typische mängel beim w124 cabrio und coupe

Mercedes E-Klasse W124

hallo leute,

ich möcht mir in nächster Zeit ein w124 cabrio oder coupe zulegen. was sind da so die typischen mängel. Isbesondere bei höheren laufleistungen. die haben sie ja meist alle. kann man bedenkenlos auch welche mit über 200000 km und älteren baujahrs kaufen? oder doch lieber erst ab ca. 1995?

vielen dank schon mal.

P. S. ausgeben möchte ich zwischen 5 und 10 tsd EURO. Mehr auf gar keinen Fall!!! z. T. werden da Preise verlang das sind die Dinger nie und nimmer Wert. Auch nicht mit wenig km.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wieso sollten die Fahrzeuge den Preisen nicht gerecht sein?!

Ich persönlich denke dass ein gut erhaltener W124C oder A124 einiges wert ist! Ist eine der besten Bauhreihen überhaupt und wenn man ihn fährt dann weiss man auch was es einmal hiess Mercedes zu fahren.

Zum Thema, die Suche spuckt einige Seiten aus wenn man Kaufberatung eingibt. Ansonsten noch:

http://bilder22.parsimony.net/forum43054/kauf/kauf.htm

Viel Erfolg bei der Suche!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich habe mich letztendlich für ein 200er Final Edition (in Werksausführung) entschieden.

Für meine Zwecke reicht die Motorleistung aus und die Serienausstattung des FE auch.

Eine Klimaautomatik, elektrische Sitzverstellung etc. halte ich nicht für unbedingt notwendig.

Auch beim evtl. Wiederverkauf werde ich mit diesem Fahrzeug bestimmt meinen "Schnitt machen".

peso

Hallo
der Final Ed. ist ja auch schon vom feinsten Ausgestattet
Ich habe im übrigem schon ein BMW Cabrio und ein Audi Cabrio besessen
ohne zweifel schöne Autos nur überhaupt kein Vergleich zum A124 die 50.000 DM Preisunterschied machen sich schon beim einsteigen bemerkbar und der BMW oder Audi werden es auch nie zum Klassiker schaffen weil es davon einfach zu viele gibt
Gruß
Peter

WEnn Du dann noch einen schon gut gepflegten A 124 zum Aufbereiter bringst, hast Du was für lange Zeit.

Bei mir hat der Aufbereiter über die Pflege durch den Verkäufer / Vorbesitzer ganz schön geflucht. Zur Lackversiegelung mussten die ganzen Wachsschichten runter.

Jetzt sieht er besser aus, als bei der Auslieferung ;-)

peso

Zitat:

Original geschrieben von 300e 24V Cabrio


Hallo
der Final Ed. ist ja auch schon vom feinsten Ausgestattet
Ich habe im übrigem schon ein BMW Cabrio und ein Audi Cabrio besessen
ohne zweifel schöne Autos nur überhaupt kein Vergleich zum A124 die 50.000 DM Preisunterschied machen sich schon beim einsteigen bemerkbar und der BMW oder Audi werden es auch nie zum Klassiker schaffen weil es davon einfach zu viele gibt
Gruß
Peter

Direkt vergleichen kann man die natürlich nicht. Das E36 Cabrio von Bmw finde ich aber auch ein durchaus hochwertiges Fahrzeug. Und diese waren mit guter Ausstattung und und sechszylinder Motor auch nicht ganz billig. Also mehr wie 100000 DM konnte man da schon loswerden. Und mittlerweile sind diese Preise echt total im Keller. Gepflegte Modelle jüngeren Baujahrs also 98, 99, 00, kommen vllt. gerade noch so auf die 10.000.

Das is halt die Sache die ich schon länger beobachte. Der E36 sinkt und sinkt und für ein w124 von 93 oder 94 zahl ich noch 15 bis 20 tsd mit höherer laufleistung.

Aber wie bereits erwähnt, vergleichen kann man die Sache ja nicht wirklich. Wahrscheinlich hat die geringe Stückzahl und die noch etwas bessere qualität einiges damit zu tun.

obwohl ichs bmw hoch anrechne dass es bei denen das lederlenkrad im cabrio und coupe als serie gab bzw. gibt. das war beim w124 leider nicht der fall.

Und bevor mir einer den tipp gibt doch nen bmw zu kaufen: will ich nicht da ich bereits einen fahre. jetzt möcht ich mal was anderes ausprobieren ;-)

Ähnliche Themen

der Große Vorteil des W124/A124 Cabrios
Das was Du Heute bezahlst bekommst du in 10 Jahren wenn Du mal wieder was Neues ausprobieren möchtest auch wieder raus also man kann sich das auch "Schönrechnen" und sagen Hey n Daimler Cabrio umsonst den nehme ich
Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von 300e 24V Cabrio


der Große Vorteil des W124/A124 Cabrios
Das was Du Heute bezahlst bekommst du in 10 Jahren wenn Du mal wieder was Neues ausprobieren möchtest auch wieder raus also man kann sich das auch "Schönrechnen" und sagen Hey n Daimler Cabrio umsonst den nehme ich
Gruß
Peter

Ja, das ist wirklich gut gedacht. Nur kann ich sowas einfach nicht. Für mich ist ein Auto schon ein Gebrauchsgegenstand obgleich ich schon wert auf schöne Autos lege. Ein Auto als Wertanlage?? Ich weiss nicht. In der Zeit wo ich das Teil fahre, kann so viel passieren. Was ist wenn mir z. B. einer reinfährt. Dann ist die Wertanlage futsch. Bei mir wird das Ding dann auch kein schönwetterfahrzeug oder so. Ich fahr mit nem Cabrio auch im Winter wenn Salz gestreut wird. Also viel mit Wertanlage is bei mir da leider nich..

Deswegen lieber einer mit etwas mehr km zum günstigen Preis. Länger als ein zwei Jahre möcht ich den auch nicht fahren. Ich möcht zwischendrin einfach mal was anderes ausprobieren. Und die Autos sehen einfach genial aus. Danach gehts wieder zurück zur Stammmarke Bmw.

Ich hab halt nur ein wenig Bedenken wenn einer über 200000 km gelaufen hat. Ich will halt auch nich ständig mit dem Ding in der Werkstatt stehen. Deswegen nochmal die Frage: Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Kommen da häufig Reperaturen bei hohen km? Sind die teuer usw..?

Grüße

Würdet ihr sowas z. B. anschauen

oder kann das von vornherein nix sein.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lcitbvy4oh2o

also die km kommen mir da jetzt schon ein wenig verdächtig vor. Fast unmöglich so wenig zu fahren.

Hallo,

auf den Fotos sieht man nur, dass er sauber ist. Mir wäre der Preis für ein QP ohne Klima und Leder deutlich zu hoch. Das mit den gefahrenen Kilometern kann schon stimmen, da würde ich mir das Wartungsheft genauer ansehen.

Schade dass die Bilder so klein sind. Man sieht nichts von der Heckscheibe (milchiger Rand?), und keine weiteren Details. Hier würde ich auf jeden Fall die Karosserie näher betrachten wollen, der Wagen gehört zur ersten Serie, die mit Wasserlack kam. Wagenheberaufnahmen, Rückleuchten, Antennenloch etc, sind da grundsätzlich verdächtig.

Mehr wie 5000 würde ich keinesfalls dafür hinlegen, eher weniger.

Gruß
Espaceweiß

Schöner Wagen 2te Hand ist schon in Ordnung die Km Leistung
Klima und Leder Fehlt aber brauchst Du ja vielleicht nicht
würde mich nicht von Km Leistungen erschrecken lassen mein Cabrio hat 300.000 runter und steht nur zu den Wartungsinterwallen in der Werkstatt in Rußland oder Polen fahren die Dinger mit 800.000 Km rum
Gruß
Peter

danke erstmal für die antworten zum coupe. Über mehr freu ich mich natürlich. Was mercedes angeht bin ich echt ein Laie was mängel und so angeht. was haltet ihr von dem?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bwfzljudiykw

irgendwie zu schön um wahr zu sein oder? Ich denke immer dass da was faul sein muss.

Hallo hoinz69,

das sieht durchaus nach einem Angebot aus, so günstig habe ich auch selten einen 320er gesehen.
Aber Du fragst ja nach dem Haar in der Suppe:
er hat ein (relativ!) altes Baujahr, was u.a. die Infrarot-Fernbedienung der ZV ausschließt (diese kam später serienmäßig), obwohl er ZV mit FB schreibt (prüf´ es genauer nach!), er hat keine Klimaanlage (darüber gabs schon öfter hier "Streit", weil viele glauben, das brauche man nicht. Bin anderer Meinung, auch im Hochsommer fährt niemand auf Langstrecke offen...) und das wird der Hauptgrund sein. Es gibt keine fertigen Nachrüst-Sätze (Klima ins 124 Cabrio) mehr, und ohne Klima ist nur was für "Härtner"😁. Auch ein "Sammeln" rentiert sich nicht.

Positiv zu vermerken ist das 5-Gang-Getriebe; es spart auf BAB-Fahrten etwas Sprit, jedoch gibt es auch hier geteilte Meinungen, denn haltbarer ist das 4-Gang-Automaticgetriebe. Schön ist auch der AMG-Auspuff, der Avantgarde-Grill, die Klarglas-Blinker vorn und die Felgen, das macht optisch was her. Auch die Farbkombination ist in Ordnung.

Wenn Dich der Wagen interessiert, schau ihn Dir genauer an, achte auf Rost an den Wagenheberaufnahmen und dort, wo es in der aktuellen Oldtimer Markt geschrieben ist. Es ist ein Super Preis, und da ist äußerste Aufmerksamkeit angesagt. Ohne einen Fachmann bzw. Spezialist, der in der Lage ist, sich Motor und Getriebe näher anzuschauen, würde ich nicht hin fahren wollen. Sehr wichtig auch, dass er unfallfrei ist.

Wäre schön, wenn Du mal berichtest!
Gruß
Espaceweiß

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


Würdet ihr sowas z. B. anschauen
oder kann das von vornherein nix sein.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lcitbvy4oh2o
also die km kommen mir da jetzt schon ein wenig verdächtig vor. Fast unmöglich so wenig zu fahren.

Macht doch einen guten Eindruck. Und warum sollte das unmöglich sein so wenig zu fahren?

Zitat:

Original geschrieben von 300e 24V Cabrio


würde mich nicht von Km Leistungen erschrecken lassen mein Cabrio hat 300.000 runter und steht nur zu den Wartungsinterwallen in der Werkstatt in Rußland oder Polen fahren die Dinger mit 800.000 Km rum
Gruß
Peter

Ist nicht dein ernst oder??? Unser "erster" W124 -Vorführwagen- hielt etwa 5Jahre (Laufleistung vielleicht 30tkm) dann kamen die Mängel. Nach 16 jahren Besitz und gut 100 unplanmäßigen Werkstattaufendhalten wurde das Auto mit Kopfdichtungsschaden (bei 165tkm) verkauft! Ich hätte mir nie wieder einen Benz gekauft...aber die liebe Frau! So holte ich das Cabrio für meine Frau mit den gedanken der alte Benz war ehhh ein "Montagsauto". Aber das Cabrio ist noch schlimmer! 6 unplanmäßige Werkstattaufendhalte in 8Monaten kosteten mich mittlerweile 3000€ und das Auto hat erst 125tkm runter -gekauft mit 100tkm! Und ja, das Auto ist aus zweiter Hand und Scheckheftgepflegt.

Also wenn jemand wegen der Zuverlässigkeit beim W124 fragt. Vergiss es mit der Zuverlässigkeit, kauf dir den Benz nur wenn du einen Zweitwagen hast, damit du zur Arbeit kommst. Die Arbeit brauchst du nähmlich um die ganzen Werkstattrechnungen zu bezahlen!

Dennoch, fahren tut er sich schön....muß man ehrlich sagen!

"unplanmässige Werkstattaufenthalte"?
Kannst Du da vieleicht ins Detail gehen?
Wäre schon interesant zu wissen, um was für Motoren es sich handelt, um da einen grosen Bogen drum herum zu machen!

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


danke erstmal für die antworten zum coupe. Über mehr freu ich mich natürlich. Was mercedes angeht bin ich echt ein Laie was mängel und so angeht. was haltet ihr von dem?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bwfzljudiykw

irgendwie zu schön um wahr zu sein oder? Ich denke immer dass da was faul sein muss.

Für diesen Betrag gibt es keinen "schönen" W124 Cabriolet. Zumindest nicht mit vernünftiger Ausstattung, nachvollziehbarer Historie und ordendlich geführtem Scheckheft.

Zitat:

Original geschrieben von Abenteuerland



Für diesen Betrag gibt es keinen "schönen" W124 Cabriolet. Zumindest nicht mit vernünftiger Ausstattung, nachvollziehbarer Historie und ordendlich geführtem Scheckheft.

Das ist halt die Sache die ich mich auch die ganze Zeit frage. Ob sich das denn wirklich lohnt. Oder ob man da ständig in der Werkstatt steht. Hat sich denn von euch keiner für einen w124 in dieser Preisklasse entschieden wo er drüber berichten könnte?

Bevor ich mir für die Preisklasse nur Schrott ins Haus hole, nehm ich für das Geld dann doch ne E36er cabrio :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen