Twingo & Feder

Renault Twingo I ( C06)

Hallo,

wann hört das endlich auf...?

Unser Twingo bekommt morgen die 3te neue Feder auf die linke Seite vorne... (2 kamen schon rechts neu)...

Der Federverschleiß ist höher wie der Reifenverschleiß!

Auto hat nun 130000km runter und schon wieder kaput... irgendwie fühle ich mich von Renault verarscht...

Gruß
Epex

27 Antworten

Wie soll ich denn diesbezüglich das bei meiner Renault-Niederlassung in Berlin ansprechen mit den Federn?

Zitat:

Original geschrieben von Senke


Wie soll ich denn diesbezüglich das bei meiner Renault-Niederlassung in Berlin ansprechen mit den Federn?

Frag doch einfach, ob eine OTS/Rückrufaktion auf deinem Fahrzeug liegt, weil du davon gehört/gelesen hast. Die werden dann in ihren Unterlagen gucken und dir sagen was Sache ist.

Sid88 hat Recht , ganz offen auf das Problem ansprechen und direkt auf die OTS verweisen.
Die Werkstatt weiß davon , kein Zweifel.
Es ist nur leider so daß sich viele gerne um die Erledigung von OTS-Aktionen drücken da die Werkstatt Ihr Geld von Renault mehrere Monate später erst bekommt.....und von Dir direkt nach der Reparatur !

Das ist zugegebenermaßen nicht besonders motivierend , darf aber kein Grund sein Dir eine Gewährleistung oder eine OTS zu verweigern. Gerade dann wenn Du schon wiederholt Probleme hattest !

Sprich die Werkstatt ruhig auch auf alternative Federn aus dem Sportbreich an , die sind einfach besser und wenn die Dich nicht als Kunde verlieren wollen machen sie`s auch.

Jau, hatte ich mir auch so vorgenommen. Doch bevor ich mich zum "Löffel" mache, mein Twingo ist Bjhr. 2003! Also noch relativ jung, ist bei dem Bjhr. auch diese OTS?

Was ist mit dem "Fest werden" der vorderen Bremsen? Das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein? Ist dies auch im Rahmen der OTS? Mein Twingo hat erst 18.000 km runter?!

Vielen lieben Dank ersteinmal an euch !

Ähnliche Themen

Nein die festen Bremsen sind kein bekannter typischer Mangel und auch kein Grund für eine OTS.
Die OTS ist zwar schon älter aber noch nicht aufgehoben , ich habe nachgesehen und nichts gegenteiliges gefunden.

Ist doch das Problem von Renault dass die trotz bekannter Mängel sei es durch Mängel an den zugelieferten Federn oder durch Konstruktionsfehler die Federn nicht geändert haben.

Bleib hart und lass Dich nicht zum Löffel machen , Du hast schon genug gelöhnt !

Die Bremsen bleiben aber auf jeden Fall an Dir hängen , das wird auch nciht durch Garantien abgedeckt.

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1_de


Die OTS ist zwar schon älter aber noch nicht aufgehoben , ich habe nachgesehen und nichts gegenteiliges gefunden.

Wusste ich doch 😁

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1_de


Die Bremsen bleiben aber auf jeden Fall an Dir hängen , das wird auch nciht durch Garantien abgedeckt.

Wird ja kein Vermögen kosten. Werden ja nur die Bremsklötze rausgenommen und alles sauber gemacht.

So, habe meinen Twingo eben wieder abgeholt.

1. Bremsen vorne waren leicht fest - wurden gesäubert, auf Kulanz!

2. Querstrebe vorne links hatte Spiel - wurde ausgetauscht, 106,- € bezahlt. Kulanz wurde hier abgelehnt, da angeblich Verschleißteil. Ich habe daraufhin bei der Renault-Kundenbetreuung angerufen, sehr nett. Ergebnis = 60% dieser Kosten werden durch Renault in Form von Benzingutscheinen erstattet!

Was haltet ihr davon???

Soviel als das ich darin das von mir schon oft erwähnte überdurschnittlich Kulanzverhalten erkenne.

Gewisse Wettbewerber dürften sich dabei eine dicke Scheibe abschneiden.

Topergebnis ! So muss es sein.

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1_de


Topergebnis ! So muss es sein.

Habe jetzt den Fachbegriff rausbekommen: "Koppelstange" war defekt. Ist da was bekannt?

Habe auch die OTS wegen der Federn angesprochen. Der Meister sagte mir es beträfe die Twingos 1992 - 1994?!

Ja, das die Koppel- oder Stabistange spiel hat, kommt schon öfters vor.
Wenn der Meister das sagt, wird es wohl auch stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Ja, das die Koppel- oder Stabistange spiel hat, kommt schon öfters vor.
Wenn der Meister das sagt, wird es wohl auch stimmen.

Ja, ich habe es ja auch gesehen und gehört. Hätte ja sein können das die Dinger besonders empfindlich sind, zumal meiner erst knapp 18.000 km gelaufen ist!

Stimmt nicht das die OTS von dem Federn nur 1992-1994 hatten heute einen Baujahr 2000 das galt auch als OTS
aber würde halt empfehlen andere einzubauen wir bauen in den Vorführwagen immer eibach Federn ein.

M.f.g Newswift

Deine Antwort
Ähnliche Themen