Typ Batterie Funkschlüssel und Zentralverriegelung sehr laut beim Öffnen und schließen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, habe mit der Suche leider nichts finden können.
Es geht erstens um meinen Funkschlüssel, dort habe ich mehrmals die Batterie gewechselt und immer nocht steht im KI "Batterie Funkschlüssel wechseln".
Habe ich eventuell die Falsche, es war die CR2025 drinnen in beiden Schlüsseln und Problem besteht auch bei beiden.
2. Frage, beim Verriegeln und Öffnen mit dem Schlüssel gibt es ein sehr laues Geräusch von vorne "in etwa Tock Tock"
Das Auto hat Keyless Go, über Hilfe bzw. Hinweise würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@grilli9 schrieb am 25. August 2017 um 19:57:29 Uhr:


Hast Du auch "frische" Batterien genommen. So ein 10er Pack NoName aus China die entleeren sich auch in der Pkg. schnell. Da es bei beiden Schlüssel auftritt liegt diese Vermutung Nahe!

Schließe mich an. Bei Batterien, auf die es ankommt, lohnt es nicht, auf den Preis zu schauen.
Ich hab schon mal fünf 9Volt-Blöcke am selben Tag zu Aldi zurückgebracht, weil meine Rauchmelder nicht mit denen liefen. Als ich wieder die guten - und teuren - Duracell reinsteckte, war alles wieder grün.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich hatte mit billigen ebay-Knopfzellen das gleiche Problem. Noch kein halbes Jahr gekauft, aus der Packung in den Schlüssel und die Meldung im KI. Da die Inspektion sowieso angestanden hat, hat der Freundliche dann auch gleich die Batterie für den "Freundschaftspreis" von 10 Euro gewechselt. Danach war wieder alles gut.

Gruß
Achim

Zitat:

@grilli9 schrieb am 27. August 2017 um 22:14:27 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 27. August 2017 um 21:51:18 Uhr:


zu2: das ist doch die Hupe die eigentlich nur beim Zuschließen 1x hupt...!?
Kann man im KI ausschalten.

Wenn Du das Geräusch als Hupe ansiehst bzw. Deiner so hupt, dann würde ich mal die Werkstatt aufsuchen. Deine Hupe hat einen Defekt!😉😁

...klingt für mich wie die Hupe...
Evtl. liegt's an meinen Ohren ;-)

@MartinE240T Deine Hupe ist wirklich "außergewöhnlich"!

Dann wäre es interessant ob das Geräusch (klopfende Hupe) auch nach deaktivierung der Hupe auftritt? Vielleicht kan dies der TE mal Testen?

Hat das Auto eine Alarmanlage?

Ähnliche Themen

Nein Auto hat keine Alarmanlage und das Geräusch muss von einer Pumpe oder änlichem kommen.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 28. August 2017 um 11:17:30 Uhr:


Nein Auto hat keine Alarmanlage und das Geräusch muss von einer Pumpe oder änlichem kommen.

Schon mal Hupe im KI aktiviert und deaktiviert? Hupt es dann zusätzlich normal wenn aktiviert - so wie es halt sein soll nur daß Dein besgates Geräusch noch zusätzlich ist?

Nein habe ich noch nicht gesehen die Funktion, kann aber eigentlich nicht davon kommen, da das Geräusch nicht immer kommt.

Zitat:

Schon mal Hupe im KI aktiviert und deaktiviert? Hupt es dann zusätzlich normal wenn aktiviert - so wie es halt sein soll nur daß Dein besgates Geräusch noch zusätzlich ist?

Im KI steht auch nicht "Hupe aktivieren/deaktivieren", dann würde ja auch die Hupe überhaupt nicht gehen! 😁

Dort steht "Akustische Schließrückmeldung ein- oder ausschalten"!

"Akustische Schließrückmeldung ergänzt die bereits bestehende optische Schließrückmeldung durch einen Signalton beim Öffnen und drei beim Schließen. Die Signaltöne werden über die Hupe erzeugt. Die akustische Schließrückmeldung wird über das Kombiinstrument aktiviert bzw. deaktiviert"

Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...al-schliessrueckmeldung-t5181356.html

Es sei denn, du meinst noch ein weiteres Geräusch im Hintergrund. Das klingt für mich aber wie die ZV-Motoren.

Genau das hab ich in kurzen Worten gemeint. Denke in dem Zusammenhang hat dies der TE auch so verstanden, daß es um die Schließrückmeldung geht!

Wenn ich länger darüber nachdenke, so könnte dieses Geräusch wirklich von einer hängenden / defekten Hupe kommen.
Was mich aber wundert ist dass man das selber umstellen kann ich weiß beim W211 und auch dem Mercedes davor wär das nur mit der Star Diagnose über die ländercodierung gegangen weil in Deutschland der Ton beim Öffnen und Schließen verboten sein soll
Aber sobald ich Zeit finde sehe ich nach.

Beim ersten Anhören musste ich auch an die akustische Schließrückmeldung denken. Die ist natürlich nicht so laut wie beim normalen Hupen. Probier's doch mal aus. Dann hast du ein Fragezeichen weniger.

Greets, Stefan

Ohne Alarmanlage klingt die "Akustische Schließrückmeldung" nur wie ein komisches "Klock" so als ob man einen größeren Blechkanister eindrücken würde - nicht besonders schön 😉

Zitat:

@Higgi schrieb am 28. August 2017 um 15:17:11 Uhr:


Ohne Alarmanlage klingt die "Akustische Schließrückmeldung" nur wie ein komisches "Klock" so als ob man einen größeren Blechkanister eindrücken würde - nicht besonders schön 😉

Du hast hoffentlich recht, denn ich bin extra zu meiner Garage gegangen um das mit der Akustischen Schließrückmeldung zu kontrollieren.
Ergebnis, das Geräusch war ja weg auf einmal und im KI war jetzt die Meldung auf "Aus"!!!!
Dann habe ich es auf "AN" gestellt und das Geräusch, wie Higgi es beschrieben hat wieder da, dann wieder auf "Aus" und weg war es.
So jetzt hoffe ich das alles ein großer Zufall war, denn bei der Besichtigung war es ja auch nicht.

Somit ist auch dieses Rätsel gelöst. Bei Besichtigung war es ev. auf "Aus"?
Wie die Hupe da klingen soll bzw. welches Tonsignal bei Deinem erzeugt wird entzieht sich meiner Kenntnis.

Bei mir (Mopf Bj 2014) jedenfalls hupt es 1x kurz ganz normal. Ich hab auch ne Alarmanlage.

Hallo Kater Mo, zu der Batterie kann ich sagen das ich das auch hatte. Ganz neue Grundig knopfzelle (geprüft/gemessen i.O.) aber beide Schlüssel möchten diese Batterie nicht. Bei Amazon 5er Varta bestellt und es läuft!
Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen