Twintec Euro5 zu Euro6

BMW 5er F10

Es gibt ja schon einige Diskussionen hier Betreff Nachrüstung Euro 5 zu Euro 6.

Lassen wir Diskussion eine Diskussion sein und kommen wir lieber zu den Fakten die manchen hier weiter bringen könnte oder auch nicht.

Die Firma Twintec hat schon bereits mehrere ABE‘s bekommen für BMW Modelle.

Hat das schon jemand in Betracht gezogen und sich um die Kosten schlau gemacht ?

Mich macht es nur stutzig, das bei den ABE‘s momentan nur bis zum 525d Motor geht, alles was es ab 530d aufwärts gibt ist bis jetzt noch nicht vorhanden.

Ähnlich sieht es da auch bei den anderen Autoherstellern aus , 2l oder 2,5l Motoren ja , aber ab 3,0l nicht mehr.

Hat da jemand evtl. schon nähere Infos ? Da es schwierig ist bei Twintec an Kommunikation heran zu kommen.

26 Antworten

Zitat:

@Bmw_driver123 Ist nur eben so, das ich auch Beruflich am besten gar keine Probleme mit dem Staat kriegen darf oder sollte.

dann kaufe Dir einen €6 😉

Die Euro 6 funktionieren solange, bis die ersten Fahrverbote auch dort eingeführt sind. Ich meine, das Berlin da ganz groß am Drücker war. Sollte das nämlich passieren, gibts nochmal einen Werteverfall. Nein, Danke.

Interessante These... was die Argumentation bzgl. ÖPNV erhärtet und TWIN TEC erneut ad absurdum führt...

Das was gerade hier diskutiert wird , war glaube ich nicht die Fragestellung von mir .

Mich interessieren die Meinungen zwischen Sinn und Unsinn nicht.

Mich interessieren Zahlen , Daten, Fakten Betreff der Technik zum Nachrüsten und ob jemand schon Erfahrung diesbezüglich gesammelt hat.

Ähnliche Themen

Sinn oder Unsinn diskutieren?

Falls du Erfahrungsberichte willst, wirst du sicher noch warten müssen, vorallem bei BMW. Die meisten kaufen doch die Wägen, und rüsten nichts nach, weil die Kohle dafür fehlt, oder es ihnen einfach egal ist.

BMW bezahlt ja auch keinen Cent dazu.

Achja Fakt: Mit einem Nachgerüstetem Euro 5 Diesel ist man von Fahrverboten wohl komplett ausgenommen. Das gilt für Euro 6 Diesel wohl nicht. Also besser Euro 5 kaufen und nachrüsten lassen (warum auch immer).

Ist zwar jetzt kein Post in die Richtung wie du gefragt hast, aber warum so früh nachrüsten? Warte doch bis es „flächendeckend“ Fahrverbote gibt. Bis dann wird es wohl auch günstigere Nachrüstlösungen geben - oder halt ein anderes Auto als den F10. Zu der Frage ob es Ausnahmen geben wird gibt es Erfahrungen aus bspw. UK oder Belgien: mit den sog „retrofit“ Lösungen darf man dann in die jeweiligen Fahrverbotszonen einfahren (nicht garantiert).
Anbei als Vergleich mal die Passage wenn du nach London möchtest:

You may be able to retrofit your vehicle with emissions reduction technology to meet the current LEZ emissions standards and the tougher LEZ emissions standards from 26 October 2020.

Use our new checker to see if your vehicle will be affected by changes to LEZ standards.

However, installing a filter does not guarantee your vehicle will meet these LEZ standards or the ULEZ standards.

Irgendwie kann sich scheinbar hier kaum jemand vorstellen, dass es vielleicht einfach Leute gibt, die ihren F1x einerseits noch länger fahren wollen und andererseits mit einem möglichst sauberen Auto herumfahren wollen, auch wenn es ein paar Scheine kostet - unabhängig von irgendwelche Fahrverboten.
Mir geht es jedenfalls so, und deshalb habe ich mich mit meinem F11 525 d R6 bereits vor längerer Zeit bei TwinTec Beaumont als Interessent registrieren lassen. Leider unterstützt BMW die Nachrüstbemühungen nicht gerade.

Zitat:

@comand schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:04:15 Uhr:


Irgendwie kann sich scheinbar hier kaum jemand vorstellen, dass es vielleicht einfach Leute gibt, die ihren F1x einerseits noch länger fahren wollen und andererseits mit einem möglichst sauberen Auto herumfahren wollen, auch wenn es ein paar Scheine kostet.

Leider unterstützt BMW die Nachrüstbemühungen nicht gerade.

Ja, und beides hat den gleichen Grund:
Es macht wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn.

Das ist nicht das Thema Leute .

Ich bin hier raus

@KaiMüller: Ultimate macht "wirtschaftlich" ebenso "überhaupt keinen Sinn" 😛

Ja, deswegen wird es ebenfalls von BMW nicht unterstützt.
Obwohl es da nicht mal um 3000€ geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen