Typ4 - Planung, was macht Sinn??
Hallo
ich bin gerade dabei einen neuen Typ4 zu planen.
Was macht Sinn?
Ko/Zy // Welle // ccm
103 // 71 // 2366
103 // 78 // 2600
103 // 80 // 2666
oder sogar:
104 // 71 // 2413
104 // 78 // 2650
104 // 80 // 2718
Kurbelwelle mit 50 mm Pleuelzapfen
H-Pleuel, welche Länge braucht man?
Nockenwelle:
Schleicher 316° oder Schleicher 324°
Verdichtung 10:1 maximal
Was denkt ihr, was ist die beste Paarung? Was funktioniert?
Gruß
Leue
Beste Antwort im Thema
Die Pleuel sehen klasse aus, respekt alder. Aber steck da nicht sooviel rein, wer weiss ob es reicht. Zumindest untenrum könnte es eng werden.
Ich nahm die AA-Pleuel in Serienlänge für 80er Hub mit 24er KB. Von der Erscheinung her ein Spielzeug. Das obere Pleuelauge hat die Wandstärke einer Raviolidose<img alt="😁" src="http://1.1.1.1/.../biggrin.gif" /> Untenrum etwas dicker,klar, aber scheinbar( es fahren ja andere auch damit, nicht ich bin das Versuchskaninchen) halten die ja.
Aber absolut freigängig. Nur so spodarisch was weggenommen am Gehäuse, weil ohne irgendwie Platz zu schaffen, wollte ich das Gehäuse nicht paaren. War gegen meine eigene Logik.<img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />
Aus diesem Grunde empfehle ich dir die 103x71.
Der Unterschied zu 103x80 ist- klar - die andere Kompressionshöhe, aber leider auch die gleiche Gesamtlänge der Kolben! D.h. die schlagen unten bei deiner 78er Welle evtl. an und haben dagegen bei 80er Hub einen KR von 2,7mm! Bei dir noch mehr, echt. Ich hatte da, nicht nur da, schon Probs-aber crasse.
Hätt' ich die 71er genommen, wäre es mit 1,5mm Unterlage unter die Zylinder allett tacco gewesen. Wer weiss das vorher? Hä?
Und 1,5mm....man... das packen die Stösselrohre locker.
Also rechne dir das aus.
Oder ich hätte 'ne 82er Welle und allett wird juut... ach, man datt weiss doch keener vorher, oder?
Du jetzt aber doch!
Bei längeren Zylindern + Kolben ( von Mahle) kann es anders sein, aber die Zylinder welche ich habe( die von J&E; die Zylinder sollen aber von AA-sein von den Maßen. Geliefert von CSP) sind alle gleichlang ob für 71 oder 80er Hub.
NACHTRAG zu den Stösselrohren.
Ich habe die Typ1 Schei... jahrelang verflucht und bin nun Jahre, nee Jahrzehnte schon, mit Typ4 Stösselrohre sehr zufrieden. Ich würde die nie gg. typ1style im Typ4 tauschen, ne.
Vielleicht mein Geheimtipp: ich wickle, ob neu oder gebraucht, immer 1- 3 Lagen Teflonband drum, so daß sie ziemlich schwer einzudrücken sind; bloss nicht allzuleicht einschiebbar. Ist das der Grund warum ich damit nie Probleme hatte? Ich glaube schon.
Und-auch wichtig! Mit einer Art Flaschenbürste, so wie Hohnflex in der Art, aber die sehen aus wie Flaschenbürsten, 1x rein/raus durch die Bohrungen= blank. Der alte, verharzte Siff muss weg.
521 Antworten
Jou, sieht klasse aus. Mach so weiter.
Lagerstellen mit 2 Lagen Gewebeband abgeklebt, denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
WOW,wie hast du dafür gesorgt das die Lagerstellen und Dichtflächen so schön blank bleiben und nicht mit zerschossen werden ?
Die haben alles abgeklebt, sämtliche Lager- und Dichtflächen, Bolzen und Gewinde.
Von innen mit Trockeneis und Wasser gestrahlt, von außen mit Edelstahl Granulat.
Der Motor soll 71 x 103 mm bekommen.
Gruß
Also ein 2,4 Liter, super! Was hat dich von den "Langhubwellen" abgehalten?
Die Kosten für Kurbelwelle / Pleuel usw. ...
[ABER: Es könnte sich noch ändern, wenn ich ein verlockendes Angebot für eine 78er oder 80er Kurbelwelle bekommen. 😁]
Mich stört auch ein bisschen, das die originale 71er Welle keine Gegengewichte hat, aber bis 5000 Upm wird das wohl keine Probleme machen wenn der gesamte Kurbeltrieb mit Schwungscheibe und Kupplung gewuchtet wird.
Sind eigentlich die 80x103 Zylinder genau so lang wie die Serienzylinder, also wegen den Stehbolzen usw ... ??
Gruß
Ähnliche Themen
So is es, dir Köpfe gut machen, große Ventile rein und der bringt auch über 180 Pferde, da muss man sich wirklich fragen ob es sich lohnt viel mehr Geld für etwa 30 PS mehr zu berappen. Wenn Geld keine Rolle spielt OK, aber normal...schöner 2,4 ist gut und "preiswert"
80mm Kurbelwelle wird der Motor wenn du die Serienpleuel nehmen würdest, 4,5 mm auf jeder Seite breiter, noch mehr wenn du Langpleuel nimmst (würde ich auf jeden Fall machen), Du brauchst dazu längere Stehbolzen und auch längere Stoßstangen, jedenfalls wir hatten es so gemacht, ist schon ein paar Jahre her. Ich glaube nicht dass es heute viel andere Teile gibt auf dem Zylindersektor. Gebläsekasten muss du verbreitern, Auspuff spielt bei dir ja keine Rolle, weil Trike, Wärmetauscher würden nicht mehr passen.
Es ist alles nicht so schlimm, aber unterm Strich addiert es sich und es wird deutlich mehr was der Motor kostet.
Es wird wohl doch der 2,4l 🙂
Ich hatte mir das so gedacht:
Die 80 x 103 Zylinder sind gleich lang wie wie die 71 x 103, der KR wird über die Länge der Pleuel ca. auf 1 - 1,5 mm eingestellt. Evtl ist der Kolbenbolzen ja auch etwas höher angesetzt?? Hab die halt noch nie gesehen.
Die Kolben bei den 80 x 103 gehen dann halt tiefer und man kann die Stehbolzen, Stoßstangen und Schutzrohre der Serie verwenden.
Gruß
80 x 103mm wird der Motor nicht breiter. Iss schon korrekt: es gibt z.B. von J&E andere Kolben mit geä. Kompressionshöhe, so dass man bei 80mm Hub sogar noch 3mm KR hat, allerdings mit Pleuel in Serienlänge. Zylinder kürzen = schmalerer Motor oder man nimmt längere Pleuel + Unterlagen unter Zylinder = breiterer Motor.
Insgesamt bewegt sich ein 2,7L also um -2mm bis + 3mm/Seite. Je nach Pleuelstangen.
Ja cool, so hatte ich mir das gedacht, dann erreicht man bei der Vielfalt der ganzen H-Pleuel bestimmt auch was um die +-0 Breite, also Serienbreite bei 80 x 103.
Aber ok, erst mal nur Theorie, beim 71 x 103 braucht man sich ja nun gar keine Gedanken zu machen.
Gruß
Jürgen
Ahnendorp hat mal eine 71 mm Seriennocke angeboten mit angeschweißten Gegengewichten. Die war nicht schlecht, frage mal nach ob es die noch gibt.
Ja, du brauchst dir um die Stehbolzen usw keine Gedanken machen, das ist auch gut. Wollte gestern Abend nicht weiter darauf eingehen, Frau wird irgendwann säuerlich.
Richtig ist was Flat schreibt, es gibt heute Kolben welche die längere Kurbelwelle ausgleichen können, das vereinfacht das "tunen" mit den "Langhubkurbelwellen" die eigentlich keine solchen sind da der Motor selbst mit einer 88 mm Welle noch ein Kurzhuber ist.
Um die Pleuelstangen gibt es fast Glaubenskriege, ich würde an einen 2,7 entspricht 80 mm Hub aber längere Pleuel verbauen (lassen). Frage mal wirklich Uwe Becker was er davon hält und wie er es macht.
Ich weiß, es geht dir darum ob du deinen Kolben und Zylinder Satz bei einem eventuellen umrüsten auf eine andere längere Kurbelwelle weiterverwenden kannst. Ja, das kannst du, musst aber den Kolbenrückstand beachten, eventuell ein wenig mehr Rückstand als jetzt. Wichtig ist auch zu beachten dass der Kolben bei UT nicht zu weit aus dem Zylinder läuft. Aber es ist alles zu regeln.
Hallo SydB
Kolbenrückstand, immer wieder ein Thema. 1 mm sollte das Minimum sein, kleiner nicht.
Man muss aber auch noch eine vernünftige Verdichtung erreichen, ich habe da an 9,5:1 gedacht.
Beim Typ4 muss man dann jedoch wieder den Abstand der geöffneten Ventile zum Kolben beachten oder evtl. mit Taschen arbeiten.
Der Typ4 Kopf hat unbearbeitet 52 - 53 ccm Kopfvolumen. Muss natürlich genau ausgelittert werden.
Bei 80 x 103 mm, 53 ccm Kopf und 3 mm KR ergibt sich eine Verdichtung von 9,55:1
Bei 71 x 103 mm, 53 ccm Kopf und 2 mm KR ergibt sich eine Verdichtung von 9,49:1
Mein jetziger Typ1 hat bei 78,4 x 92 mm und einem KR von 1,5 mm eine auch eine Verdichtung von 9,5:1 und läuft sehr schon damit!!
Gruß
Vor längerer Zeit hatten wir zusammen mit flatfour mal ein schönes Thema zu Brennräumen/zuschweissen u.s.w. Vieleicht kann er hier für den Leue66 die Bilder nochmals einstellen. Je 'tiefer' die Brennräume sind, um so weniger tief brauchen die Ventiltaschen im Kolben sein. Ja,... ist richtig. Bei Typ-4 geht es schneller, dass Ventiltaschen nötig sind, weil die Ventile schräger stehen als bei Typ-1.
Edit: Wenn das stimmen sollte, mit den 53ccm, dann könnte man das ja fast so lassen. Dir geht sicherlich durch den Kopf, dass Du die gleichen Köpfe, in verschiedenen Hubraum-Varianten verwenden kannst.😉
Jetzt wird es sehr interessant, und was ist so von diesen Köpfen zu halten wie sie z.B. Remmele anbietet, mit Auslass wie Typ 1?
Warum wählst du ein 240 mm Gebläse und nicht das 260 mm?
Zitat:
Original geschrieben von SydB
Jetzt wird es sehr interessant, und was ist so von diesen Köpfen zu halten wie sie z.B. Remmele anbietet, mit Auslass wie Typ 1?
Doch!! Sehr gerne, denn dann hätte ich es leichter mit der Abgasanlage. Aber wahrscheinlich sehr teuer!
Zitat:
Warum wählst du ein 240 mm Gebläse und nicht das 260 mm?
260 mm ist natürlich super, kostet auch nicht mehr, also bestens.
Hat ein Typ4 eigentlich auch "Idiotenbleche" oder eher solche wie der Typ3, ich hab nur den Rumpfmotor bekommen, ohne Verblechung.
In der Reparaturanleitung kann man sowas sehen.
@Rudi:
Wenn's gar nicht anders geht können wir beide uns wieder an die Drehbank und Fräse stellen und Zylinder kürzen 😁
Die Aktion am Typ1 war ein voller Erfolg, der Motor läuft super mit den abgefrästen Zylindern!! (liegt immer noch Schnee bei Dir 🙂 ?)
Gruß
Asche auf mein Haupt, hatte nicht geschaut, dache 240mm und 260mm kosten gleich. Beim Trike ist auch egal, da hast du genug Kühlung.
Ja, die Remmele Köpfe kosten eine "Kleinigkeit".
😁😁😁
Ja! ... es liegt noch Schnee.🙂
Ich hatte es anfangs mal erwähnt, mit den Köpfen im Typ-1 Design.
Vieleicht kannst Du beim erstem Versuch den Auspuff mehr oder weniger provisorisch (billig) gestalten, und Dir für später die Option mit den anderen Köpfen offen lassen. Auch würde ich da derzeitig noch nicht so viel Geld in die Serien-Köppe stecken. Lieber eben gleich mit der 80er Welle anfangen. Ich hatte es vorne schon versucht zu erklären. Den Motor Update freundlicher zu machen. Das ist ja gerade der Reiz, an dem Hobby,... jedes Jahr ein paar PS mehr.🙂
Nicht zu verachten ist ja, dass die Zylinder auf die kleine Kurbelwelle sich 'einlaufen' und wenigstens nachgehont werden muss, wenn man den Hub erhöhen möchte. Also: 80er Welle,... klare Sache!🙂