Typ4 - Planung, was macht Sinn??

VW

Hallo
ich bin gerade dabei einen neuen Typ4 zu planen.
Was macht Sinn?

Ko/Zy // Welle // ccm
103 // 71 // 2366
103 // 78 // 2600
103 // 80 // 2666

oder sogar:

104 // 71 // 2413
104 // 78 // 2650
104 // 80 // 2718

Kurbelwelle mit 50 mm Pleuelzapfen
H-Pleuel, welche Länge braucht man?

Nockenwelle:
Schleicher 316° oder Schleicher 324°

Verdichtung 10:1 maximal

Was denkt ihr, was ist die beste Paarung? Was funktioniert?

Gruß
Leue

Beste Antwort im Thema

Die Pleuel sehen klasse aus, respekt alder. Aber steck da nicht sooviel rein, wer weiss ob es reicht. Zumindest untenrum könnte es eng werden.
Ich nahm die AA-Pleuel in Serienlänge für 80er Hub mit 24er KB. Von der Erscheinung her ein Spielzeug. Das obere Pleuelauge hat die Wandstärke einer Raviolidose<img alt="😁" src="http://1.1.1.1/.../biggrin.gif" /> Untenrum etwas dicker,klar, aber scheinbar( es fahren ja andere auch damit, nicht ich bin das Versuchskaninchen) halten die ja.
Aber absolut freigängig. Nur so spodarisch was weggenommen am Gehäuse, weil ohne irgendwie Platz zu schaffen, wollte ich das Gehäuse nicht paaren. War gegen meine eigene Logik.<img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />

Aus diesem Grunde empfehle ich dir die 103x71.
Der Unterschied zu 103x80 ist- klar - die andere Kompressionshöhe, aber leider auch die gleiche Gesamtlänge der Kolben! D.h. die schlagen unten bei deiner 78er Welle evtl. an und haben dagegen bei 80er Hub einen KR von 2,7mm! Bei dir noch mehr, echt. Ich hatte da, nicht nur da, schon Probs-aber crasse.
Hätt' ich die 71er genommen, wäre es mit 1,5mm Unterlage unter die Zylinder allett tacco gewesen. Wer weiss das vorher? Hä?
Und 1,5mm....man... das packen die Stösselrohre locker.
Also rechne dir das aus.
Oder ich hätte 'ne 82er Welle und allett wird juut... ach, man datt weiss doch keener vorher, oder?
Du jetzt aber doch!
Bei längeren Zylindern + Kolben ( von Mahle) kann es anders sein, aber die Zylinder welche ich habe( die von J&E; die Zylinder sollen aber von AA-sein von den Maßen. Geliefert von CSP) sind alle gleichlang ob für 71 oder 80er Hub.

NACHTRAG zu den Stösselrohren.
Ich habe die Typ1 Schei... jahrelang verflucht und bin nun Jahre, nee Jahrzehnte schon, mit Typ4 Stösselrohre sehr zufrieden. Ich würde die nie gg. typ1style im Typ4 tauschen, ne.
Vielleicht mein Geheimtipp: ich wickle, ob neu oder gebraucht, immer 1- 3 Lagen Teflonband drum, so daß sie ziemlich schwer einzudrücken sind; bloss nicht allzuleicht einschiebbar. Ist das der Grund warum ich damit nie Probleme hatte? Ich glaube schon.
Und-auch wichtig! Mit einer Art Flaschenbürste, so wie Hohnflex in der Art, aber die sehen aus wie Flaschenbürsten, 1x rein/raus durch die Bohrungen= blank. Der alte, verharzte Siff muss weg.

521 weitere Antworten
521 Antworten

Hi
es sind genau: unten 83,00 mm, oben 84,00 mm

Das ist jetzt amtlich und zwei mal gemessen (mit den gleichen Fehlern) 🙂😁

Ging das beim alten Deckel straff rein/raus oder könnte es bisschen straffer sein, wie ich es jetzt vorgeschlagen habe.?

Mit altem Deckel ist es knapp unter 85mm und mit dem neuen knapp darüber.

Problem ist, dass ich den Bogen grad gut hin gekriegt habe und alles weitere gepfusche das Dingen versauen könnte.😰

Dsc00817

Er ging nicht sehr straff rein.
Wenn du jetzt noch ein wenig mit 800er Schmirgelleinen o.ä nachpolierst, dann müsste es doch passen.

Gruß

Ja, das werde ich sowieso machen müssen, da ich etwas kegelig (2Grad) gedreht habe und mir beim Umspannen garantiert einen Spannabdruck einhandele. Rein geht das Dingen auf jeden Fall und wird auch hoffentlich nicht Dein Motorengehäuse sprengen.😁

So, nun drücke mir die Damen, dass ich mich nicht auch verbohre.😮

Aber solche Alu-Scheiben sind zu Not noch genügend da.

Ähnliche Themen

Der Deckel sieht noch sehr dick aus? Der O-Ring muss ja fast abschließen unten?
Im Gehäuse selber ist keinen Platz das der Deckel darin "versinken" kann.

Gruß

Ja, das habe ich beachtet, dass er auf keinen Fall tiefer geht.

(Aktuelles Bild.)

Futter kommt jetzt auf die Fräse, ohne erst noch mal auszuspannen.
Dann sind die Flächen von den Gebern exakt rechtwinkelig zum Deckel.

So geht's doch oder willst Du noch was geändert haben?

Dsc00819
Dsc00818

Perfekt!!

Zitat:

Original geschrieben von Leue66


Perfekt!!
Noch nicht ganz!

😛

Es fehlen noch die Löcher.🙂

Fertig.🙂

Die anderen zwei Teile kann ich Dir auch besorgen, wenn Du möchtest.😛

Dsc00820
Dsc00821

Ja sieht doch mega fein aus! Vielen Dank dafür!!!

Die andere zwei Sachen, neeee, die Reifen sind bisschen was schmal und son Kasten Sternburger den kriegste hier gar nicht 🙂😁

Heute ist meine neue Krümmeranlage fertig geworden, sowas muss man selber bauen, gibt es in keinem Zubehör.
Trike, Edelstahl, 4in1 nach hinten raus und dann noch Typ4 CU Köpfe.

Gruß

Krasses Zeugs machen wir.🙂

Das ist nix Baumarkt, Nix Fachhändler, NIX Tuner,...
Das kriegt keiner hin, ausser WIR.🙂

Auf meinem Bildchen lagen übrigens 205/65/15 Michelin auf 6Zoll Felgen, neben den MT's, die auf 7Zoll Felgen montiert sind. Die MT's gibt es übrigens aber auch noch etwas größer, falls Bedarf.😁

Bei Dir ist das alles aber trotzdem noch eine ganz andere Hausnummer.😁
Wie groß sind Deine Michelin??? Ich kann es leider in meinem Suff nicht erkennen.😛

Ist ein 335/35R17 auf einer 11JX17H2, ET-56mm
Nachteil: der Reifenpreis ...

Die 17Zoll,... das ist das Problem, zumindest beim Käfer,... weil man dann vier Stück brauchen würde.
Das wäre die absolute KOSTENEXPLOSION.😰😁

Hallo Rudi

ist angekommen und passt perfekt!!
Jetzt kannste die Serienproduktion starten 😁.

Schönes Wochenende!!

Gruß

Da bin ich ja beruhigt.😮

Das SCHÖNE Wochenende,... das kommt dieses WE ganz bestimmt.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen