1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Tyfoon Reifen Test's ?

Tyfoon Reifen Test's ?

Hallo Zusammen,

ich wollte euch mal fragen, was ihr von den Tyfoon reifen der Aktuellen "Baureihe/Serie" haltet?

Bsp:

Tyfoon 205/55 R15 Succesor 2
Tyfoon 195/xx R15 Succesor 2

eure meinung muss nicht zu den Speziellen Reifen sein sondern Allg. zu der "Tochter Firma".
Mit quellen wäre natürlich das Non+Ultra

Grüße und Danke

aus Berlin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Mir geht dieses Geschwafel in der art wie "der Reifen ist die wichtigste Verbindung... bla bla, oder nur mit Super Duper Premiumreifen fährt man sicher..." in jeden Thread der mit Fragen zu Budgetreifen einhergeht, tierisch auf'm Sack. Da wird nur polemisiert und kein bisschen auf die eigentliche Frage eingegangen.

Wenn ich sowas hier von jemandem lesen muss, dann ist er für mich als Diskussionspartner raus !

71 weitere Antworten
71 Antworten

Beim 4 Season Master steht sogar noch H 720 drauf !!😎

und der Reifen ist immer noch klasse, besser und leiser als sein Nachfolger H 730

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Heute gesehen, zum Thema Zweitmarke.

Da sehe ich doch einen Wagen mit Allwetter Reifen, Typ Rotex 4 Season Master. So sehen sie aus:

http://media.tyre24.de/.../8110-text-w300-h300-br1-49770706.jpg

Und vor knapp 8 Jahren, bei der Übernahme meines Gebrauchtwagens waren dort Hankook Centum GJR montiert. Die sahen so aus:

http://www.tiremedia.com/images/tire-big/hankook-centum-h720.jpg

Also, 2003 Wagen gekauft, da die Centum damals bestimmt keine Neuentwicklung waren gehe ich mal davon aus, dass sie vor ca. 10 Jahren debütiert haben.

Du siehst, die Leute kaufen auch altes, aufgewärmtes, der Markt ist da.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Es ist ja bekannt, dass z.B. die Reifen mit MO Kennung (Mercedes) meist deutlich schlechter sind, als die fast baugl. "Originalreifen", vor allem was die Nässeeigenschaften angeht. Aber trotzdem werden die MO Reifen genauso häufig verkauft. Es sind ja Premiumreifen!

Dazu ein Jein da es darauf ankommt wie lange das Reifenmodell schon auf dem markt ist.

Das Problem der Reifen mit der Mercedeskennung ist das sie auf dem Entwicklungsstand stehen bleiben den sie bei der Freigabe von Mercedes haben. Im Jahr dieser Freigabe gibt es keine Unterschiede zu den Reifen ohne Kennung,aber mit jeder Entwicklungsstufe fällt er weiter zurück so das sich nach einigen Jahren durchaus spürbare Unterschiede zeigen können.Aber man kann davon ausgehen das sie dann immer noch im Mittelfeld mitspielen.

Zitat:

Wie lange wird z.B. schon der Dunlop SP Sport 01 gebaut? Wie lange gibt es den Michelin PS2 schon (gibt's immer noch neu)? Oder der CSC2, den es seit nun bald 10 Jahren unverändert gibt? Oder bei Winterreifen der M3 von Dunlop?

Großartige Änderungen gab es hier auch nicht und hier zahle ich Premiumpreise.
Manche Marken aus Fernost (Korea) lernen hier viel schneller (siehe Hankook, mittlerweile auch Nexen). Hier gibt es sogar von Jahr zu Jahr große Änderungen.

Große Änderungen sind auch gar nicht gefragt,vermutlich auch gar nicht möglich und bei einer guten Basis auch nicht nötig. Reifen werden im Detail weiterentwickelt und unterm Strich dürfte nach 10 Jahren Bauzeit ausser dem Namen und vielleicht dem Profildesign nicht mehr viel mit der Ursprungsversion gemeinsam sein.

Dazu noch eine Anmerkung,den Pirelli P6 gab es schon seit Jahren als dein Ascona noch nicht mal gebaut wurde,aber glaubst du das das immer noch derselbe Reifen ist?

Oder würdest du nicht auch davon ausgehen das Pirelli diesen bewährten Namen einfach immer wieder aus Marketinggründen verwendet?

Zum Thema an sich. Jeder kann sich bei fast jedem Reifenbäcker einen eigenen Reifen entwerfen und bauen lassen,man muß nur eine ausreichende Abnahme garantieren. Wie gut der Reifen dann ausfällt hängt mit dem Preis zusammen,wenn man zb nur 20€/Stück hinblättern will bekommt man natürlich nicht dieselbe Qualität als wenn man 50€/Stück an den Hersteller zahlt.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@hlmd

Deine pampigen Bemerkungen sind es, die mir auf den Geist gehen. Solche User liebe ich über alles.🙁

Wenn Du schon so tolle Kenntnisse über den Second-Level-Market besitzt, warum fragst Du hier wg. Tyfoon? So einen Typ hatte ich auch mal im Bekanntenkreis: Absoluter Gegner von Winterreifen. Warum: Weil er sich selbige nicht leisten konnte, aber nicht die Ehrlichkeit besaß, dies auch zuzugeben. 

Wer lesen kann...

Ich habe hier nicht nach dem Tyfoon gefragt, der TE war ja wohl ein anderer...

@Sir Donald
Das Problem bei den Reifen mit MO Kennung ist doch das, das die auf Laufleistung getrimmt sind. Dadurch gehen bestimmte Gripeigenschaften flöten... Ist ja bei den Michelinreifen auch bei fast allen Profilen so...

Zum P6
Wirklich gut war der aber auch nicht mehr. Ist ja trotz modernisierter Gummimischungen vom Aufbau her ja noch ziemlich alt.

Interessant find ich immer den Vergleich der Meinungen von heute (mit Internet) und von vor 20 Jahren. Damals ging man zum Reifendealer und kaufte sich nach Geldbeutel einen Reifen. Mein erster selbst gekaufter Reifen war ein Stomil. So weit ich mich erinnern kann, gab's mit dem kaum Probleme. Die haben sogar meinen erstes Auto (Ascona B) überlebt.
Und das Komische: Man wurde von niemanden angemacht, weil man Billigreifen fährt.
Tyfoon fällt auch in diese Kategorie...

Es halt schwierig, überhaupt mal Testberichte dieser Budgetmarken zu bekommen, dabei ist es völlig Wurst, ob man ein C-Marke eines Premiumherstellers nimmt (Ceat-> Pirelli, Ryken-> Michelin, Kelly, Stomil -> Goodyear/Dunlop=Somitomo, etc.) oder einen Chinakracher.

Letztlich sollte jeder selbst entscheiden, was er nimmt. Und wenn es halt ein Billigreifen sein muss, dann muss nicht jedesmal dieser erhobene Zeigefinger kommen...

In diesem Sinne...

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Das Problem bei den Reifen mit MO Kennung ist doch das, das die auf Laufleistung getrimmt sind. Dadurch gehen bestimmte Gripeigenschaften flöten... Ist ja bei den Michelinreifen auch bei fast allen Profilen so...

Vor einigen Monaten hat eine Autozeitschrift Reifen mit Mercedeskennung mit der Handelsausführung verglichen, Ergebnis war das der mit MO schlechter war und Kommentar des Herstellers war das der Reifen keiner Weiterentwicklung unterlag und deswegen auf dem Stand von vor 2/3 Jahren steht. War aber immer noch ein guter Reifen aber der aus dem Handel eben besser.Ansonsten würden aber Mercedesreifen den normalen Reifen aus dem Handel entsprechen und keine Sonderwünsche erfüllen. Was bei den Sparmaßnahmen im Einkauf auch Sinn macht.😁

Der aktuelle P6 ist übrigens ziemlich Neu und schafft es Spritsparen mit guter Haftung zu kombinieren,so zumindest die Testergebnisse.
Aber das ist einer der maßgeblichen Gründe weswegen Premiummarken etwas teurer sind,sie bekommen die wiedersprüchlichen Anforderungen besser unter einen Hut.

Zitat:

Interessant find ich immer den Vergleich der Meinungen von heute (mit Internet) und von vor 20 Jahren. Damals ging man zum Reifendealer und kaufte sich nach Geldbeutel einen Reifen.

Du vielleicht,für micht war auch schon vor gut 20 Jahren Qualität wichtig.😁 Lasse mich ungerne vom Reifen einbremsen.

Zitat:

Es halt schwierig, überhaupt mal Testberichte dieser Budgetmarken zu bekommen, dabei ist es völlig Wurst, ob man ein C-Marke eines Premiumherstellers nimmt (Ceat-> Pirelli, Ryken-> Michelin, Kelly, Stomil -> Goodyear/Dunlop=Somitomo, etc.) oder einen Chinakracher.

Mittlerweile finden sich durchaus vermehrt Testberichte,nur sind die selten Positiv.

Sicher gibt es immer wieder mal Billigreifen die in Einzeldisziplinen gut abschneiden,aber die Kunst des Reifenbackens ist eben einen Reifen in allen Bereichen in die Spitzengruppe zu bringen, aber das kostet eben.

Ähnliche Themen

@Sir Donald
Du redest vom Cinturato P6 und nicht vom ursprünglichen P6, den es nicht mehr gibt.

Vor 20 Jahren hatte ich noch nicht ein Fahrzeug, was die Reifen an 'ne Grenze gebracht hätten...

Als ich dann das erste Mal Premium gekauft hatte, habe ich gleich in die Sch..e gegriffen. Der CV51 von Conti war so grottig... Wogegen dann der GY Eagle F1 wieder top war.

Interessant wären auch mal Tests unter realen und nicht nur unter Testbedingungen. Aber hier scheitert's wohl an der Machbarkeit...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


@Sir Donald
Du redest vom Cinturato P6 und nicht vom ursprünglichen P6, den es nicht mehr gibt.

Das ist der Lauf der Entwicklung. Nur weil ein Reifen noch denselben Namen trägt muß es nicht Derselbe sein.

Zitat:

Vor 20 Jahren hatte ich noch nicht ein Fahrzeug, was die Reifen an 'ne Grenze gebracht hätten...

😁 War wohl eher der Fahrer der die Reifen nicht an die Grenze brachte,ein Fahrzeug alleine kann das nicht.

Man kann jeden Reifen an seine Grenzen bringen,ist nur eine Frage der eigenen Risikobereitschaft,oder Blödheit oder Unvermögen.

Zitat:

Als ich dann das erste Mal Premium gekauft hatte, habe ich gleich in die Sch..e gegriffen. Der CV51 von Conti war so grottig... Wogegen dann der GY Eagle F1 wieder top war.

Bei den von mir gekauften war nur einer ein Reinfall und der war relativ. Zum Einen ist Semperit eher Mittelklasse und zum Anderen hat er eben nicht mit dem Pirelli auf der anderen Achse harmoniert.😁 Aber dafür war Untersteuern kein Thema mehr.

Zitat:

Interessant wären auch mal Tests unter realen und nicht nur unter Testbedingungen. Aber hier scheitert's wohl an der Machbarkeit...

Eher an der Nachvollziehbarkeit der Meßwerte.Leider muß man dazu einen standardisierten Ablauf entwerfen.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Und das Komische: Man wurde von niemanden angemacht, weil man Billigreifen fährt.
Tyfoon fällt auch in diese Kategorie...

Na geht doch, endlich wieder normales Diskussionsniveau. Danke.

Zu deinem Kommentar:
Natürlich wurde man früher von niemandem so "angemacht" wegen seiner Reifen. Allerdings gabs damals noch kein länderübergreifendes Automobilforum im Internet, welches eine Vielzahl an Meinungen auf einen hereinbrechen lassen.

Was immer wieder bei den ganzen Diskussionen guter / schlechter Reifen vergessen wird, ist die Verhältnismäßigkeit.
Im Verhältnis zu den alten Modellen der Tophersteller ist auch ein Chinareifen vermutlich auf einem ähnlichen Niveau.
Im Verhältnis zu den heutigen Produkten ( die aufzeigen, was machbar ist und die die Anforderungen der neueren Fahrzeuge erfüllen ) sind eben diese Billigreifen als schlecht und gefählich einzustufen. Viele Vergleiche haben eben dieses schon herausgefunden.

Wie der einzelne bei seinem Kaufverhalten damit umgeht und welche Verantwortungsbereitschaft er hat, kann er selbst entscheiden.
Lustig hingegen ist jedoch immer wieder die Frage ob der Billigkram etwas taugt. Wer dann bei 100 Meinungen 1 Meinung erhält die positives berichtet, ist es das worauf der Fragesteller gewartet hat.

Wer sich einen Billigreifen kauft, und damit wirklich bewusst umgeht, der kann damit auch durchaus positive Erfahrungen sammeln.
Ich fahre auf meinem Transporter Kumho 857 Reifen ( Serienausstattung ) , die bei Regen wirklich kriminell sind, vor allem weil das Auto Heckantrieb hat, auf der Hinterachse sehr leicht ist und kein ESP hat.
Ich kann damit leben bzw. umgehen da es mir bewusst ist, eben bei Regen deutlich vorsichtiger zu fahren.
Wenn die Reifen heruntergefahren sind werde ich wieder Altbewährtes kaufen womit ich bei dem Vorgänger ( gleiches Auto ) bedeutend sicherer Unterwegs war.

Also ich bin neu hier und gerade dabei mir neue Reifen zu kaufen . Deshalb kam ich auf diese Seite über Googlesuche . Eingegeben habe ich da Reifen Test Tyfoon :-)

Zur Vorgeschichte : Ich habe vor paar Jahren einen gebrauchten X5 mit ca100 T km gekauft . Hinten drauf sind Tyfoon 285-45-19 die beim Kauf halbwegs neuwertig waren . Das Auto hab ich jetzt 50 T km gefahren . Ich würde behaupten der läuft zu 60 % am Hänger , meist mit zwei Pferden beladen ., oder aber ein anderer Plattformhänger auf dem auch oft so 1,5 - 2 Tonnen drauf sind .

Ich bin von diesen Reifen begeistert was Verschleiß und Fahrsicherheit angeht , ich kann mich an keine Situation erinnern an denen es gefährlich geworden wäre . Natürlich fahre ich auch mal richtig schnell , auch da sehe ich kein Problem . Bei Regen fahr ich allerdings etwas vorsichtiger , was nicht mit den Reifen zu hat .

Vom Typ her bin ich eher der , der sich was gescheites kauft , denn wie sagte Kostolany ? Ich habe nicht so viel Geld um mir was billiges zu kaufen !
Die Angebote meines Händlers belaufen sich zw 230 € und knapp 300 € a Reifen . Auf Nachfrage wollte ich den Tyfoon angeboten haben , da ich mit dem einfach nur zufrieden war , die führen wir nicht , da no Name !
Jetzt hab ich im Internet gesucht und diese bei einem Online Händler gefunden für 125 € incl a Reifen .

Seid mir net böse , aber ich sehe keine Grund warum ich das Doppelte an Geld hinlegen soll nur weil da dann ein Markenname drauf steht .

Noch was , gewechselt werden die Reifen nur deswegen weil diese innen einseitig abgefahren sind und der TÜV nicht einverstanden war . Muss aber dazu sagen , dass ich eine 30 mm Distanzscheibe , also Spurverbreiterung verbaut habe . Dieses und vielleicht die eh etwas BMW Krankheit Reifensturz haben wohl zur einseitigen Abnutzung geführt . Der Rest vom Reifen sieht immer noch gut aus .

Vorne hab ich 255 50 19er drauf , auch Noname aber andere , die hielten auch gut , aber nicht so wie der Tyfoon . Da weiss ich noch nicht recht was ich bestellen soll , denn den gibts wohl in der Größe von Tyfoon nicht .
Nach Reifentests zum Tyfoon hab ich vergeblich gesucht . Hat hier wer einen Link dazu ? Aber bitte nicht vom Adac .

Lieben Gruss Kaspi

Zitat:

Original geschrieben von Kasparow42


Noch was , gewechselt werden die Reifen nur deswegen weil diese innen einseitig abgefahren sind und der TÜV nicht einverstanden war . Muss aber dazu sagen , dass ich eine 30 mm Distanzscheibe , also Spurverbreiterung verbaut habe . Dieses und vielleicht die eh etwas BMW Krankheit Reifensturz haben wohl zur einseitigen Abnutzung geführt . Der Rest vom Reifen sieht immer noch gut aus .

Lieben Gruss Kaspi

Noch dazu sagen muss ich , dass ein hinterer Stossdämpfer defekt ist . Auch bitte ich den vielen Hängerbetrieb zu beachten was Reifenverschleiß angeht

Was die ganzen Vergleiche wert sind zeigt die aktuelle Diskussion um den ADAC.....ALLES FAKE🙂

Abgesehen davon, gehören auf ein solches Fahrzeug, mit unterschiedlichen Rad-/Reifenkombinationen, Reifen eines Herstellers und identischer Profilausführung. 

Wenn Du Pech hast, läßt der TÜV Dich bei der nächsten HU durchrasseln, weil Du die ASR- und ESP-Tauglichkeit, der unterschiedlichen Billig-Pflaumen, nicht nachweisen kannst. 

Hauptsache die Spurplatten sind hübsch...😉

Zitat:

Original geschrieben von CLKMan


Was die ganzen Vergleiche wert sind zeigt die aktuelle Diskussion um den ADAC.....ALLES FAKE🙂

Toller Beitrag.

Wer auf die bisherigen Empfehlungen des ADAC gebaut hat, ist nie schlecht beraten gewesen.

Ich jedenfalls konnte die Testergebnisse durchaus nachvollziehen. Auch wenn vielleicht der eine oder andere Test zu Gunsten bestimmter Hersteller ausfallen stellen sie doch schon nachvollziehbare Ergebnisse dar.

Wenn man einen Markenreifen kauft fährt man auch nicht immer gut, wenn ich Barum´s brummen höre😰

Ich habe früher auch China reifen gefahren, natürlich darf man nicht den super geheim tip erwarten, aber ich hatte nie probleme immer noch besser als einen ausgehärteten Conti zu fahren.

Nun fahre ich seit einigen paaren auf Falken ab, die Preisleistung wird übertroffen das habe ich gemerkt als ich dann da im angebot letztes jahr zwei Hankook kaufte die auch beim Adac angepriesen wurden, werde sie dieses jahr wieder abziehen lassen und gegen passende falken ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von meister3er


Wenn man einen Markenreifen kauft fährt man auch nicht immer gut, wenn ich Barum´s brummen höre😰

Auch ein Ling Lang Long wäre ein Markenreifen, denn jeder Reifen ist ein Markenreifen.

Aber Barum ist mit Sicherheit noch deutlich von der Spitzengruppe entfernt und wird dort auch nie sein da eben nur Zweit oder Drittmarke eines der Großen.

Zitat:

Ich habe früher auch China reifen gefahren, natürlich darf man nicht den super geheim tip erwarten, aber ich hatte nie probleme immer noch besser als eine ausgehärteten Conti zu fahren.

Wäre Bedenklich wenn ein Neureifen nicht besser wäre als ein Ausgehärteter.

Aber Viele machen den Fehler ihren neuen Billigreifen mit alten harten und fast profillosen Reifen der Spitzentruppe zu vergleichen und glauben deswegen das der Billige mindestens gleich Gut sei.

Blöderweise sollte man nur Reifen vergleichen die ungefähr gleich Alt und gleich Profiliert sind.

Zitat:

Original geschrieben von Kasparow42



Also ich bin neu hier und gerade dabei mir neue Reifen zu kaufen . Deshalb kam ich auf diese Seite über Googlesuche . Eingegeben habe ich da Reifen Test Tyfoon :-)

Ich bin von diesen Reifen begeistert was Verschleiß und Fahrsicherheit angeht , ich kann mich an keine Situation erinnern an denen es gefährlich geworden wäre .

Vorne hab ich 255 50 19er drauf , auch Noname aber andere , die hielten auch gut , aber nicht so wie der Tyfoon . Da weiss ich noch nicht recht was ich bestellen soll , denn den gibts wohl in der Größe von Tyfoon nicht .
Nach Reifentests zum Tyfoon hab ich vergeblich gesucht . Hat hier wer einen Link dazu ? Aber bitte nicht vom Adac .

Lieben Gruss Kaspi

Was sollen Dir Reifentest´s (noch) bringen, wenn Du vom Reifen durch Deine

eigenen Er

fahrungen

begeistert bist 😕

Den Tyfoon Professional SUV gibt´s auch in 255/50R19 107V 🙂

http://www.tyfoonbanden.nl/.../professional-suv#autobanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen