Typ4 - Planung, was macht Sinn??
Hallo
ich bin gerade dabei einen neuen Typ4 zu planen.
Was macht Sinn?
Ko/Zy // Welle // ccm
103 // 71 // 2366
103 // 78 // 2600
103 // 80 // 2666
oder sogar:
104 // 71 // 2413
104 // 78 // 2650
104 // 80 // 2718
Kurbelwelle mit 50 mm Pleuelzapfen
H-Pleuel, welche Länge braucht man?
Nockenwelle:
Schleicher 316° oder Schleicher 324°
Verdichtung 10:1 maximal
Was denkt ihr, was ist die beste Paarung? Was funktioniert?
Gruß
Leue
Beste Antwort im Thema
Die Pleuel sehen klasse aus, respekt alder. Aber steck da nicht sooviel rein, wer weiss ob es reicht. Zumindest untenrum könnte es eng werden.
Ich nahm die AA-Pleuel in Serienlänge für 80er Hub mit 24er KB. Von der Erscheinung her ein Spielzeug. Das obere Pleuelauge hat die Wandstärke einer Raviolidose<img alt="😁" src="http://1.1.1.1/.../biggrin.gif" /> Untenrum etwas dicker,klar, aber scheinbar( es fahren ja andere auch damit, nicht ich bin das Versuchskaninchen) halten die ja.
Aber absolut freigängig. Nur so spodarisch was weggenommen am Gehäuse, weil ohne irgendwie Platz zu schaffen, wollte ich das Gehäuse nicht paaren. War gegen meine eigene Logik.<img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />
Aus diesem Grunde empfehle ich dir die 103x71.
Der Unterschied zu 103x80 ist- klar - die andere Kompressionshöhe, aber leider auch die gleiche Gesamtlänge der Kolben! D.h. die schlagen unten bei deiner 78er Welle evtl. an und haben dagegen bei 80er Hub einen KR von 2,7mm! Bei dir noch mehr, echt. Ich hatte da, nicht nur da, schon Probs-aber crasse.
Hätt' ich die 71er genommen, wäre es mit 1,5mm Unterlage unter die Zylinder allett tacco gewesen. Wer weiss das vorher? Hä?
Und 1,5mm....man... das packen die Stösselrohre locker.
Also rechne dir das aus.
Oder ich hätte 'ne 82er Welle und allett wird juut... ach, man datt weiss doch keener vorher, oder?
Du jetzt aber doch!
Bei längeren Zylindern + Kolben ( von Mahle) kann es anders sein, aber die Zylinder welche ich habe( die von J&E; die Zylinder sollen aber von AA-sein von den Maßen. Geliefert von CSP) sind alle gleichlang ob für 71 oder 80er Hub.
NACHTRAG zu den Stösselrohren.
Ich habe die Typ1 Schei... jahrelang verflucht und bin nun Jahre, nee Jahrzehnte schon, mit Typ4 Stösselrohre sehr zufrieden. Ich würde die nie gg. typ1style im Typ4 tauschen, ne.
Vielleicht mein Geheimtipp: ich wickle, ob neu oder gebraucht, immer 1- 3 Lagen Teflonband drum, so daß sie ziemlich schwer einzudrücken sind; bloss nicht allzuleicht einschiebbar. Ist das der Grund warum ich damit nie Probleme hatte? Ich glaube schon.
Und-auch wichtig! Mit einer Art Flaschenbürste, so wie Hohnflex in der Art, aber die sehen aus wie Flaschenbürsten, 1x rein/raus durch die Bohrungen= blank. Der alte, verharzte Siff muss weg.
521 Antworten
Hi
ich hab noch eine Benzinpumpe vom 1600i hier liegen, kann ich die auch für die Weber nutzen?
Die macht 3 bar am Ausgang, halten das die Weber aus oder ist bei 0,5 bar Schluss?
Überlauf und Rücklauf würde ich dann mit Blindkappen verschließen.
Gruß
Jürgen
Nee die geht nicht: max. 0,4 bis 0,5 bar für Vergaser. Besser noch 0,3bar.
Das hab ich mir schon gedacht.
Ich hätte da noch ein paar Fragen: Bis wie viel mm geht eine Typ4 Kupplung in ein Käfergetriebe?
215 mm soll ohne fräsen passen?
228 mm nur mit ausfräsen?
Stimmt das so?
Die Zahn-Anlasser-Kränze passen immer??
Gruß
Soweit meine Infos jetzt sind, ist die 215er passend für das Käfergetriebe.Darüber hinaus muss es gefräst werden.
Ähnliche Themen
Bei meiner Käfer-Probelaufglocke am Typ4 ist es die Druckplatte + Schrauben, sowie die Verstiftung, die nicht freigängig ist. Das Schwungrad an sich passt.
Uwe
Hi
ja genau, nun wird ja, je größer die Reibfläche der Schwungscheibe (200, 215, 228 mm), die Druckplatte auch dem entsprechend größer, daher ja auch meine Frage nach der Kupplung.
Aber ich habe auch mal irgendwo gelesen, das 215er Druckplatten noch rein gehen ohne fräsen.
Es gibt bei Typ4 Motoren mit Ausnahme der 5-Gangschwungräder, drei verschiedene Systeme:
1. 200mm Bulli = Käfer-Anlasser passen
2. 210mm vom 411/412 = Käfer-Anlasser passen
3. 215mm 412 und alte Bulli = Käferanlasser passen
4. 228mm Bus 2,0L = freiausstoßenden Käferanlasser verwenden. Automatikanlasser, Porsche 914 oder 911 Anlasser.
Gruß
215mm geht ohne Probleme. Mein nun im Keller liegendes "neues" 228mm Schwungrad passt vom Messen her auch so rein. Da ist nur die Reibfläche anders.
Vielleicht- bin da hiun-und hergerissen - kann man aus 215er 228er schleifen. Nur der Absatz für die Mitnehmerscheibe den die alle haben, müsste dann runtergeschliffen sein.
Bei 215er wurde das schon gemacht; erkennbar an den M8 Schraubengewinden. Original haben die 215er nämlich M7.
Ausser den bekannten dicken 914er die echte Probleme bereiten gibt es wohl auch verschiedene 228er. a) wo man fräsen muss b) wo alles so passt ohne fräsen.
Ich meine auch schon mal einen ähnlichen Beitrag gelesen zu haben wo einer schrieb das es bei ihm so passte- ohne fräsen.
Bislang ging ich auch vom Fräsen der Glocke aus beim 228er.
http://www.motoren.liste.ms/image/693700_20
so vieleicht?
Weiter geht es hier mit dem Porsche-Gebläse, das ich für den Leue66 abdrehen durfte.
Danke nochmal für das in mich gesetzte Vertrauen.😁
Schief gehen darf ja bei so einer Aktion möglichst nüscht.
Man hat ja schließlich nur einen Versuch/ ein Gebläse.
Video vom Abdrehen ist hier:http://www.dailymotion.com/.../xi1tzk_porsche-geblase-uberdrehen_auto
Es geht übrigens ganz schön blöd, die Kamera in der linken Hand zu halten. Mit der rechten Hand musste ich ja schließlich den Vorschub zum passenden Zeitpunkt abschalten. Ansonsten wäre der Lufttrichter weg.😰
Grüsse.🙂
Hallo
wieder mal eine Frage: Die Druckplatte (Kupplung) wird bei mir mit 6 Stück M7 Schrauben befestigt.
Ich hab auch M7 Schrauben da nur passt das Gewinde nicht. Ist das M7 x 1 oder so was?
Die alte Artikelnummer war mal: 022 141 197C
Gruß
Ja,M7 ist x1
Ich denke mal sollte dann auch 8.8 sein, wo bekommt man sowas denn noch??
Ein Bug Shop will 5€ / Stück haben 🙂
Dafür lohnt es sich schon die in China herstellen zu lassen.
Gruß
Frag doch mal bei Porsche oder VW an,die müßten die auch im Teilekatalog haben.
Oder ein Werkzeugmaschinenshop,die besorgen auch alles ,sogar ohne "Porsche" Aufpreis .
Bei VW nach dem Normteilekatalog fragen, da sind die drin. Sogar in 10.9 wie ich sie mir auch holte; ist besser als 8.8 - das sind ja die M8er schon. M7 muss eben mit 10.9
ausgleichen.
Oder hier--
www.carmio.de/412-kupplungsdruckplatte.html