Typ-, Modell- und Kaufemfpehlung

Hallo zusammen,

ich werde im Sommer 59 Jahre, bin 178cm mit 74 kg groß. Fühle mich aber jünger.

In den Jahre 20 bis 30 bin ich Sporttourer gefahren. Anschließend wegen Familie ein größere Pause bis letzten Sommer gemacht.
Wiedereinstieg mit einer Suzuki GSF-S 650 Bandit Bj. 2005 gewagt und gleich wieder Blut geleckt.

Nun möchte ich gerne auf ein neueres Modell umsteigen.

Folgende Wünsche habe ich:

Junge gebrauchte bis ca. 9000 Euro
Sporttourer bis Sportler
Etwas leichter als meine Bandit
Mindestens drei Zylinder mit ca. 100PS
Windschild wäre gut, ABS ist vermutlich Standard
Sie sollte sich gut in die Kurve legen lassen.
Die Sitzposition könnte daher evtl. etwas niedriger sein.

Aktuell habe ich schon ein paar Modelle auf meiner Liste, wie:
Kawasaki Z900
Suzuki GSX 750
Yamaha MT-09

Ich bin aber noch nicht so ganz mit meiner Auswahl zufrieden. Da diese Modell wenig Windschutz bieten und mehr oder weniger keine Verkleidung haben.

Für Eure Tipps Danke ich Euch im Voraus.

Gruß
Thomas
Meine Wünsche

70 Antworten

ggf. off topic:
da nicht alle Mopedfahrer südlich des Weißwurstäquators (ca. 50. Breitengrad) leben, wäre die DB (Bahn) durchaus eine Alternative, ja wenn ... Gepäckwagen? Gibt es den noch? Früher konnte ich den Autoreisezug Mopped huckepack ab Hildesheim nehmen und war morgens um 8.00 Uhr in Bozen. Heute ... hab ich einen Motorradanhänger für die (Auto-)Bahn. Ich bin letztes Jahr 600 km an einem Tag per Landstraße von MD nach HD "geritten", das war schon grenzwertig. Also entspannt anreisen braucht einfach auch Zeit, Dafür nimmt die DB jetzt bald die nächste Generation ICEs in Betrieb, die schaffen 330 km/h, geil. Autoreisezug machen die Österreicher in D (marginales Angebot), Streckenstillegungen sollen rückgängig gemacht werden aber bei mir vor der Haustür sterben jedes Jahr ca. 10-20 LKW-Fahrer, weil sie mit abgeschaltetem Abstandradar oder /und übermüdet auf die Stauenden knallen.

Ja der Autozug nach Narbonne. Das waren noch Zeiten.
Gegen die Pyrenäen sind die Dolos und die Alpen ein überfüllter Parkplatz irgendwo zwischen Hannover und Hamburg an der A7.

Ich persönlich bin von den rein praktischen Erwägungen beim Motorrad schon länger weg.
Meine Schwester fährt eine Z900. Ist ein absolut einfach zu handhabendes, potentes Landstraßenmotorrad. Die aktuelle Interpretation des JSM sozusagen.

Wenn es auch ohne elektronische Helferlein und einfach nur gut sein soll, kommt auch eine Kawa ZRX in Frage. Ab und zu werden noch gepflegte Maschinen mit wenig km angeboten. Gerade die 1100er ohne Verkleidung ist, bis auf den Auspuff, ein extrem wertig gemachtes Motorrad, das sich genau so easy wie eine Z900 handhaben und fahren lässt.
Es gab auch 1200er mit Teilverkleidung ähnlich wie bei der Bandit.

Was ist JSM? Meine Z 900 hat ausser ABS nix an Helferlein. Ansonsten bin ich einverstanden, die ZRXe sind gut. Bis auf die Radlager...

JSM - - > Japanese Standard Motorcycle

Auch UJM - - > Universal Japanese Motorcycle

Ähnliche Themen

Danke für die Aufklärung. Auch wenn das eine unfaire Wertung eines guten Motorrades ist. Auch Japaner haben Charakter, mehr als viele Europäer oder Amis. Man muss sie nur mögen...

Die Europäer und Amerikaner können es ich, warum auch immer, erlauben, Konzeptionelle Mängel oder konstruktiv bedingte Unzulänglichkeiten erfolgreich als Charakter zu vermarkten (abgesehen von der GS; die ist perfekt aber trotzdem Scheiße).

Die ZRX fällt halt aus meinem Raster „Junge Gebrauchte „ raus.

Frage: Welchen Mehrwert hat die 92kw Version zur 70kw Version, außer die 22kw? Kawa Z900

Mehr Power
Und auf die Dauer ....hilft nur Power

Zitat:

@Vatertom schrieb am 7. Februar 2022 um 06:38:03 Uhr:


Frage: Welchen Mehrwert hat die 92kw Version zur 70kw Version, außer die 22kw? Kawa Z900

Man kann sie nicht an Stufenführerscheinneulinge verkaufen.Ansonsten kommt es auf Deinen Fahrstil an.

Auch die Fahrwerkskomponenten sollen sich wohl unterscheiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen