Typisch Opel
hab mir heute beim opel händler meinen GTS bestellt
"GLÜCKLICH WIE EIN KLEINES KIND"
"WARTE EIGENTLICH JETZT TÄGLICH AUFS VERSPÄTETE CHRISTKINDL"
aber 8 wochen lieferzeit
so, nun zu meiner überschrift:
hatte einige extras unter anderem das leder
in der sonderausstattungsliste stand "leder schwarz oder beige"
ich natürlich wollte das beige leder (kaschmirbeige = extrem schönes gelboranges leder)
doch dann kams: (nach rücksprache mit opel austria vor ort)
1. gibts den GTS LE MANS nicht in beigen leder
und 2. gibt es kein schwarz sondern ist es ein anthrazit
nach meiner ersten enttäuschung (schock) hab ich mich schliesslich (da es unbedingt leder sein soll in so einem auto finde ich) für das anthrazit entschieden
ICH MEINE, VIEL BLIEB MIR BEI DER LEDER-FARBAUSWAHL NICHT ÜBER
und das typische bei opel ist:
WARUM KANN MAN SICH BEI EINEM AUTO UM 38900 EURO NICHT VERSCHIEDENE LEDERFARBEN AUSSUCHEN
es würden doch schon 3 farben genügen
also bei solchen "einfachen" punkten kann opel doch gar nicht mit anderen deutschen herstellern mithalten
oder was sagt ihr????
28 Antworten
für den kurs sollte man das annehmen. unglaublich!
Hi
Tja, da gebe ich dir völlig recht, und ich kann deinen Unmut sehr gut verstehen. Darüber hab ich mich auch schon geärgert. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum Opel nicht mehrere Lederfarben anbietet. Macht jeder deutscher Hersteller, nur Opel nicht.
So schwer kann das doch nicht sein, das Leder einzufärben.
Aber ich kann dich ein kleinwenig trösten. In Deutschland gibt es den GTS ja auch nicht mit beigem Leder.🙁
Gruß Hoffi
an hoffi
das hab ich schon gehört
wäre auch etwas komisch wenn man in österreich ne sonderausstattung bekommt und in deutschland (wo ja das auto praktisch erzeugt wird) nicht zur verfügung hat.
aber ich verstehe einfach nicht, was da ein problem ist, denn:
den "normalen" vectra C zb. cosmo oder elegance gibt es ja in kaschmirbeige, ABER den GTS gibts nicht.
DAS VERSTEHE ICH NICHT
Hi!
Ich denke im GTS wird das beige Leder nicht angeboten, weil es einfach nicht sooo "sportlich" aussieht.
Eigentlich dürfte Opel damit kein Problem haben mehrere Lederfarben anzubieten, denn im Meriva gibt es rotes Leder, im Corsa blaues Leder, im Omega gab es grünes Leder und im Corsa B gab es graues Leder, Opel müsste nur alles kombinieren und für ein Auto anbieten. 😉
Ähnliche Themen
Hallo
Opel tut sich grade in letzter Zeit scheinbar schwer was die Organisation betrifft.
Der GTS-Vectra ist sicher momentan eines der besten Autos am Markt aber es mangelt trotzdem an einigen Stellen.
Da gibts z.B. bei Mercedes jede Menge Auswahl und alle möglichen Extras.
Früher war das mal genau umgekehrt.
Ich wollte auch im GTS elektrische Sitzverstellung mit Memory, MP3-Player, beige Farbe (Sitze und unterer Cockpit-Bereich) ...... alles nicht orderbar !
Jetzt fehlen ja sogar noch die Leuchten in den Türen.
Ich bin zwar sonst sehr zufrieden mit dem Auto werde mir aber aus genau diesen Gründen wohl keinen Opel mehr kaufen.
mfg
Hi
@GTS-DTI
Zitat:
Ich bin zwar sonst sehr zufrieden mit dem Auto werde mir aber aus genau diesen Gründen wohl keinen Opel mehr kaufen.
Genau das ist die logische Konsequenz der verfehlten Sonderaustattungspolitik.
Das kann ich zu 100% nachvollziehen.
@sir_d
Das ist schon richtig, das es in einigen Opel Modellen farbige Lederbezüge gibt. Nur warum nicht im GTS? Das kann doch nicht nur an den Sportsitzen legen?
Und das beiges Leder unsportlich sein soll, möchte ich dich arg bezweifeln.
Immerhin wird/wurde beiges Leder ja auch in den SPORT-Coupés Astra Coupé und Calibra angeboten.
Es ist halt nur schade, das Opel dadurch eigentlich zufriedene Kunden verliert.
Nur weil einige Leute bei Opel nicht vernünftig die Kundenwünsche bewerten können.
Aber das ist ja das gleiche wie mit der verfehlten Motorenpolitik.
So kommt Opel sicherlich nicht aus dem Tal heraus. Denn wenn ich mir schon einen Neuwagen kaufen möchte dann einen der so ist wie ich ihn haben will. Ohne Kompromisse. Und wenn es das nicht gibt....dann muss ich mich halt woanders umgucken.
So geschehen bei einem Arbeitskollegen. Er wollte damals ein Astra Coupé mit beigem Leder haben. Aber warum gibt es dieses beige Leder nur mit dieser hässlichen bronzefarbenen Mittelkonsole?? Warum? Nur weil ein komischer Designer meint wissen zu wollen das eine schwarze Mittelkonsole nicht zum beigen Leder?? Immer diese Bevormundung. Wenn der Kunde das haben will, wo ist das Problem? Also hat sich mein Arbeitskollege einen Audi TT gekauft. Damit ist er zwar auch nciht zufrieden.😁 Aber Opel hat einen langjährigen Neuwagenkunden verloren.
Gruß Hoffi
@Hoffi:
Jap, diese Bevormundung ist schlimm, genauso kann man manchmal auch einige Farben nicht mit einigen Polsten kombinieren. Das ist genauso albern.
[subjektiv] Ich finde beige Ledersitze total unsportlich. 😁 [/subjektiv]
ganz genau
wie schon hoffi ganz richtig sagt:
mit dieser verfehlten ausstattungspolitik verliert opel sicher schön langsam seine kundschaft
zum beigen leder gesagt: ich bin in einem beigen vectra schon dringesessen: WAAAHNSINN
der ganze innenraum wirkt grösser, eleganter, luxuriöser und sogar auch sportlich
da ich auch finde, dass momentan der VECTRA C GTS V6 3.2 l bei Opel das mass der dinge ist und man ja knappe 40.000 Euro nicht unterschätzen sollte ( hier sind schon 15 % nachlass wohlgemerkt schon abgezogen), sollte opel in der lage sein ein 2. leder anzubieten
@ hoffi
ich hab mir eigentlich sehr schwer getan, als ich unter dem anthraziten leder die unterschrift leistete, aber ich wollte mir nicht mehr die ganze sucherei nach einem anderen auto machen ( suche ja schon seit dem sommer 03, hatte die sonderausstattungsliste seit dieser zeit zu hause, und bin immer ausgegangen, dass es das leder, wie es drinnen steht, ja auch gibt), weiss aber genau, dass ich beim nächsten autokauf falls es wieder um so einen betrag geht, mich sicher auf keinen kompromiss jeglicher art mehr einlassen werde.
@ sir_d
hi
ich weiss nicht ob du das kaschmirbeige von opel in natura gesehen hast
zwischen beige und beige gibts ja unglaubliche unterschiede
z.b. das beige beim neuen 5- er BMW kannst du mit dem vectra-beige nicht vergleichen
das beige bei BMW gefällt mir überghaupt nicht -es ist viel zu hell
im gegensatz zum opel-kaschmirbeige: eine mischung zwischen gelb- orange und beige eben.
wirklich ne wunderschöne farbe
wie gesagt, bin in beiden schon drinnengesessen, und da wirkt der vectra im anthrazit gegenüber dem beige wirklich "billig" (übertriebengesagt)
Ausstattungspolitik von Politik
Ich habe mich für einen Signum oder Vectra Caravan 2.0 T interessiert.
Nun mußte ich feststellen, daß es für diesen Motortyp keinen Standheizung ab Werk gibt-für die andern schon.
Deswegen habe ich Opel angemailt und tatsächlich nach kurzer Zeit Antwort bekommen (sehr nett per Telefon, war o.k.)-auf meine 3-4 Emails vor 2 Jahren hat Opel bis heute nicht reagiert....-das nebenbei.
Dienette dame von der Opel Serviceline erklärte mir, daß aus Platzgründen (Turbo etc.) keine Standheizung ab Werk angeboten wird.Auf meinen Einwand, daß es andere Hersteller (Audi, VW,...)auch auf die Reihe bekommen, bei Turbomotoren eine Standheizung ab Werk anzubieten erklärte sie mir, daß man ja eine St.hzg. von Eberspächer nachrüsten könnte, das wäre möglich. Mann oh mann, sage ich da-da will man trotz leidvoller Erfahrungen mit einem Vectra B Caravan (3/99, 1,8 i- 19 x!!! außerplanmäßig in der Werkstatt auf 120TKM) wieder einen Vectra für ein dickes Geld kaufen und dann soll man auch noch die Standheizung teuer nachrüsten!
Wundert sich Opel eigentlich , daß die Stamm-Kundschaft dann ihre Mittelklasse lieber bei VW kauft?
Ausstattungspolitik Opel
Fortsetzung:
Beim Signum gibt es in der Sport-Ausstattung Teilleder-Sportsitze (Le Mans)-beim Caravan in der Sportaussattung gibt es die nicht, auch nicht als Extra. Da ist entweder nur Stoff oder ganz Leder angesagt.
Der Signum hat die GTS Front (sportlich, finde ich ich), der Vectra Caravan hat die Standard-Front (grinst ein bißchen mit dem Chromstrich rechts und links in die Motorhaube hinein). Für den Caravan gibt es auch für Geld und gute Worte die GTS-Front nicht.
Für die Limousine gíbt es (gab?) die Ausstattungslinien (Sondermodelle?) "Shadow" und "Silver", für den Caravan gibt es das nicht.
Abgedunkelte Heckleuchten für den Signum oder Caravan-Fehlanzeige.
Getönte Frontscheinwerfer für den Caravan oder Signum.-geht nicht. Für den GTS aber schon (oder irre ich mich?)
AHZV geht beim Caravan nicht mit 18 Zoll Rädern.
Den nervigen Tipp-Blinkerhebel muß man nehmen-ohne Alternative. (Kann man da irgendetwas dran per Programmierung ändern?)
Sportsitze mit elektrischer Verstellung gibt es nicht.
Eine Radiovorbereitung ist nicht gelistet (Ist die drin, wenn man das Auto ohne Radio ordert...konnte mir der Opel-Händler nicht sagen!).
Für die Radios mit 4-fach Cd-Wechsler gibt es keine 10-fach Wechsler ab Werk und keine Original-Blenden für den Doppel-Din Schacht - nur Zubehör, falls man ein eigenes DIN-Radio einbauen will.
Usw. usf.
Da habe ich langsam keine Lust mehr, 35.000 Euro für solche faulen Kompromisse auszugeben. Für umgerechnet 70.000 DM (Opel-Mittelklasse) erwarte ich einfach mehr.
Und der Verkaufs-Prospekt für den Caravan - 6 Seiten ohne handfeste Info's, technische Daten unvollständig -ist für ein Auto, welches in Maximal-Ausstattung auch locker über 40.000 Euro kosten kann, einfach eine Frechheit.
Bei Opel regiert schon wieder oder immer noch der Rotstift auf Kosten der Kunden. Von großflächiger Werbung und neuen Sprüchen hat der Kunde nichts.
Ich bin gespannt, wie das mit der Verkaufspolitik von Opel so weitergeht.
Hi
Das mit dem Leder kann aber auch damit zusammenhengen das die GTS Variante in England noch produziert wird und nicht in Deutschland, wie die anderen Vectra Modelle.
Inwiefern die Sitze nun aus Deutschland nach England gelierfert werden oder sie in England produziert werden kann ich nicht sagen, weiß nur das der GTS momentan noch in England hergestelt wird.
Soll sich aber auf dauer endern und der GTS wird dann auch in Deutschland produziert werden.
vectoura hat schon recht. man kann sich einfach kein auto zusammenstellen, dass es einem wirklich zufriedenstellt.
arum? würde man sich das auto so zusammenstellen können, wie man es sich wünscht, greife ich doch eher zu einem neuen und bezahle mehr, hab aber alles in meinem auto, als zu einem Jahreswagen, weil der günstiger ist.
Die sache fängt wie schon gesagt beim leder an.
bei vw is so, wenn du sportsitze haben willst, kannste leder abschreiben, oder nur in einer farbe haben. is auch net besser.
was auch lustig ist, wenn du eine eigene anlage einbauen willst, musst du entweder ein radio dazu kaufen oder du "darfst" selbst strippen ziehen, da sonst keine kabel liegen. ich finde das eine frechheit und bei solchen sachen hört der spaß für mich nunmal auf.
es wird einfach nicht mehr genug auf den kunden eingegangen.
@markus, so sehe ich das auch. Von wegen, der zahlende Kunde ist König.
Eher : Friß oder Stirb.
Bezüglich der "Unmöglichkeit" GTS Front für Caravan und Signum ist zu sagen, daß es laut dem freundlichen Opel-Händler tatsächlich mit dem Produktionsort England zu tun hat. Opel ist logistisch nicht in der Lage, die GTS Frontteile aus England (oder woher die auch kommen) in Deutschland in die Produktion zu integrieren.Und das, obwohl es sich ja nur um den Frontgrill und den vorderen Stoßfänger handelt.
Soll man bei einem Auto für so um die 30.000-35.000 Euro wirklich solche Ausstattungs-Kompromisse eingehen und schön brav das nehmen, was einem irgendwelche Designer und Rotstiftstrategen vorsetzen.
Was mir auch stinkt, ist die Tatsache, daß Opel solche tollen Autos wie den Vectra OPC in Essen mit 1,9 Liter Dieselmotor mit 212 PS vorstellt und dann für den Kunden nichts nachkommt. Ich habe Opel diesbezüglich angeschrieben und gleich nachgefragt, wann und zu welchen konditionen man so einen Motor im Signum kaufen kann.Die Antwort war, Opel wolle nur zeigen, was technisch machbar sei, es bleibe ein Prototyp. Es gäbe ja den 3,0 Liter Diesel mit 177 PS. Was hat der Kunde dann von dem Prototyp? Warum soll er (der Kunde) sich mit guten Gewissen einen Vectra mit 3,0 Liter E 3 Diesel mit satten Steurkosten ans Bein binden, wenn er weiß, daß es technisch machbar ist bzw. es einen Vectra gibt (geben könnte), der aus einem 1,9 Liter D-Motor (selbst ohne E4 ist der natürlich steurlich günstiger, wegen kleinerem Hubraum-klar)212 PS heruasholt und wesentlich bessere Fahrleistungen bei geringeren Dieselverbrauch hat?
Für die Käufermoral ist das ganz schön schlecht, ich fühle mich jedenfalls mittlerweile bei meiner Odyssee auf der Suche nach einem neuen Kombi ganz schön ernüchtert. Erst bekommt es Opel nach dem Fiasko mit der Technik des Vectra B nicht auf die Reihe, die Kombiversion des Vectra C rechtzeitig auf den Markt zu bringen, so daß notgedrungen die potentiellen Opel-Käufer nach dem Verschleiß ihrer Omega - und Vectra B-Caravan zu VW und Ford wechseln (müssen! - es gab ja bei Opel mehr als ein Jahr lang keinen echten Mittelklassekombi ). Und dann wird der Vectra Caravan auch noch a' la Ford Mondeo so positioniert, daß die ehemaligen Oberklasse-Fahrer (Omega) nun doch bitteschön den Vectra-Caravan nehmen sollen. Für die Omega Limo kommt ja gar nichts nach (Insignia ist erst mal beerdigt-kein Geld...). Ford hat diesen Scheiß mit dem Scorpio vorgemacht und hat sich sang-und klanglos aus der Oberklasse verabschiedet und hat mit dem Mondeo, trotz größerer Außenmaße, nicht einen Oberklassefahrer halten können. Und wo das Image von Ford heute steht, darüber wissen alle hier Bescheid. Und nun macht Opel den gleichen Fehler.
Das müssen die Amis sein, die sollte man in Europa bezüglich Automobilen nicht so viel entscheiden lassen-weder designtechnisch noch von der Firmenstrategie her. Was in Amiland funktioniert ist schon verdammt oft in "Old Europe" den Bach runtergegangen.
Was meint ihr zu der gegenwärtigen Opel Modell-und Ausstattungsstrategie?