Tyfoon Reifen Test's ?

Hallo Zusammen,

ich wollte euch mal fragen, was ihr von den Tyfoon reifen der Aktuellen "Baureihe/Serie" haltet?

Bsp:

Tyfoon 205/55 R15 Succesor 2
Tyfoon 195/xx R15 Succesor 2

eure meinung muss nicht zu den Speziellen Reifen sein sondern Allg. zu der "Tochter Firma".
Mit quellen wäre natürlich das Non+Ultra

Grüße und Danke

aus Berlin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Mir geht dieses Geschwafel in der art wie "der Reifen ist die wichtigste Verbindung... bla bla, oder nur mit Super Duper Premiumreifen fährt man sicher..." in jeden Thread der mit Fragen zu Budgetreifen einhergeht, tierisch auf'm Sack. Da wird nur polemisiert und kein bisschen auf die eigentliche Frage eingegangen.

Wenn ich sowas hier von jemandem lesen muss, dann ist er für mich als Diskussionspartner raus !

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ein Freund von mir hatte den einmal auf seinem Mondeo, so einen weichen Reifen (in der Flanke) habe ich noch nicht erlebt, da ist selbst ein Nexen stabiler. Das Auto war in Kurven vom Fahrgefühl so ähnlich, als seien die Stoßdämpfer defekt gewesen. 😰

Ansonsten @ Katscher0: Leichenfledderer. 😁😉

Gruß

Simon

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tyfoon Reifen - wie ist der?' überführt.]

Code:
Hallo Euch!
Muss sagen ich fahre im Jahr ca.25.000Km,dass heist ich wechsle die Reifen sowieso nach alle zwei Sommer.Bin im grossen und ganzen aber mit den Tyfoon SUV Professional bis jetzt zufrieden!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tyfoon Reifen - wie ist der?' überführt.]

Hallo Euch!
Muss sagen,ich fahre im Jahr ca.25.000Km,und dacher wechsle ich meine Reifen sowieso alle zwei Jahre.Bin im grossen und ganzen aber zufrieden.Ist aber klar das es einen Unterschied zwischen billig bzw.teuren Reifen gibt.Ich bin aber zufrieden mit SUV Professional von Tyfoon!
Gruss Katscher0

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tyfoon Reifen - wie ist der?' überführt.]

Hatte ein Bekannter bis vor einer Woche auf seinen gebrauchten,günstig erworbenen BMW. Waren allerdings schon paar Tage alt, dafür noch richtig gut im Profil. Was sagt das uns ??? Hart die Pelle.
Ausserdem haben alle 4 Räder Luft verloren. Einer so gar extrem viel! Also ich würde sagen Fabrik neuer Sperrmüll !😁 Da kann man sich sicher auch wenn es gibt die Tests sparen !
Gruss

Ähnliche Themen

Es braucht hierfür keinen Testbericht...
Diese Reifen sind nix..., Finger weg.
Das ganze popelige Chinesen-Reifen-Zeugs ist unfahrbar, einfach billiges, schlimmes Zeugs.
Benutze mal die Suchfunktion..., zu diesem China-Zeugs gibt es schon zig Threads...

was mich wundert,

Zitat:

ie Reifenmarke TYFOON wird nach Marktaussagen vom Reifenhersteller Continental produziert. Als ein Europäisches Produkt verfügen Tyfoon Reifen über eine E-Kennung und sind somit für den Europäischen Reifenmarkt zugelassen.

Quelle: Reifensuchmaschiene.de

Welche Quellen hast du, um die aussage zu treffen das sie "China Schrott" sind? Würde mich wirklich intressieren wo diese nun herkommen.

Für mich persönlich ist Conti auch Schrott!😁 Denke manch billig Reifen sind da echt besser in Sachen Preis/ Leistung! Selbst auf meinem Fahrrad will ich keine mehr, keine 2 Jahre und spröde, wellig usw..
Die tyfoon die der Bekannte auf seinem Auto hatte, waren so gut, das selbst bei <morgentau die Reifen bei leichten anfahren am Berg durchdrehten( Ist ein kleiner Motor drin im Fahrzeug) nix wildes!!!Da würde ich eher die Riken (Michelin gedöns)empfehlen. hABEN da nur gute Erfahrungen mit!
FG

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Es braucht hierfür keinen Testbericht...
Diese Reifen sind nix..., Finger weg.
Das ganze popelige Chinesen-Reifen-Zeugs ist unfahrbar, einfach billiges, schlimmes Zeugs.
Benutze mal die Suchfunktion..., zu diesem China-Zeugs gibt es schon zig Threads...

Mensch, wenn du Bauer wärst, würdest du nicht viel essen...

Mal ehrlich, schau doch erstmal nacht, aus welchem Land der Reifen kommt. Woher kommt eigentlich deine harsche Antipathie ggü. Chinareifen?

Zum Thema: Folgt man der Systematik ist es ein weiterer Hausmarken-Reifen. Recherche auf Motortalk ergibt Herstellung für einen Großhändler aus den Niederlanden, ich denke er reiht sich in all die anderen Hausmarken der einzelnen Reifenketten ein, wie Teamstar, Mabor, Point S, Sportiva, Tigar und wie sie alle heißen. König der Straße wirst du damit sicherlich nicht, aber ich denke, dass Vergölst, Euromaster, ATU usw. sich nicht ihren Ruf durch billige Scheißreifen versauen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


.... aber ich denke, dass Vergölst, Euromaster, ATU usw. sich nicht ihren Ruf durch billige Scheißreifen versauen wollen.

Nee, können die auch gar nicht mehr, der Ruf ist sowieso schon ruiniert.

Irgendwo aus dem Hause Conti oder doch nicht oder.....................................
Ist doch Unsinn, selbst wenn Conti irgendwo da mit drin hängt, sagt das nichts über die Qualität aus. Kann durchaus sein, dass die dann auf den alten Maschinen als 3. oder 4. Marke produziert werden.
Es gibt doch wirklich sehr gute und günstige Reifen (Kleber, Hankook, Barum, Semperit) oder man bekommt vielleicht auch mal einen Conti oder Michelin sehr günstig. Da hat man dann Qualität und Qualität ist unterm Strich immer am günstigsten.

Hallo,

Also ich hab noch nie von dieser Marke gehört und würde schon alleine deshalb das weite Suchen.
Ohne jetzt die "Billig-Reifen" Debatte fortführen zu wollen: lieber für ein Paar Euros mehr etwas wo du zumindest weist was du kaufst.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Nee, können die auch gar nicht mehr, der Ruf ist sowieso schon ruiniert.

😉 Klar, aber bisher nicht hinsichtlich Sicherheit, eher Richtung überteuert durch Apell an die eigene Übervorsichtigkeit, weil "ihre Stoßdämpfer dringend mal gewechselt werden sollten, da die nur noch 3 Jahre halten"

ATU etc. sind für mich wie AutoBild solche, die Ahnungslosen Geld durch Dramatisierung einer sehr geringen Gefahrensituation abknöpfen. Daher würde es nicht ins Bild passen, dass sie unsicheren Kram verkaufen.

Und mit Drittmarken alte Technik aufzuwärmen muss nicht schlecht sein, niemand würde heute mehr einen GoodYear Ultra Grip 3 kaufen, weil der etwa 20 Jahre alt und entsprechend spröde ist. Wenn er aber neu produziert wird könnte es anders aussehen. Siehe Logan und Exeo 😉

Und ganz ehrlich, der CargoVector 1 weist zumindest vom Profil her erstaunliche Ähnlichkeit mit dem UG3 auf. Ich habe so einen als Reserverad, darum weiß ichs.

Schwachsinn, die technik geht doch weiter. glaube kaum das heute einer ein altes Röhrenfernsehgerät für 300€ kaufen würde (wenn die wieder gebaut werden) statt für 300€ ein Led Gerät !
Die Gummimischungen sind nicht die selben in den "günstigen" Reifen. Klar fahren kann man alles 😁wenn man(n) will !
😎

Tyfoon wird zu etwa 80% in Rumänien produziert kaum in China. Kennung hier liegend E4.
Nix China

Deine Antwort
Ähnliche Themen