Tyfoon Reifen Test's ?
Hallo Zusammen,
ich wollte euch mal fragen, was ihr von den Tyfoon reifen der Aktuellen "Baureihe/Serie" haltet?
Bsp:
Tyfoon 205/55 R15 Succesor 2
Tyfoon 195/xx R15 Succesor 2
eure meinung muss nicht zu den Speziellen Reifen sein sondern Allg. zu der "Tochter Firma".
Mit quellen wäre natürlich das Non+Ultra
Grüße und Danke
aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Mir geht dieses Geschwafel in der art wie "der Reifen ist die wichtigste Verbindung... bla bla, oder nur mit Super Duper Premiumreifen fährt man sicher..." in jeden Thread der mit Fragen zu Budgetreifen einhergeht, tierisch auf'm Sack. Da wird nur polemisiert und kein bisschen auf die eigentliche Frage eingegangen.
Wenn ich sowas hier von jemandem lesen muss, dann ist er für mich als Diskussionspartner raus !
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Schwachsinn, die technik geht doch weiter. glaube kaum das heute einer ein altes Röhrenfernsehgerät für 300€ kaufen würde (wenn die wieder gebaut werden) statt für 300€ ein Led Gerät !
Der Vergleich hinkt.
Ich würde gerne gutes Geld für einen vernünftigen HD-Röhrenfernseher ausgeben. Nur leider hat die Industrie beschlossen, dass so 'ne Flachglotze das Nonplusultra sei. Und die Lemminge aka Enduser fallen auch noch darauf rein...
Bisher kann keine Flachglotze einer guten HD-Röhre das Wasser reichen. Leider gibt es gute HD-Röhren nur mit NTSC und nicht mit PAL. Außerdem müsste man die aus Übersee importieren. Desweiteren ist die Herstellung der Panel für diese Flachglotzen deutlich billiger als die von Röhren, vor allem die Abstimmung selbiger verlangt nach Qualität...
Zurück zum Topic:
Tyfoonreifen kenn ich schon seit zig Jahren. Wird immer wieder gerne von Sparbrötchen gefahren. Qualität? Keine Ahnung. Um die Jahrtausendwende war die Qualität der NoName Reifen wie Tyfoon nicht wesentlich schlechter als die der Markenreifen, da die Mischungen nicht sonderlich anders waren. Erst als diese Silica-Mischungen und aktuell Nanobestandteile hinzukamen, konnten die NoName-Hersteller nicht mehr nachziehen und die Qualität ließ nach.
In den 1990ern hätte ich vielleicht auch einen Tyfoon genommen, heutzutage aber nicht mehr.
Gruß
Kann jeder halten wie er will. Ich habe bereits in einem anderen Thread die Reifen(TYFOON) von einem Bekannten geschildert!
Etwas nass, kleiner Berg und die Antriebsräder (Heck) drehen durch. Das bei einem Auto mit 100PS (wenn der Wagen diese nach der hohen Km Leistung noch hat!)
Zudem sind die Aussenwände der Reifen so stark wie ein Fahrradreifen😁 ! Anderes Topic:
Ach und falls einer echt ein Top Philips HD Röhrengerät für 300.-(gebr.) sucht, kann sich bei mir melden 😎
Hat echt ein super Bild !
FG
Tach Leute...
so, will meinen Senf auch mal dazu geben...
Fahre seit September letzten Jahres einen BMW 328i vorn mit Tyfoon und hinten sind Nexxen drauf...
Felgen und reifen waren schon drauf, als ich ihn gekauft habe...
alsoooo, ich habe bis jetzt keinerlei Probleme mit diesen reifen gehabt, weder unter noch übersteuern oder Rutschen bei Regen...bin angenehm Überrascht von den reifen, aber wenn die runter sind kommen wieder meine Lieblinge drauf...😁 Hankook Evo V12
also mein reifenhändler sagt mir wenns billig sein muss Falken, aber alles drunter Lieber Finger weg...
Gruß Icke
Zum Thema des Auftragens alter Technologien; wie viel haben sich denn die Reifen verbessert? Ich habe keine Test hier, in denen man z.B. exemplarisch 2 Reifen einer Marke heute und 2001 vergleichen könnte. Dann versuchen, die modernere Fahrzeugtechnik mit einzubeziehen, also die heute ohnehin besseren Fahrwerke, Bremsen etc. und dann mal schauen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Zum Thema des Auftragens alter Technologien; wie viel haben sich denn die Reifen verbessert? Ich habe keine Test hier, in denen man z.B. exemplarisch 2 Reifen einer Marke heute und 2001 vergleichen könnte.
Muss man auch gar nicht, denn interessant ist das, was man aktuell kaufen kann und nur das ist vergleichbar.
Wenn ein Tyfoon den Entwicklungsstand des Testsiegers von vor 10 Jahren hat dann mag das ganz nett sein, aber er ist trotzdem nicht mehr konkurrenzfähig für die heutigen Ansprüche und bietet eben bei weitem nicht die Leistungen die die Top-Modelle liefern.
Was heißt nicht mehr konkurrenzfähig für die heutigen Ansprüche?
Die Ansprüche legt der Käufer fest...und es gibt genügend Käufer die rein allein über den Preis entscheiden, also hat dieses Produkt seine Berechtigung am Markt und sieht sich bezüglich der Leistung noch nochz mal einer Konkurrenzsituation ausgesetzt 😉
Sag ich doch immer! Muss jeder selber entscheiden was er sich für Reifen kauft. Doch liebe Leute denkt bitte auch an die anderen Verkehrsteilnehmer!
Es werden immer mehr Kennzeichen an Reifen pflicht, sollte man nicht vergessen. Deshalb nutzt einem hier zu Lande ein 10 Jahre alter Reifen nichts mehr. Auch wenn er echt Top war😎Irgendwie kommen die Reifenpreise zustande, produziert werden eh die meisten im Ausland. Dann liegt es wohl etwas am Material das verwendet wird.
Naja, wie gesagt soll jeder selber entscheiden!
FG
Immer wieder tauchen hier Fragen auf, die sich auf Exoten-Schlappen beziehen. Es kann doch nur der Preis sein, der solche Reifen so interessant macht? Stoßdämpfer, Bremsen und Reifen sind für mich die wichtigsten Sicherheitselemente eines Autos. Warum aber an einem dieser drei Dinge den Sparstift ansetzen?
Einen Reifen kaufe ich persönlich zuallererst unter dem Aspekt der Sicherheit. Mit halb ausgewogenen Fahreigenschaften habe ich im Grenzbereich immer die schlechteren Karten. Um mich selbst und auch andere VT vor Unbill zu bewahren, sparen ich lieber an anderen Dingen und leiste mir immer einen Reifen, die im Ranking unter den ersten sechs zu finden ist.
Wie sieht es im Notfall eigentlich mit schnellem Ersatz dieser Halb-NoName aus? Markenreifen in gängigen Größen sind in der Regel bei jedem Reifenhändler ab Lager erhältlich und das gibt mir ein gutes Gefühl.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Immer wieder tauchen hier Fragen auf, die sich auf Exoten-Schlappen beziehen. Es kann doch nur der Preis sein, der solche Reifen so interessant macht? Stoßdämpfer, Bremsen und Reifen sind für mich die wichtigsten Sicherheitselemente eines Autos. Warum aber an einem dieser drei Dinge den Sparstift ansetzen?
Einen Reifen kaufe ich persönlich zuallererst unter dem Aspekt der Sicherheit. Mit halb ausgewogenen Fahreigenschaften habe ich im Grenzbereich immer die schlechteren Karten. Um mich selbst und auch andere VT vor Unbill zu bewahren, sparen ich lieber an anderen Dingen und leiste mir immer einen Reifen, die im Ranking unter den ersten sechs zu finden ist.
Wie sieht es im Notfall eigentlich mit schnellem Ersatz dieser Halb-NoName aus? Markenreifen in gängigen Größen sind in der Regel bei jedem Reifenhändler ab Lager erhältlich und das gibt mir ein gutes Gefühl.
Plonk...
Bla Blubb...
War ja klar, dass wieder ein selbst ernannter Moralapostel seinen Senf dazugeben muss.
Auch mittlerweile bekannte Marken wie "Brückenstein" oder Hankook hatten den Exotenstatus. Und wie ist das heutige Image von denen...
Es geht darum, dass man zu den Exoten nur selten Testberichte bekommt. Und Tyfoon ist so 'ne typische Budgetmarke, die von der Technologie zwei bis drei Generationen hinterherhinkt.
Wie lange wird z.B. schon der Dunlop SP Sport 01 gebaut? Wie lange gibt es den Michelin PS2 schon (gibt's immer noch neu)? Oder der CSC2, den es seit nun bald 10 Jahren unverändert gibt? Oder bei Winterreifen der M3 von Dunlop?
Großartige Änderungen gab es hier auch nicht und hier zahle ich Premiumpreise.
Manche Marken aus Fernost (Korea) lernen hier viel schneller (siehe Hankook, mittlerweile auch Nexen). Hier gibt es sogar von Jahr zu Jahr große Änderungen.
Dieses schwarz-weiß denken, hier Gut da schlecht, ist heutzutage nicht mehr zielführend, weil auch Budgetreifen ihre Stärken haben (und ich rede hier nicht nur vom Preis).
Dass es auch Billigreifen gibt, die unter aller Sau sind, steht ja außer Frage, davon abgesehen, dass es auch bei Markenreifen Schrott gibt, geschenkt.
Gruß
@hlmd
Allein das "plonk" sagt viel über Deinen Beitrag aus.
Warum titulierst Du mich mit "Moralapostel", wenn ich hier "meinen Senf" dazu gebe? Wer mit Deiner Meinung nicht einig geht, bekommt wohl einen Ehrentitel oder er muss sich nach Deiner Meinung ausrichten. Dann bleibt ihm das erspart!
Deine Fürsprache für Gruppe von Reifen in Ehren, aber zahlreiche Tests zeigen, dass sie mehr Schwächen als Stärken aufweisen, denn ansonsten würde man sie ja in der Spitzengruppe finden! Wer sich damit anfreunden kann oder sich ein Leben lang immer mit der zweiten Garnitur zufrieden gibt, kann damit leben und fahren. Ich nicht!! Warum ausgerechnet bei Reifen als Teil meiner Sicherheit auf der Sraße sparen? Bei Dir sieht es nach einem Prinzip aus - darf ich jetzt Prinzipienreiter zu Dir sagen?😁
Angesichts des harten Wettbewerbs kann sich keiner der Marktführer erlauben, irgendwelche Schwächen aufkommen zu lassen. Die immer wieder neuen Tests offenbaren schonungslos Plus oder Minus eines Reifentyps. Aus der Mehrzahl dieser Tests ziehe ich meine Schlüsse und lasse diese in meine Kaufentscheidung einfließen. Und bin immer gut damit gefahren (2,5 Mio. Kilometer)😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@hlmdAllein das "plonk" sagt viel über Deinen Beitrag aus.
Warum titulierst Du mich mit "Moralapostel", wenn ich hier "meinen Senf" dazu gebe? Wer mit Deiner Meinung nicht einig geht, bekommt wohl einen Ehrentitel oder er muss sich nach Deiner Meinung ausrichten. Dann bleibt ihm das erspart!
Mir geht dieses Geschwafel in der art wie "der Reifen ist die wichtigste Verbindung... bla bla, oder nur mit Super Duper Premiumreifen fährt man sicher..." in jeden Thread der mit Fragen zu Budgetreifen einhergeht, tierisch auf'm Sack. Da wird nur polemisiert und kein bisschen auf die eigentliche Frage eingegangen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Deine Fürsprache für Gruppe von Reifen in Ehren, aber zahlreiche Tests zeigen, dass sie mehr Schwächen als Stärken aufweisen, denn ansonsten würde man sie ja in der Spitzengruppe finden! Wer sich damit anfreunden kann oder sich ein Leben lang immer mit der zweiten Garnitur zufrieden gibt, kann damit leben und fahren. Ich nicht!! Warum ausgerechnet bei Reifen als Teil meiner Sicherheit auf der Sraße sparen? Bei Dir sieht es nach einem Prinzip aus - darf ich jetzt Prinzipienreiter zu Dir sagen?😁
Dein Satz mit der zweiten Garnitur spricht ja für eine gewisse Ablehnung in Bezug auf Neues bzw. Anderes. Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht?! Oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Angesichts des harten Wettbewerbs kann sich keiner der Marktführer erlauben, irgendwelche Schwächen aufkommen zu lassen. Die immer wieder neuen Tests offenbaren schonungslos Plus oder Minus eines Reifentyps. Aus der Mehrzahl dieser Tests ziehe ich meine Schlüsse und lasse diese in meine Kaufentscheidung einfließen. Und bin immer gut damit gefahren (2,5 Mio. Kilometer)😉
Selten so gelacht.
Die Markenhersteller machen ihr Hauptgeschäft nicht mit den paar Aftermarketreifen, sondern im OEM Markt. DA geht es im Beträge. Man muss auch immer das Marketing der Premiummarken beachten, Werbung und Image ist alles.
Wäre Qualität das A und O, würden z.B. diese überteuerten i-Dinger vom Apfel weitaus weniger erfolgreich (siehe auch Skoda -> VW -> Audi).
Es ist ja bekannt, dass z.B. die Reifen mit MO Kennung (Mercedes) meist deutlich schlechter sind, als die fast baugl. "Originalreifen", vor allem was die Nässeeigenschaften angeht. Aber trotzdem werden die MO Reifen genauso häufig verkauft. Es sind ja Premiumreifen!
Würde ein Reifen aus Fernost diese Eigenschaften haben, würde der gnadenlos runtergemacht und auf dessen Herkunft verwiesen...
Zusammenfassend nochmals:
Mir ist es ehrlich Schnuppe, welcher Name auf der Seite eines Reifens steht. Hauptsache er taugt was. Man kann mit 'nem NoName gut fahren, als auch mit 'ner Marke. Genauso gut sieht's andersrum aus.
Bin zwar noch keine 2,5 Mio km gefahren, aber 'ne Gute Million sind's schon. Und ich bein für mich mit meiner Strategie noch am Besten gefahren, weil sich bisher fast alle Testergebnisse nie mit meinen persönlichen Erfahrungen gedeckt haben.
Gruß
@hlmd
Deine pampigen Bemerkungen sind es, die mir auf den Geist gehen. Solche User liebe ich über alles.🙁
Wenn Du schon so tolle Kenntnisse über den Second-Level-Market besitzt, warum fragst Du hier wg. Tyfoon? So einen Typ hatte ich auch mal im Bekanntenkreis: Absoluter Gegner von Winterreifen. Warum: Weil er sich selbige nicht leisten konnte, aber nicht die Ehrlichkeit besaß, dies auch zuzugeben.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Mir geht dieses Geschwafel in der art wie "der Reifen ist die wichtigste Verbindung... bla bla, oder nur mit Super Duper Premiumreifen fährt man sicher..." in jeden Thread der mit Fragen zu Budgetreifen einhergeht, tierisch auf'm Sack. Da wird nur polemisiert und kein bisschen auf die eigentliche Frage eingegangen.
Wenn ich sowas hier von jemandem lesen muss, dann ist er für mich als Diskussionspartner raus !
Heute gesehen, zum Thema Zweitmarke.
Da sehe ich doch einen Wagen mit Allwetter Reifen, Typ Rotex 4 Season Master. So sehen sie aus:
http://media.tyre24.de/.../8110-text-w300-h300-br1-49770706.jpg
Und vor knapp 8 Jahren, bei der Übernahme meines Gebrauchtwagens waren dort Hankook Centum GJR montiert. Die sahen so aus:
http://www.tiremedia.com/images/tire-big/hankook-centum-h720.jpg
Also, 2003 Wagen gekauft, da die Centum damals bestimmt keine Neuentwicklung waren gehe ich mal davon aus, dass sie vor ca. 10 Jahren debütiert haben.
Du siehst, die Leute kaufen auch altes, aufgewärmtes, der Markt ist da.
Wäre viel sinnvoller, der TE postet Auto und Dimesion der Reifen und wir schauen, was es in der Preisklasse vernünftigeres gibt.
Gruß