1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Twister

Twister

Audi A4 B5/8D

Hallo,

habe Audi A4 1,8 125 PS. Möchte Chiptunen und habe von einem Twister-Luftfitler gehört (ca. 180€), den man ohne Probleme eintagen lassen kann.

Kann mir wer weiterhelfen, ob sich das rentiert?

12 Antworten

Kauf dir einen 1,8 T (wie Turbo) dann kannst Du Tunen bis zum Umfallen !! Meine Erfahrungen bei Benziner und Diesel
ohne Turbo etc. mit Sportluftfilter sind dem Preis nicht angemessen. (Nur auf mehr Leistung bezogen, selbst auf Leistungsprüfstand dabei gewesen, der von uns und von keinem Hersteller bedient wurde).
Der normale 1,8ltr 125PS hat nun mal nicht genügend Drehmoment im KELLER, 20 Ventile sagen alles.
Aber trotzdem viel Spass mit deinem Auto
Michael

Hallo,

der Twister interessiert mich aber schon. Hast Du von dem schon mal was gehör?

Habe ich leider nicht. Aber wie gesagt die Endgeschwindigkeit wirst Du vielleicht minimal erhöhen, aber das Drehmoment was ja nun mal den Spass bringt, erhöhst Du mit solchen
Änderungen bei einem nicht aufgeladenen Motor kaum (überhaupt nicht).
Michael

Hallo habe gerade noch etwas für Dich gefunden.

Überraschendes Ergebnis: Der alte Papierluftfilter zeigt das beste Ergebnis, sowohl bei unbelastetem Motor, als auch bei voller Beschleunigung ! Über den Grund kann nur spekuliert werden, da die beiden Papierluftfilter von unterschiedlichen Herstellern stammen. Möglicherweise verursacht auch das Fahren im Regen eine Oberflächenveränderung des Filters, so daß gegenüber dem Neuzustand noch eine Verbesserung des Luftdurchsatzes erfolgt. Auch die gemessenen Ulfschen Durchzugszeiten liegen alle in einem engen Bereich um 5,7s, eine eventuelle Variation der nötigen Antriebsleistung für den Turbolader wurde nicht festgestellt. Da die Meßwerte insgesamt in einem engen Bereich liegen, kann man guten Gewissens sagen, daß es egal ist welchen Filtereinsatztyp man wählt.
Ob jetzt eine mögliche Geldersparnis durch den auswaschbaren Gewebefilter oder der bessere Luftdurchsatz des Papierfilters das entscheidende Kaufargument sind, mag jeder selbst entscheiden.
Meine Entscheidung fiel zugunsten der Papierfilter da bei Fahrten im starken Regen, der Luftfilterkasten meines A3 innen sehr nass wurde und der Gewebefilter regelrecht ausgewaschen. Ein Papierluftfilter zeigt hier nur ein Kaffeefilter ähnliches Verhalten.

Entscheide Dich Michael

Der Twister hat gegenüber dem normalen offen Luftfilter den Vorteil, das er nicht die Umgebungsluft aus dem Motorraum, sondern Kaltluft von außen anzieht! du schließt ja an dem Twister noch ne Schlauch/Rohr an was du nach vorne in die Stoßstange verlegst!

Ob es wirklich sehr viel bringt, weiß ich nicht aber von der Logik auszugehen hat kalte Luft ja nen höheren Sauerstoffanteil!

MfG Mike

Zitat:

Original geschrieben von V6STAR


Der Twister hat gegenüber dem normalen offen Luftfilter den Vorteil, das er nicht die Umgebungsluft aus dem Motorraum, sondern Kaltluft von außen anzieht! du schließt ja an dem Twister noch ne Schlauch/Rohr an was du nach vorne in die Stoßstange verlegst!

Ob es wirklich sehr viel bringt, weiß ich nicht aber von der Logik auszugehen hat kalte Luft ja nen höheren Sauerstoffanteil!

MfG Mike

Nachteil ist, der Twister wird sehr sehr heiss und dadruch ist der Vorteil mit der Kaltluft wieder weg.

Ich empfehle Euch eine CDA Carbon Airbox von BMC.

Die ist ähnllich aufgebaut wie ein Twister nur aus Carbon und hält dadruch die Wärme besser ab.

CDA Airbox

und hier bekommt ihr in kürze alles für den Audi zu Superpreisen...

LS-Tuning.de

twister

Hallo
ich habe einen A3 1.8 L 125Ps habe jedoch einen Performence Kit von K&N.Dieser hat mich ca.110Euro gekostet.
Der Motor wird bei hohen Drehzahlen sehr laut,find ich ja nicht schlecht.Der Motor zieht auch von unten besser heraus,an der Endgeschwindigkeit hat sich nur wenig geändert,laut meinem geeichtem Tacho 6Kmh.
Naja über den Twister kann ich dir leider nichts sagen nur denke ich das prinzip ist das gleiche.
Viel Spass
Markus

Re: twister

Zitat:

Original geschrieben von MM18


Hallo
ich habe einen A3 1.8 L 125Ps habe jedoch einen Performence Kit von K&N.Dieser hat mich ca.110Euro gekostet.
Der Motor wird bei hohen Drehzahlen sehr laut,find ich ja nicht schlecht.Der Motor zieht auch von unten besser heraus,an der Endgeschwindigkeit hat sich nur wenig geändert,laut meinem geeichtem Tacho 6Kmh.
Naja über den Twister kann ich dir leider nichts sagen nur denke ich das prinzip ist das gleiche.
Viel Spass
Markus

Sorry nein!

Das Kit von KN hat einen Nachteil -> es zieht heisse Luft, die weniger Sauerstoffanteile enhölt aus dem Motorraum.

Dieses Thema ist denke ich eigentlich schon x-mal durchgesprochen worden.

Der Twister soll dieses Problem beheben, in dem man ein neuses Gehäuse konzipiert hat. von der Idee her echt super, aber da es ein Alugehäuse ist heisst er sich wieder stark auf.

Die Firma BMC hat eine sogenannte CDA airbox

http://www.bmcairfilter.de/deutch/aspdir.htm

Diese Airbox ist das mit zur zeit beste was man bekommen kann. Teilweise wird sie schon bei bekannten Tunern mit zur Leistungssteigerung angeboten. Die Airbox bekommt Ihr neben KN, die ich auch führe hier

LS-Tuning

BMC Airfilter hat übrigens mehrere Leistungsgutachten auf der Seite...

Gruss

Sven

Hallo,

habe den Twister gekauft und gestern ausprobiert. Habe bis jetzt noch keinen geeigneten Adapter zum Anschließen an den Luftmengenmesser (Für was brauch´ich den?). Nun habe ich den Luftmengenmesser weggelassen und direkt angeschlossen. Habe keine Beeinträchtigung des Motors festrstellen können und vom Sound her bin ich auch zufrieden.

mfg

Der K&N Perfomence Kit 57 i
zieht auch Kaltluft an.

Hallo

An alle die sich mit diesem Thema auskennen:

Ich bin auch an dem Einbau an einem Sportluftfilter interessiert, aber nicht so sehr aus wegen der Leistungssteigerung, sondern vielmehr weil ich mal gelesen hatte, das man damit auch den Verbrauch eines Autos etwas senken kann. Hat vielleicht jemand erfahrungen damit gemacht?

Mir wurder auch schon der Luftfilter von K&N emphohlen, habe leider den nachteil dass es für meinen Wagen (Audi 80. EZ88) kein Tüv gutachten gibt, und über den Tüv will ich meinen Wagen schon noch bekommen.
Für ein Paar Tips wäre ich sehr dankbar.
MfG

Matthias

hi leute

ich finde das man einen sportluftfilter hautsächlich zwecks des verbesserten sounds einbaut. beim verbrauch muss ich zudem erwähnen, dass dieser nach einbau eher richtung mehrverbrauch ragt, da der fahrer das verbesserte und absolut lautere motorsaug- und oder ladegeräusch nur bei vollgas und hohen drehzahlen hören kann, er wiederum die meiste zeit vollgas fahren wird!
der twister saugt brachial laut, die aluummantelung wird aber auch sehr heiss! man sollte noch zusätzlich ein wärmeleitblech zwischen motor und twistergehäuse basteln!

gruß

Andreas

54size16

Deine Antwort