1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Typ 122 Käfer Motor starten

Typ 122 Käfer Motor starten

VW

Hallo Leute,
Ich habe mir vor kurzen einen Industrie Käfer Motor gekauft.
Jetzt will ich ihn starten mit der Kurbel.
Allerdings passiert nichts.
Ich habe relativ wenig Ahnung (noch) davon, deshalb weiß ich auch nicht, ob ich irgendein Kabel an Strom anschließen muss damit er startet.
Allerdings habe ich beim durchdrehen auch kein Benzin in den Vergaser fließen sehen, obwohl ich die Leitung in einen Kanister gelegt hab.
Kann mir jemand helfen und die Schritte zum starten erklären?
Danke

48 Antworten

Danke danke euch
Aber irgendwie bekomm ich den nicht ans Laufen, ich hab jetzt also den Benzinschlauch am Vergaser abgezogen und sowohl in ihn als auch in die Schwimmerkammer Bezin so gut es ging (ca.30-40ml) eingeführt.
An dem Schlauch, an der Stelle zur Benzinpumpe tropfte es komischer weise aus dem Schlauch.
Aber ich vermute ja sowieso dass der Motor keinen Zündfunken hat.
Ich hänge mal viele Bilder dran, vielleicht fällt dem ein oder anderen was auf oder kann mir weiter helfen.
Gruß

an dem "Zündverteiler" ist doch ein Kabelanschluss (dünnes Kabel Klemme 2) ist hier irgedwas angeschlossen? und wenn ja was?
Mache mal ein Foto von dem Kabelanschluss.
Bopp19

....dann würd ich erst mal den Schlauch abdichten. Sonst Fackelt entweder was ab oder er zieht Luft.Ob das von alleine Ansaugt ist die Frage. Den Tank leicht über dem Vergaser wäre praktischer.

Die Zündung halt mal testen. Kerze raus und gucke ob es funkt und wie die überhaupt aussehen....

wann ist der motor das letzte mal gelaufen?
geb dem mal einen kurzen sprühstoss startpilot in den vergaser.
halbe sekunde, keine halbe dose!
wenn der dann beim ankurbelversuch hustet, heisst das, dass die zündung funktioniert.

Ähnliche Themen

Der Anschluss vom Zündverteiler landet beim Anschluss "61" von dem Spannungswandler (??), also dem Kasten über der LiMa.
Das Bild ist nicht von meinem Motor aber das Blaue Kabel seitlich an dem Verteiler, da ist bei mir auch ein Kabel dran, das zu dem o.g. Anschluss am Wandler geht.
Abdichten ist ne gute Idee😉
Mit Starterspray hab ich es 2x versucht, ein Husten war nicht wirklich zu hören, eher ein "saugen".

Damit kann der Motor nicht anspringen, er bekommt nämlich keinen Funken.
Der Anschluss am Verteiler muss bildlich in der Luft hängen ,dann hast du einen Funken.
Zum abschalten de Motors wird der Anschluss auf Masse gelegt.
Am Anschluss 61 hat er überhaupt nichts zu suchen.
Keine Bedenken,du kannst keinen Kurzschluss bauen.
Im übrigen ist lt. Bild die Chokeklappe geöffnet ,so wird er kalt auch kaum anspringen.
Bopp19

Danke Bopp19, woher bekommt denn die Zündkerze aber dann Strom?
Weil wenn der seitliche Anschluss nur zum ausschalten ist, dann führt ja gar kein Kabel von der Lima oder dem Wandler dahin, und irgendwo her muss der Verteiler ja den Strom bekommen.

Vereinfacht ausgedrückt ist in dem Verteiler ein kleiner Dynamo eingebaut der die interne Zündanlage im "Verteiler mit strom versorgt.
wie bei einem Fahrad
dynamo.
Und nochmals der anschluss am Zyndverteiler darf keinen Kontakt zu irgend welchen anderen Teilen haben,sonst kein Funken.
Bopp19

Und die Anordnung der Zündkabel ist auch mal eine Prüfung wert. Auch bei diesem Motor ist die Zündfolge 1432, denke ich mal. Wie der Induktor die Funken raushaut, weiß ich nicht, aber wäre es ein normaler Verteiler, wäre das auf dem Bild eher fragwürdig gesteckt.

Grüße,
Michael

Danke Bopp19, das hätte ich mir eigentlich auch denken können.
Ich les demnächst erst nach bevor ich Fragen stelle 😉
Ich Versuch es morgen mal mit einem Bohrer damit ich nicht die ganze kurbelarbeit habe

Mach es doch nicht so kompliziert.
Schraube die Zündkerzen heraus dann dreht sich der Motor relativ leicht.
Stecke die Zündkerze in ein Zündkabel und lege die Zündkerze (Gewinde blank auf Masse).
Drehe jetzt den Motor durch ,haste dabei einen Funken an der Kerze?
Dann haben wir erstmal Gewissheit ob überhaupt ein Funke vorhanden ist.
Natürlich ist auch eine falsche Zündfolge nicht von der Hand zu weissen.
Wichtig ist aber Zündfunken ja oder nein.
Bopp19

Ich Probier das morgen, ist eine gute Idee.
Ich halte euch auf dem Laufenden,

das ist nicht vereinfacht ausgedrückt, eher verniedlicht.
da geht es um andere spannungen als beim fahrraddynamo.
das ist eine zündanlage wie man die vom rasenmäher oder vom mofa kennt.
halt nur auf 4 zyl. erweitert.
und denk an deinen daumen!
das zurückschlagen unterschätzt mann bis es einen trifft.
mich hat eine blöde rüttellplatte mal quer über die baustelle geschleudert.
ich bin dann in einem sandhaufen gelandet.
dank affengriff war der daumen ganz und dank sandhaufen auch sonst alles o.k.

Auch Danke dir für die Erklärung und deine kleine Geschichte murkspitter 😉
Also, habe schonmal eine Zündkerze getestet, der Funke war da und ich hab gleich noch eine gewischt bekommen, also die Magnetzündspule bzw der Verteiler scheint schonmal zu funktionieren.
Die anderen Kerzen prüfe ich gleich, habe vorhin wenig Zeit gehabt.
Ich bin ein wenig erleichtert, weil wenn die Scintilla (so heißt sie glaub ich) Zündspule kaputt wäre, dann wärs teuer geworden, zumindest stehen sie im Internet ab 350€.
Wenn jetzt eine der drei verbleibenden Kerzen keinen Funken gibt, kann es ja eigentlich nur an der Kerze selber oder dem Zündkabel liegen oder?

Ich habe auch die Anordnung der Zündkabel geprüft, soweit alles richtig.
Ich habe mir außerdem einen kleinen Tank gebastelt den ich oberhalb des Motors anbringen kann, sodass das Benzin schon von selbst in die Pumpe läuft.
Ich nehme mal an, dass die Pumpe zu schwach ist, um einen leeren langen Schlauch, der in einen tiefer als der Motor stehenden Kanister geht, mit Benzin zu füllen.

Hast Du mal geprüft, ob das Abstellventil gengbar und in Stellung "offen" ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen