Typ4 Anleitung für den Motorbau
Hallo
ich hab mir jetzt einen Typ4 CA Motor besorgt. Der hat so erst mal 1700 ccm mit 66 PS.
Was ich gefunden habe: Der Motor wurde verbaut im T2/T2b Modelljahr 1973 (8.72 - 7.73).
Ich habe vor, den neu aufzubauen mit 78 x 103 mm, wird dann also ein 2,6l Motor.
Wo bekommt man eine Reparaturanleitung (Drehmomente usw ... ) für diesen Motor, oder besser generell für den Typ4, die werden ja nicht so verschieden sein. In der "So wird's gemacht" Reihe ist mir nicht klar in welchem was zum Typ4 drin steht.
Gruß
Leue
40 Antworten
Ja, was der Remmele da hat ist schon Wahnsinn, aber wer sagt das Geld 2.-rangig ist. Nöö, leider nicht. Gerade wenn jetzt noch ein Käfer in mein Leben tritt (nur die Bodengruppe wurde gemacht) muss ich mich aber mit der Regierung sehr gut stellen. Daher fallen auch wohl Remmele Köpfe aus 🙁.
Ventile hab ich alle raus, morgen reinige ich erst mal vor mit dem Hochdruckreiniger, dann werde ich noch mal ganz genau schauen.
Gruß
Leue
Das alte Käferchen, mit Bundbolzen-Vorderachse ist aber auch eine Herausforderung.
Da kann ich ein Liedchen davon singen.
Ist das schon in dem Topp, wo's kocht?
Dein Zeug von BAS'Sport' fand ich eigentlich nicht so sportlich.
Eher würde ich auf paar neue, richtige Köpfe setzen,... so 48/42, wenn es das gibt.
Es fällt letztendlich dann damit die Entscheidung für den Auspuff, wenn man sich für Typ-4 Köpfe im Typ-1 Design entscheidet. Das ist dann unter Umständen endgültig, weil man seinen teuren Auspuff nicht gerne wegschmeissen möchte.
Sorry, keine Ahnung von Typ-4, aber Leistung kommt dort auch erst, wenn die Löcher groß sind und da hat der Serien-Kopf am Auspuff seine Grenzen. So habe ich es zumindest gelesen.
Sooo schlecht sind die Serienauslässe vom Typ4 auch nicht. Da sie relativ kurz gehalten werden (gg.Typ1) heizen sich auch die Köppe nicht so stark auf; so mal als Beispiel.
Sie gehen auch in einem Winkel von etwa 30Grad vom Gehäuse weg, auch mal so als Hinweis. Wenn man drunterliegt sieht man das nicht so, zumindest nicht sofort. Da meint man die sind gerade bzw. senkrecht.
Ausserdem gibt es genug Beispiele wo man sich fragen muss warum der Remmele überhaupt neue Köppe konstruierte. 2,7L und 245PS bei 265Nm (Leistungsdiagramm) ist schon 'ne Ansage, finde ich. Mit Serienköpfen und Vergasern! Nur, wie das so ist, was die da genau ändern sagt ja keiner. Aber es muss irgendwie gehen.
Also wenn ich Pulver hätte, würde ich mir ALLE Köppe kaufen und ausprobieren.😁
Da hätte ich auch einen eigenen Fred gemacht wie rudi und alles rumerzählt was nix ist und was, wie bringts endlich.
Habe ich zu viel gequatscht?😁
Mit der neuen Kommunikation (Internet) haben die Tuner nun ein echtes Problem.🙂
Alle wissen jetzt, was die machen und es gibt keine Geheimnisse mehr.🙂
Da kömmer das also jetzt selber machen, was die Tuner machen.🙂
Ähnliche Themen
Ich frage mich ob die "neuen" Typ 4 Köpfe überhaupt was bringen gegenüber gut gemachten Serienköpfen.
Sagt mal, immer lese ich Eddy Remmele, ist der so gut , Motoren so haltbar, mehr Leistung als bei den anderen Tunern oder was ist da angesagt?
Zumindest hat er einen deutlich sichtbaren Innovationvorsprung im Netz. Ich schätze ihn etwa gleich allen bekannten guten Tunern. Nur, such mal was von Kummetat; der hats nicht nötig- so schaut's aus.
Robert Bernauer hat auch feine Sachen: http://www.rbernauer.de/
Aber um noch mal zur anfänglichen Frage zurück zu kommen:
Gibt es sowas wie: "Jetzt mache ich's mir selber" für diesen Typ4 Motor? Oder ein Werkstatt Handbuch welches man erstehen könnte??
Gruß
Leue
Also in Theo Deckers Band1 ist etliches für Typ-4 drin, (das ich normalerweise überblättere🙂)
Zumindest Zeug, das Du brauchst.
Mal paar Seiten ein scannen?😁
Zitat:
Original geschrieben von Leue66
Aber um noch mal zur anfänglichen Frage zurück zu kommen:
Gibt es sowas wie: "Jetzt mache ich's mir selber" für diesen Typ4 Motor? Oder ein Werkstatt Handbuch welches man erstehen könnte??Gruß
Leue
Mir ist da nichts bekannt,denn wenn es das gäbe gehe ich mal davon aus das mir das über den Weg gelaufen wäre beim suchen nach Input vor und auch seit meiner PC Zeit.
Vari
Nein es gibt nichts speziell für Typ4 Tuning. Gut, T. Deckers Buch nähert sich dem Typ4 Tuning mehr als "Jetzt mache ihn schneller", aber es ist wahrscheinlich auch egal ob nun Typ1 oder Typ4 bearbeitet wird.
Um Leistung zu bekommen kannste dir auch 'ne FORD-Tuningfibel kaufen, diese Bücher sind alle irgendwie gleich.