Typ-, Modell- und Kaufemfpehlung

Hallo zusammen,

ich werde im Sommer 59 Jahre, bin 178cm mit 74 kg groß. Fühle mich aber jünger.

In den Jahre 20 bis 30 bin ich Sporttourer gefahren. Anschließend wegen Familie ein größere Pause bis letzten Sommer gemacht.
Wiedereinstieg mit einer Suzuki GSF-S 650 Bandit Bj. 2005 gewagt und gleich wieder Blut geleckt.

Nun möchte ich gerne auf ein neueres Modell umsteigen.

Folgende Wünsche habe ich:

Junge gebrauchte bis ca. 9000 Euro
Sporttourer bis Sportler
Etwas leichter als meine Bandit
Mindestens drei Zylinder mit ca. 100PS
Windschild wäre gut, ABS ist vermutlich Standard
Sie sollte sich gut in die Kurve legen lassen.
Die Sitzposition könnte daher evtl. etwas niedriger sein.

Aktuell habe ich schon ein paar Modelle auf meiner Liste, wie:
Kawasaki Z900
Suzuki GSX 750
Yamaha MT-09

Ich bin aber noch nicht so ganz mit meiner Auswahl zufrieden. Da diese Modell wenig Windschutz bieten und mehr oder weniger keine Verkleidung haben.

Für Eure Tipps Danke ich Euch im Voraus.

Gruß
Thomas
Meine Wünsche

70 Antworten

OK. GSXS 1000.

https://www.youtube.com/watch?v=wS-LtZ6_DSI

Zitat:

@Haasinger schrieb am 15. Januar 2022 um 14:38:57 Uhr:


Wo kommst du her? Spielen die 95DB eine Rolle? Falls ja, fällt die MT09 raus.

Die Modelle vor 2021 liegen unter 95 dB.

Die MT-09 Modelle ab 2018 sind, ebenso wie die Tracer 900, im Fahrwerksbereich etwas und bei der Motorabstimmung deutlich gegenüber den früheren Modellen verbessert worden.

Leichte Sporttourer sind leider Mangelware, wenn man die Crossover nicht dazu zählt. Ducati Supersport oder Suzuki GSX-S1000F könnten passen, die KTM 1290 GT könnte knapp ins Budget passen...

Ansonsten halt wirklich Naked Bike + Windschild... Bin ich letztlich mit der Duke 790 auch bei gelandet, obwohl ich eigentlich lieber einen Sporttourer wollte.

Servus,

hast du dir Ducati Super Sport mal angesehen?
Kann aber evtl. mit dem Budget etwas knapp werden.

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

"... die KTM 1290 GT könnte knapp ins Budget passen..."

die kostet neu derzeit nicht unter 18.000 EUR - da finden sich derzeit wenige Maschinen ab Bj. 2016 und ab ca. 30.000 km, wenn 9.000 EUR die Schmerzgrenze sind.

Vielleicht spielt der Aspekt "WERTVERLUST" ja auch noch eine Rolle bei der Kaufentscheidung?
Wer die KTM 2016 für 16.000 gekauft hatte, hat dann 7.000 EUR Wertverlust, wenn die jetzt für 9.000 zu haben ist. Eine Triumph Tiger Sport 1050 hatte (ist ja nicht mehr im Programm) 2016 einen NP von knapp über 12.000 EUR, hat aber, wenn sie denn aktuell überhaupt gebraucht angeboten wird, ebenfalls einen Gebraucht-Kaufpreis um 9.000 EUR, bei meist weniger km. Das sind nur 3.000 EUR Wertverlust. Und ich vermute, die Verfallskurve verläuft bei der KTM weiterhin steiler bergab. Man kann sich natürlich auch freuen, wenn man nach 6 Jahren ein Mopped fast zum halben Neupreis bekommt und der weitere Preisverfall dann ggf. vollkommen egal ist. Von der Verarbeitungsqualität (Lack, Schweißnähte, Schrauben, Schaltereinheiten) bei KTM mal ganz abgesehen.

Eine Kawasaki Z 1000 SX der Jahrgänge 2015 bis 2018 mit unter 50.000 km sollte im Budget liegen.

Mit ein bischen Glück könnte man auch eine BMW R1200RS für 9k€ erwischen.

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Empfehlungen.
Leider sind die meistens zu groß, teuer und schwer. Wie KTM 1290, BMW, Kawa und Suzi 1000er.
Ich werde mir die CBR mal näher anschauen, aber tendenziell "zu" sportlich für längere Strecken.
Es bleibt also aktuell bei Kawa Z900, Suzi GSX 750 oder Triumpf Street.
Hier fehlt es mir auf dem Markt an Zwischenlösungen. Ähnlich den CrossOvern.

Bleibt gesund !

Thomas

Also, das Möpp muss dir natürlich gefallen. Aber die GSXS 1000 F - also nicht die von mir vernetzte GT - die müsste, nach dem was Du schreibst, doch eigentlich wie die Faust aufs Auge passen. Die ist weder zu teuer, noch zu schwer, noch zu hoch, hat eine Halbschale und ein modernes Design. Die Z 900 ist natürlich gut und günstig, ich habe selbst eine, aber wenn Dir die Z 900 RS zu unsportlich ist, dann bleibt eigentlich nur die Suzi als Sporttourer mit echten 150 Pferden und einem grundsoliden Motor.

Junk

Wie alt darf eine "junge Gebrauchte" denn sein?
Eine 8 bis 12 Jahre alte Kawa ZX10R könnte da auch (Preis, Gewicht) passen.

Ältere Zwischenlösung wäre vielleicht eine KTM 990 SMT. Für Kurzbeinige aber teils etwas knapp.

EDIT:
Ok, mindestens 3 Zylinder überlesen..

Zitat:

@Vatertom schrieb am 17. Januar 2022 um 12:58:38 Uhr:


Leider sind die meistens zu groß, teuer und schwer. Wie KTM 1290, BMW, Kawa und Suzi 1000er.
Ich werde mir die CBR mal näher anschauen, aber tendenziell "zu" sportlich für längere Strecken.

Hola,

dann nimm doch eine VFR 800. Die ist ein bisschen bequemer, nicht allzu groß, nicht allzu teuer, klingt Hammer, ...

Wäre eigentlich meine Wahl gewesen, es gab dann nur ein gutes Angebot bei BMW.

VG,
MARV

Ne VFR 800 ist halt schwer, die wiegt mehr als die 1000er Suzuki oder die 1290er KTM

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 17. Januar 2022 um 17:52:56 Uhr:


Also, das Möpp muss dir natürlich gefallen. Aber die GSXS 1000 F - also nicht die von mir vernetzte GT - die müsste, nach dem was Du schreibst, doch eigentlich wie die Faust aufs Auge passen. Die ist weder zu teuer, noch zu schwer, noch zu hoch, hat eine Halbschale und ein modernes Design. Die Z 900 ist natürlich gut und günstig, ich habe selbst eine, aber wenn Dir die Z 900 RS zu unsportlich ist, dann bleibt eigentlich nur die Suzi als Sporttourer mit echten 150 Pferden und einem grundsoliden Motor.

Die gefällt mir sehr gut!

Gruß Thomas

Zitat:

@blackhawk3k schrieb am 17. Januar 2022 um 20:31:19 Uhr:


Ne VFR 800 ist halt schwer, die wiegt mehr als die 1000er Suzuki oder die 1290er KTM

Na ja,

ist kein leichtes Motorrad, aber die Anforderung war "Etwas leichter als meine Bandit". Die hat auch knapp 250 Kilo, die VFR ist also mit knapp 240 genau drin. Die KTM z.B. ist auch wirklich extrem leicht, das haben sie nicht schlecht gemacht.

VG,
MARV

Deine Antwort
Ähnliche Themen