Twingo will einfach nicht mehr

Renault Twingo I ( C06)

Hallo

Ich selber fahre ein Scenic

Ein guter freund hat sich nun ein Twingo Bj 95 gekauft

Aber er springt nicht an

Haben ein neuen O.T Geber eingebaut: NIX

HAben ein neues Steuergerät eingebaut: NIX

Also es Blinkt auch immer ganz schnell diese Kontrolllampe im Cokpit

Kenn mich nicht so gut aus.

Das zeichen sieht so aus::: Mehrere wellen untereinander

Weis jemand was das ist??????

10 Antworten

oder ich glaube es sieht so aus

zuerst mal... hat das auto einen schlüssel mit dem man die zentralverriegelung per knopfdruck öffnen und schließen kann ??
wenn ja... das auto hat eine wegfahrsperre.. das einspritzsteuerteil ist entsprechend in diese mit eingebunden. sollte es ein gebrauchtes steuerteil sein so hast du das föllig umsonst eingebaut das der wfs code im steuerteil beim ersten mal öffnen und schließen mittels der schlüsselfernbedienung codiert wird... das heist da ist ein wegfahrsperren code drinn der nicht zum auto passt...
wenn keine schlüsselfernbedienung vorhanden ist (nur son grüner plastikkopf am schlüssel)... dan habt ihr da ein massives elektronik problem... die lampe die da blinkt ist die elektronik warnlampe...
diese blinkt bei defekten die die einspritzung betreffen....
aber auch bei wegfahrsperren die nicht freigeschaltet sind...

Ja der wagen hat eine wegfahrsperre drin. Kleiner runder punkt leuchtet wenn wir abschliesen und wenn wie aufschliesen erlischt er komplett und das andere zeichen plinkt ganz schnell vor sich hin. haben das alte steuergeret ja wieder drin. das originale.

Also

Alles original wieder drin.

Schliesen wir ab blinkt der kleine gelbe Punkt für die Wegfahrsperre. Oder??? ist richtig glaub ich

Schliesen wir dann wieder auf dann ist der kleine Punkt weg aber das andere zeichen blinkt ganz schnell und hört auch nicht mehr auf.

Kann es nun trotzdem was mit der wegfahrsperre zu tun haben???

Kann man die einfach überbrücken oder ganz umgehen oder abklemmen

ach ja bekommen auch kein Zündfunken egal was wir machen. nix zu machen. kein funke da. egal ob der runde punkt leuchtet oder nicht.

Ähnliche Themen

ok... der keine rote blinke punkt ist die signallampe für die wegfahrsperre...
wenn das fahrzeug mittels schlüsselfernbedienung aufgeschlossen wird so wird gleichzeitig zur zentralverriegelung ein codiertes signal an die decoderbox weitergeleitet (die befindet sich auf der fahrerseite links oben hinter dem armaturenbrett)... von da aus wird ein weiterer code generiert der dan an das einspritzsteuerteil geht um dieses frei zu schalten und gleichzeitig wird von da aus auch die kontrollampe ausgeschaltet (rote blinklampe)...
ob der code zum steuerteil wirklich gesendt wurde lässt sich also ohne ein diagnosecomputer oder entsprechende messgeräte (osziloskop) nicht feststellen... und genau das (code zum einspritzsteuerteil) scheint bei eurem twingo nicht zu funktionieren !!
es könnte funktionieren wen man mal die decoderbox abklemmt (zwei stecker) und wieder anschließt..
vileicht hilft es auch schon einfach mal die batterie für ne weile abklemmen und im abgeklemmten zustand den zündschlüssel in startposition drehen um alle steuerteile komplett spannungsfrei zu bekommen (da sind kondensatoren drin die halten die spannung eine ganze zeit... daher das mit schlüssel in startposition bei abgeklemmter batterie)...
wenn all das nichts hilft... dan hilft nur noch eine neue decoderbox... ich würde in diesem fall einen teilesatz vorziehen.. das heist... decoderbox plus zwei schlüsselköpfe...
kostet zwar ein wenig mehr als nur die decoderbox.. aber du bist dan wenigstens für die nächsten jahre auf der sicheren seite und must nicht irgendwann auch noch nen neuen schlüsselkopf bestellen der dan deutlich teurer ist als im teilesatz mitbestellt...

Die Warnleuchte die dort leuchtet ist das Zeichen für die Zündanlage. das erklärt nämlich auch warum kein Zündfunke da ist! Zudem sind ja auch alle Warnleuchten in der Anleitung erklärt, einfach mal reinschauen.
Nach ein bsichen Googeln hab ich herausgefunden das es auch die einspritzanlage sein kann.

Hoffe ich konnte helfen

mfG: Clio_Fahrer

Hi!

Die o. g. aufgeführte Kontrolllampe ist das Symbol für eine Elektronikstörung und wurde in den 90ern von RENAULT meist für das Automatikgetriebe verwendet. Ist das ein Twingo Easy mit halbautomatischem Schaltgetriebe?

Die Wegfahrsperre ist meines Erachtens auszuschließen, da die Kontrollampe ja erlischt nach dem Aufschließen über den Plip. Offenbar liegt die Elektronik-Störung woanders. Habt Ihr das Zündmodul/Zündspule mal geprüft? Verteiler ist in Ordnung? Anbei mal ein Bild vom Zündmodul/Zündspule.

-btwd0-q-mk-kgrhgookieejllmfvplbkh-kvclnw-1

WOW ich danke euch erstmal. habe alles genau gelesen nur nun bin ich etwas verwort.

Was soll ich denn nun zuerst testen????

Das zündmodul lag ausgebaut im wagen als wir ihn gekauft haben genau so wie der alte o.t geber. neuer ist drin.aber wenn er nicht funkt denke ich mal das es ehr was mit der wegfahrsperre zu tun hat. werden es morgen mal testen. aber was zuerst

Servus erst mal

na dess ist eine Typische Twingo sucht hatte mein alter und der meiner freundin auch.
Du musst einfach die zündkappe runterschrauben (zwei schlitzschrauben) und die kontakte sowie den geber VORSICHTIG mit einen schreifpapier wieder blank machen. Beim wiedereinbauen sollte man darauf aufpassen dass die dichtung gut und sauber (auf beschädigungen achten) dirn liegt dann kommt keine feuchtigkeit mehr rein und es oxidiert nichtmehr da müsste we wieder laufen.
Wenn ihr eine neue Zündkappe kaufen wollt nimmt lieber die teuere!
Die billige orginale hat wieder so ne scheiß dichtung die so viel feuchtigkeit durchlässt!

Prüfe zuerst das Zündmodul, denn das ist wenig Aufwand. Dann siehst du ja, ob Strom am Stecker zum Zündmodul ankommt und ob ggf. auch wieder Strom vom Modul zum Verteiler fließt. Wenn kein Saft beim Zündmodul ankommt, dann liegt die Ursache tiefer... Kommt dagegen Strom bei der Zündspule an, es fließt aber nichts zum Verteiler, dann ist das Zündmodul hin. Fließt Strom zum Verteiler, an den Kerzen kommt jedoch nichts an, dann liegt der Fehler beim Verteiler und seinen Komponenten. Auch das Kabel vom Zündmodul zum Verteiler nicht vergessen. Wenn das hinüber ist, tut sich auch nichts. Hatte das Problem mal bei einem Clio A Phase 1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen