Typ4 - Planung, was macht Sinn??

VW

Hallo
ich bin gerade dabei einen neuen Typ4 zu planen.
Was macht Sinn?

Ko/Zy // Welle // ccm
103 // 71 // 2366
103 // 78 // 2600
103 // 80 // 2666

oder sogar:

104 // 71 // 2413
104 // 78 // 2650
104 // 80 // 2718

Kurbelwelle mit 50 mm Pleuelzapfen
H-Pleuel, welche Länge braucht man?

Nockenwelle:
Schleicher 316° oder Schleicher 324°

Verdichtung 10:1 maximal

Was denkt ihr, was ist die beste Paarung? Was funktioniert?

Gruß
Leue

Beste Antwort im Thema

Die Pleuel sehen klasse aus, respekt alder. Aber steck da nicht sooviel rein, wer weiss ob es reicht. Zumindest untenrum könnte es eng werden.
Ich nahm die AA-Pleuel in Serienlänge für 80er Hub mit 24er KB. Von der Erscheinung her ein Spielzeug. Das obere Pleuelauge hat die Wandstärke einer Raviolidose<img alt="😁" src="http://1.1.1.1/.../biggrin.gif" /> Untenrum etwas dicker,klar, aber scheinbar( es fahren ja andere auch damit, nicht ich bin das Versuchskaninchen) halten die ja.
Aber absolut freigängig. Nur so spodarisch was weggenommen am Gehäuse, weil ohne irgendwie Platz zu schaffen, wollte ich das Gehäuse nicht paaren. War gegen meine eigene Logik.<img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />

Aus diesem Grunde empfehle ich dir die 103x71.
Der Unterschied zu 103x80 ist- klar - die andere Kompressionshöhe, aber leider auch die gleiche Gesamtlänge der Kolben! D.h. die schlagen unten bei deiner 78er Welle evtl. an und haben dagegen bei 80er Hub einen KR von 2,7mm! Bei dir noch mehr, echt. Ich hatte da, nicht nur da, schon Probs-aber crasse.
Hätt' ich die 71er genommen, wäre es mit 1,5mm Unterlage unter die Zylinder allett tacco gewesen. Wer weiss das vorher? Hä?
Und 1,5mm....man... das packen die Stösselrohre locker.
Also rechne dir das aus.
Oder ich hätte 'ne 82er Welle und allett wird juut... ach, man datt weiss doch keener vorher, oder?
Du jetzt aber doch!
Bei längeren Zylindern + Kolben ( von Mahle) kann es anders sein, aber die Zylinder welche ich habe( die von J&E; die Zylinder sollen aber von AA-sein von den Maßen. Geliefert von CSP) sind alle gleichlang ob für 71 oder 80er Hub.

NACHTRAG zu den Stösselrohren.
Ich habe die Typ1 Schei... jahrelang verflucht und bin nun Jahre, nee Jahrzehnte schon, mit Typ4 Stösselrohre sehr zufrieden. Ich würde die nie gg. typ1style im Typ4 tauschen, ne.
Vielleicht mein Geheimtipp: ich wickle, ob neu oder gebraucht, immer 1- 3 Lagen Teflonband drum, so daß sie ziemlich schwer einzudrücken sind; bloss nicht allzuleicht einschiebbar. Ist das der Grund warum ich damit nie Probleme hatte? Ich glaube schon.
Und-auch wichtig! Mit einer Art Flaschenbürste, so wie Hohnflex in der Art, aber die sehen aus wie Flaschenbürsten, 1x rein/raus durch die Bohrungen= blank. Der alte, verharzte Siff muss weg.

521 weitere Antworten
521 Antworten

Rudi, schaue mal bei den Tunern was die Langhubwellen kosten und was sie bringen....
Ich finde besser 71 Hub und 103 Bohrung, andere Welle geht doch immer noch. Typ 4 ist ein wenig anders als Typ 1. Diese Köpfe kosten in Standard Ausführung, Preis aus 2005: 3990 EURO.

Das sind ganz andere Preise die aufgerufen werden, da ist man schnell auf dem Niveau von so einem Sportwagenhersteller aus Stuttgart.

Auspuff: der Fächer von Ahnendorp wäre doch auch eine Alternative, Topf dann Eigenkreation, oder der Python Krümmer, auch nicht schlecht. Ändern kann man den Anschlussflansch auch immer, da sehe ich keinen Grund auf die teuren Tuner Köpfe zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von SydB


Rudi, schaue mal bei den Tunern was die Langhubwellen kosten und was sie bringen....
... andere Welle geht doch immer noch.

Die bringen auf jeden Fall Hubraum,... und der ist durch nicht zu ersetzen.

Später auf andere Welle umrüsten:
Mit neuem Lagersatz
Pleuel
Kolben
Zylinder-Honen
Brennraum-Grösse ändern
Schlussendlich die Welle zwei mal kaufen?
reden wir mal noch gar nicht vom zusammen Wuchten/verstiften/veschweissen mit dem Schwungrad.

Es ist sicherlich eine generelle Entscheidung, wie hoch man später mal hinaus will. Wenn man es möglichst 'Groß' will, dann muss man auch von Anfang an groß anfangen. Wenn ich dem Leue seinen Audi gesehen habe, dann weiss ich, dass er auf recht viele PS steht. Deswegen würde ich ihn auch gar nicht anders beraten wollen.
Zum Sportwagenhersteller aus Stuttgart: Ich würde meinen, mit dem Leue66 seinem Audi können da die wenigsten Modelle mit halten. Oder irre ich mich da etwa?😁

Ja Rudi dann mache doch einen Vorschlag, 80 mm Welle und 2 Liter Kolben in 94mm? Geht auch, ergibt einen 2,2 Liter Motor. Das soll es sein? Ich weiß nicht, da wäre mir der 2,4 lieber.
Mir würde sich die Frage stellen:
"preiswert" 2,4 Liter,
"egal" volles Programm und 84 er Welle rein 2,8 Liter volles Rohr volle Power, schnell, stark, laut, dreckig.....

Wobei ich bei dem Drehmoment bei Motoren > 2,4 Liter schwarz fürs Getriebe sehe, die Zähne werden rausgerissen, Differenzial verreckt, selbst die Getriebegabel gibt den rohen Kräften nach, das muss alles sehr gut "gemacht" werden. Sogar ein Porschegetriebe Typ 901, 914 oder 915 sind keine nachhaltigen Lösungen. Dann kann man auch ein Käfergetriebe entsprechend verstärken lassen, bzw gleich ein Porsche G50 Getriebe rein.

Also meine 80er welle hat letztes Jahr aus'm amiland um 700€ gekostet, all-inkl.
Die von mir angedachte Härteprüfung hatte sich erledigt, da ich mit normalen Bohrern keine Löcher gebohrt bekam für Passstifte. Ging nur mit HM-Bohrern.

Die Verdichtung ist nicht sooo entscheidend. Ob nun 9,5 oder 9,9 sei egal. Das merkt kein Mensch. Weder im Verbaruch noch in der Leistung. Die Amis haben eh' schon immer niedrige Verdichtungen wegen dem schlechten Sprit dort. Mit 8,xx : 1 haben die ( von manchen auch angezweifelt)  auch um unsere Leistungskante.

Schwungrad veschweissen??? Wer macht denn den käse- ausser reine Dragster vielleicht?

Wie dem auch alles sein soll: ein 2,4er ist immer die beste Wahl. Über 2,4 hat der schon wieder kleinere Macken und Zicken.
Nicht nur es Geldes wegen.

Ähnliche Themen

Hallo Flat
darf ich fragen wie du das mit der 80er Welle gemacht hast?
80 x XX Zylinder? Welche Pleuel? Zylinder unterlegt?

Gruß

80 x 103 mit Serienpleuellänge. Habe ich so gewählt weil ich eh' wenig fahre(<1000km/Jahr). Heute würde ich es anders machen, da ich Pleuelstangen in Wunschlänge für 120€ mehr bekommen könnte. Frag mich jetzt nicht nach der URL - wees ich nich mehr.

@Flatfour: Hast du den Motor verbaut?

Bin dabei

Nicht schlecht, Getriebe auch verstärkt, 48 IDF? Wieviel PS hat der Motor? Welcher Auspuff?

Getriebe nur 3.+4 gang verstärkt. 48IDF-ja. Auspuff -Eigenbau. PS???? Na ich denke wie immer.....zu wenig😁

Hi
ich musste bei dem original Typ4 jetzt feststellen das es bei VW auch nicht sooo weit her ist mit den Nockenwellen und den Stößeln.
Auch hier schon fast ein Totalschaden, 4 von den 8 Stößeln sind eingelaufen, die Nockenwelle hat Macken. Komischer Weise nur an den Einlass-Ventilen.

Wegen dem "X" hinter der Motornummer gehe ich mal davon aus, dass der Motor mal von VW oder einem VW Partner überholt wurde, Gehäuse und Köpfe sind in einem sehr guten Zustand. Man wird doch nicht die alte Nockenwelle mit den alten Stößeln wieder verbaut haben? Aber wie viel der Motor nun gelaufen hat ist natürlich nicht mehr heraus zu bekommen.

Das ist eine normale Geschichte des Typ4 was ich immer hörte aber nie selbst - bei min. 6 zerlegten Motoren - nie gesehen habe. 
Dabei habe ich schon ausgelutschte Motoren gehabt wo die Pleuel soviel Spiel hatten das man die einfach abzunehmen glaubte. Aber NW ...nix. KW, die war platt - klar.
Wahrscheinlich gab es mal eine schlechte Serie von Stösseln bzw. NW wie bei fast allen Autoherstellern.
Egal - du brauchst eh' neue.

Sind die Köpfe schon bei Ahnendorp?

Zitat:

Original geschrieben von SydB


Sind die Köpfe schon bei Ahnendorp?

Nein, ich muss das alles etwas in die Zeit legen, sonst ist das zu viel Kohle auf einmal.

Ich werde aber noch versuchen 2l Köpfe günstig zu schießen.

Das Gehäuse lasse ich bei EnginePlus oder Remmele machen, die scheinen da besser drauf zu sein.
Beim Rest weiß ich es noch nicht.
EnginePlus und Remmele stellen auch selber Nockenwellen und Stößel her (bzw. lassen machen) aber geben darauf eine Garantie, sie kennen die Probleme 🙂

Gruß

Ehrlich, hmmmm, will hier ja keinen Rufmord begehen, dann würde ich anstatt Eddy R. lieber zu Robert Bernauer gehen, der ist gut drauf. Was ist denn mit Uwe Becker, den kennst du doch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen