preisklasse-Entscheidung mit Erlebnis:
´Hatte in Belgien ein 300 CE 24 V-Cabrio gekauft. 8.000 € mit ein paar überschaubaren Mängeln und Gebrauchsspuren, ansonsten OK.
Nachdem ich es auf der Rückfahrt bei Mercedes Benz in Düsseldorf auf der Hebebühne hatte, kristallisierte sich heraus. dass das Fahrzeug hinten ´mal einen halben Meter kürzer war (Unfall). Zurechtgepfuscht und optisch getarnt.
Mit viel Aufwand, Mailverkehr, Drohungen mit Anwalt und Strafanzeigen wegen Betruges habe ich im Ergebnis mein Geld wieder und der Verkäufer sein Auto.
Seither besitze ich einen digitalen Lackdichtenmesser (ca. 160 €). Dieser hat mich schon vor weiteren Fehlkäufen bewahrt. Manchen Händlern reicht der Hinweis am Telefon, dass man einen habe. Sie geben dann Nachlackierungen etc. von alleine zu.
hallo,
für einen halbwegs vernünftigen muß man mindestens 10.000 auf den tisch legen. wenn du kein sammelfahrzeug suchst, dann plane die differenz zum günstigen kaufpreis für reparaturen ein. mir persönlich wäre ein brauchbares fahrzeug für 7000, in das ich dann noch einmal 3000 investiere lieber, als eines für 10.000, welches vielleicht einen besitzer weniger hat, was aber auch noch nicht durchrepariert wurde. voraussetzung ist aber eine gute substanz. also ohne größeren unfall und ungepimpt.
für 7000 kaufen und keine reparaturen.... da mußt du verdammt viel glück haben.
laß die zeit beim suchen. hier gibt es wohl niemanden, der beim ersten exemplar gleich zugeschlagen hat. schau dir auch exemplare an, die du vielleicht gar nicht kaufen möchtest, um ein gespür zu entwickeln. ich persönlich kaufe lieber von privat und mache mir ausführlich ein bild vom verkäufer. bisher bin ich damit sehr gut gefahren und fahre immer noch schöne autos ;-)
gruß
Zitat:
Original geschrieben von derletzteBenz
ich persönlich kaufe lieber von privat und mache mir ausführlich ein bild vom verkäufer. bisher bin ich damit sehr gut gefahren und fahre immer noch schöne autos ;-)gruß
ja, danke für den tipp. den werd ich auf alle fälle beherzigen. Nur ist das dumme dass da schon mal ein großteil des angebots wegfällt. Ich wunder mich auch immer wo die händler so viele E-klasse coupes und cabrios herkriegen?
Na ja zum Glück drängt es mir mit dem Autokauf überhaupt nicht. Habe also genug Zeit zum suchen. Freue mich natürlich noch über weitere Erfahrungsberichte. Hat mir bei meinem letzten Autokauf auch sehr geholfen. Fahre meinen E36er Bmw nun seit über 60.000 km. Lediglich die Hinterachslager waren bis jetz fällig. Jetzt hat er 122000 km. Hoffe mit meinem "neuen" läft das genauso gut.
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
danke erstmal für die antworten zum coupe. Über mehr freu ich mich natürlich. Was mercedes angeht bin ich echt ein Laie was mängel und so angeht. was haltet ihr von dem?http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bwfzljudiykw
irgendwie zu schön um wahr zu sein oder? Ich denke immer dass da was faul sein muss.
meistens ist auch was faul...die Frage ist doch, ob du damit leben kannst bzw. die faule Stelle (Reparaturstau usw.) nachträglich bezahlen kannst...machen muss man praktisch immer was an einem Gebrauchtwagen...
und sehr oft hat es einen drifftigen Grund, warum solch ein Auto verkauft werden soll...man muss den Grund nur finden, und das ist ab und zu schwer...
das Cabrio vom Link oben ist zum Beispiel sehr stark tiefer gelegt worden...so tief, das ich fast bereit bin zu wetten, dass an der Vorderachse Federwegbegrenzer eingebaut werden mussten...du kannst dir garnicht vorstellen, wie DAS auf das Fahrwerk und dessen Befestigungspunkte geht (ich rede hier aus Erfahrung...meiner war auch so tief 😰)
und warum wurde überhaupt eine Tieferlegung verbaut...?...der 320er wurde ab Werk schon etwas tiefer ausgelegt...
der steht auch noch an der Hinterachse tiefer als an der Vorderachse...ein absolutes NOGO!...und ein Zeichen dafür, dass hier nur einfach nen Tieferleger verbaut wurde und danach keine Anpassung des Fahrzeugniveau vorgenommen wurde...Pfuscharbeit eben!
aber Federn (und wenn überhaupt auch Stossdämpfer) kann man wechseln...ist nicht mal so teuer...
Das meinte ich zum Beispiel, mit vorher einplanbaren Folgekosten...im Nachhinein werden dann sowieso noch genügend andere Sachen kommen...
Viel Glück bei der Suche...
Ähnliche Themen
Ich würde die Wertsteigerung beim A/C124 in naher Zukunft (also so die nächsten 10-15 Jahre) nicht so optimistisch sehen.
Es ist wohl wahr, dass insbesondere die Cabrios ihre Tiefstpreiszohne wieder verlassen haben. Aber was ist mit den ganzen produzierten Coupés und Cabrios passiert? Die sind bestimmt nicht größtenteils beim Autoverwerter gelandet. Eine ganze Menge davon fristen in teilweise verbasteltem, teilweise heruntergekommenem Zustand irgendwo ihr Darsein.
Und was passiert wohl mit all diesen "Gurken" wenn, sagen wir mal in den nächsten 5 Jahren" ein Hochpreisboom für gut und original erhaltene 124er entsteht?
Genau, dann kommt ein Großteil von denen aus ihren Löchern gekrochen und baut die Fahrzeuge wieder um auf Original oder lässt Pflegeorgien über sie ergehen. Und plötzlich tummeln sich wieder eine größere Anzahl dieser Modelle in ordentlichem Zustand auf den Marktplätzen der Republik. Und wie war das nochmal mit Angebot und Nachfrage?
Die Substanz dieser Modelle war einfach zu gut. Die sterben nicht einfach auf irgendeinem Hinterhof einen Rosttot. Die sind zwar irgendwann vergammelt, lassen sich aber mit entsprechndem Pflegeaufwand wieder herrichten.
Insbesondere bei den Coupés würde ich mir da keine allzugroße Hoffnung auf Preissteigerungen machen. Bei den Cabrios, aufgrund der geringen Anzahl an produzierten Fahrzeugen, vielleicht schon eher, allerdings auch hier kaum vor 2020.
Ich denke mal, das Thema "Wertsteigerung" sollte man gelassen sehen.
Sicherlich werden für ein a124 nie solche Preise wie für ein w111 (Cabrio) gezahlt werden..alleine aufgrund der Stückzahlen hier schon eine große Lücke klafft.
W111 Cabrio knapp 8.000
A124 Cabrio knapp 32.000
Aber für ein Fahrzeug aus den 90igern sind eben auch diese 32.000 sehr wenig und da noch nicht allzuviele in Museen oder Sammlungen stehen dürften...kann also die Zulassungsstatistik einen guten Querschnitt über die Verfügbarkeit geben...so sind vpm 320iger Cabrio z.Zt. knapp 2500 in D zugelassen (mehr als 6 Monate im Jahr) da gut 12.000 Stück vom 320iger gebaut wurden...steht der Rest woanders...z.B. in USA, wohin ein Großteil der Produktion ging.
Wenn in D alo der Punkt gekommen ist, das es sich lohnt ein US-Fahrzeug zurückzuholen..dann fallen die Preise auch wieder.
Und wenn ich heute 15.000€ für ein Fahrzeug bezahle, in 5 Jahren 5.000€ Rep.Kosten habe und es dann für 18.500 verkaufe...dann hatte ich...bei einer Menge Fahrspass pro Jahr einen Wertverlust von 500€...ein Witz.
Natürlich kaufe ich mir kein 15 Jahre altes Auto, besonders im Premium Bereich (bei 100.000DM Einstandspreis war es nunmal der Premium Bereich) wenn ich absolut nichts selbermachen kann...es sei den, das Geld ist mir egal.
Es sind nunmal alte Autos die einem verschleiß und gebrauch unterliegen und auch niedrighe KM-Stände sind keine Garntie für wenig Verschleiß.
Also lockerbleiben und wer mit Autos Geld verdienen will...soll VW-Aktien kaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
Es sind nunmal alte Autos die einem verschleiß und gebrauch unterliegen und auch niedrighe KM-Stände sind keine Garntie für wenig Verschleiß.
Genauso ist es. Es gibt Baugruppen wie Motor oder Fahrwerk, da macht sich die Laufleistung beim Verschleiß deutlich bemerkbar. Aber bspw. die ganzen Kunststoff und Gummiteile sind nach 15 Jahren genauso alt, spröde und trocken unabhängig davon ob der Wagen jetzt 20.000 oder 200.000km gelaufen ist. Hier spielen die Witterungseinflüsse halt noch eine entscheidende Rolle.
ich würde Ihn mir anschauen wenn Verdeck und das Verdeckgestänge sowie die Verdeckhydraulik in Ordnung sind und die Km halbwegs nachvollziehbar (Vorbesitzer alle anrufen) würde ich zuschlagen
sicherlich kann Dir nach 100 Km die Maschine um die Ohren fliegen aber da der Wagen im Händlerbereich eingestellt ist haste ja Garantie
Du willst Ihn ja auch nicht dein Leben lang fahren (wirst es Dir aber überlegen 1x 124 Cabrio immer 124 Cabrio)
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 300e 24V Cabrio
sicherlich kann Dir nach 100 Km die Maschine um die Ohren fliegen aber da der Wagen im Händlerbereich eingestellt ist haste ja GarantieGruß
Peter
Genau das sollte halt nicht passieren. Ich hoffe aber mal dass die Autos so robust sind das des nicht passiert. Es handelt sich hier schließlich nicht um einen fiat. Die Händler nehmen das mit der Gewährleistung glaub eher nicht so genau. Hauptsache schnell viel Kohle gemacht mit nem alten auto.
Zitat:
laß die zeit beim suchen. hier gibt es wohl niemanden, der beim ersten exemplar gleich zugeschlagen hat. schau dir auch exemplare an, die du vielleicht gar nicht kaufen möchtest, um ein gespür zu entwickeln. ich persönlich kaufe lieber von privat und mache mir ausführlich ein bild vom verkäufer. bisher bin ich damit sehr gut gefahren und fahre immer noch schöne autos ;-)
Doch, ich habe es so gemacht. Samstag abend mobile.de geguckt, Sonntag morgen den Wagen für 8.750 € gekauft. E220 Cabrio, 1994, 198.000 km, bis auf ein paar durchgebrannte Birnchen bisher nichts erneuert oder repariert. Seit 2.000 km läuft die Karre ohne Mängel.
Es war der erste Wagen den ich mir angesehen habe. Sozusagen im Affekt gekauft ;-)
Jörg
PS: Der Vorbesitzer hatte das Dach anscheinend nicht oft auf. Anfangs hat die Kontrollleuchte für die Kopfstützen mal geleuchtet. Aber nach mehrmaligem Öffnen des Dachs und Kopfstützen herauf und herunter fahren hat sich das gegeben. Auch die Fenster gehen mittlerweile wieder von alleine hoch und runter. Das haben sie anfangs nach dem Dach schließen nicht gemacht. Da waren wohl einige Schalter und Knöpfchen verschmockt (oder wie das heißt). Nun ist alles wieder gut, ohne das ich was gemacht habe.
naja
ich glaube die wenigsten Händler versehen überhaupt etwas von Autos
Nehmen das Teil in Zahlung und der ohne Großartig nachzusehen und Derjenige Der es Inzahlung gibt wird ja auch nicht sagen "Hey da bahnt sich ein Zylinderkopfriss an" die Probefahrten mit kalter Maschine tuen den Rest dazu aber das kann Dir genauso mit nem e36 passieren warscheinlich sogar noch eher als beim W124 da ist es immerhin unwarscheinlich das der erstbesitzer nen sportwagen haben wollte und sich erst einmal nen Loch in den Auspuff bohrt weil er der meinung ist das Laute Drehzahlexzesse auch Sportlich sind
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Joerg_E220
Doch, ich habe es so gemacht.Zitat:
laß die zeit beim suchen. hier gibt es wohl niemanden, der beim ersten exemplar gleich zugeschlagen hat. schau dir auch exemplare an, die du vielleicht gar nicht kaufen möchtest, um ein gespür zu entwickeln. ich persönlich kaufe lieber von privat und mache mir ausführlich ein bild vom verkäufer. bisher bin ich damit sehr gut gefahren und fahre immer noch schöne autos ;-)
Jörg
Herzlichen Glückwunsch. Find ich gut wenn jemand den Mut hat. Hast du das Auto von einem Händler oder von privat gekauft? Wie lange hast du noch Tüv auf dem Wagen?
Leider hast du den Wagen erst seit 2000 km. Ich wünsch dir weiterhin mängelfreie Fahrt.
hallo zusammen,
ich verfolge eure diskussion sehr intressierert,
also ich hab meine limo für genau 9500,-€ bekommen, nachdem ich noch gehandelt habe,
und ich denk das ist absolut in ordnung, zumal das fahrzeug gradmal 57tkm nachweislich runter hatte, ist top gepflegt worden und wird es auch von mir weiter so behandelt,
gut für cabrio oder coupe liegt der preis etwa 2-4 t € drüber, mehr auf keinen fall,
tschüß tommi
...Du hast 9.500€ für eine 200ter Limo ausgegeben 😕
RESPEKT...das hebt die Preise auf Dauer 😁
Aber für ein Cabrio nur 2-3.000€ mehr...im selben Zustand wie deine Limo für 9.500€...vergiss es🙄
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch. Find ich gut wenn jemand den Mut hat. Hast du das Auto von einem Händler oder von privat gekauft? Wie lange hast du noch Tüv auf dem Wagen?
Leider hast du den Wagen erst seit 2000 km. Ich wünsch dir weiterhin mängelfreie Fahrt.
Der Wagen hat noch TÜV bis 06.2009.
Ich habe ihn von Privat gekauft, und er stand nur ein paar km von hier weg. Ursprünglich wollte er 9.500 € haben, aber wir sind nach 5-minütigen zähen Verhandlungen bei 8.750 € angekommen. Eigentlich habe ich gar nicht direkt nach einem Wagen gesucht. So beim Surfen bei Mobile habe ich mal 25 km Umkreissuche eingegeben, und da war er dabei. Am nächsten Morgen angerufen, am Mittag gekauft.
Ich habe bisher nur einen Ölwechsel gemacht, und die etwas müde Batterie gegen eine neue getauscht. Das war mir zu heikel, dass ich morgens zum Wagen komme, und der nicht anspringt. Da ich der klassische Laternenparker bin, wäre das über kurz oder lang der Fall gewesen.