Twingo Ez 05/05 Airbag leuchte
Moin,
unser Twingo EZ 12/05 fängt in den warmen Jahreszeiten an rumzuspinnen. Es geht um die Airbagkontrollleuchte sobald die warmen Monate anfangen also von April bis Okt. oder Nov. geht die lampe sporadisch an und wieder aus als wenn ein Wackelkontakt vorliegen würde.
In den kalten Monaten tritt dieses Problem nicht auf , TÜV ist ja immer im Dezember und daher hatten wir das Problem noch nie beim TÜV xD !!! Aber natürlich ist es nicht schön ohne funktionierende Airbags rumzufahren daher meine Frage wo kann das Problem zu finden sein.
Ich habe gelesen das es ein Schleifring im Lenkrad sein kann dann denke ich aber das das Problem dauerhaft bestehen würde. Ein Kollege von mir meinte das es ein Wackelkontakt an einem Stecker unter dem Sitz sein könnte nur wo finde ich diesen Stecker bzw. Wackler ??
Anderes Thema ..Wir wollen den Twingo in zwei Monaten verkaufen er hat nun 120t Km runter und hat ein paar Unfälle gehabt die jedoch nie daran gehindert haben über den TÜV zu kommen . Was wäre so ein realistischer Preis ? Kann ich noch 700 Euro dafür kriegen 1,5 Jahre TÜV hat er noch und 8-Fach bereift
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Vielleicht kenne ich Leute, denen ihre Werkstätten exakt das von mir geschriebene empfohlen habe ?
Spätestens wenn dann mal was passiert, hat nicht nur der Fahrzeughalter, sondern auch die Werkstatt, die so etwas empfohlen hat, ein ernsthaftes Probem...🙄
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Schon wieder ein äußerst dümmlicher Kommentar von DirZitat:
Jetzt zu behaupten, daß die Werkstätten ihre Kunden dazu auffordern, diese illegalen Reparaturen selbst durchzuführen, ist natürlich absoluter Humbug und stellt natürlich auch einen Verstoß gegen die NUB von MT dar, die jeder User mit seiner Anmeldung bei MT als verbindlich anerkennt.
Was glaubst du wohl, warum ich sowas schreibe?
Vielleicht kenne ich Leute, denen ihre Werkstätten exakt das von mir geschriebene empfohlen habe ?Also ist es deiner Meinung nach ein Verstoß gegen die NUB wenn man die Wahrheit schreibt ...
Selten sowas strunzdämliches gelesen
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Vielleicht kenne ich Leute, denen ihre Werkstätten exakt das von mir geschriebene empfohlen habe ?
Spätestens wenn dann mal was passiert, hat nicht nur der Fahrzeughalter, sondern auch die Werkstatt, die so etwas empfohlen hat, ein ernsthaftes Probem...🙄
Hallo zusammen,
Ich weiss...Leichenschändung und so. 😉
Mein Bruder fährt einen Twingo 1 aus 1996 mit C3G Motor.
So als Führerscheinneuling brauchbar denke ich der Wagen....falls mal eine Macke oder Delle rankommt ist es halb so wild. 😉
Bin heute zum ersten mal mit ihm mitgefahren und da ist mir eins aufgefallen: die Airbagleuchte verhält sich nicht so, wie sie soll.
-Zündung/Motor an, Leuchte geht kurz an und erlischt dann nach einigen Sekunden (ok bis hierhin)
- erneut nach ein paar Sekunde leuchtet sie wieder und fängt dann an zu blinken, an aus an aus usw.....
Wieso blinkt diese Warnlampe? Ich kenn das nur so, dass eine Warnlampe dauerhaft leuchtet bei aktivem Fehler.
Aber blinken?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagleuchte beim Twingo' überführt.]
Hallo
das Airbagsteuergeräte überwacht kontinuierlich die 3 Systeme (Airbags, Seitenairbags und Gurtstraffer). Wenn der Fehler sporadisch auftritt, geht die Lampe aus, wenn alles ok detektiert wird (ich nehme jetzt mal an, das Blinken ist nicht absolut kontinuierlich wie z. B. beim Blinker). Der Fehler dürfte ein Wackelkontakt sein. Erster Kandidat sind die Seitenairbag-Verbindungen unter den Sitzen. Siehe auch die Vor-Threads. Für die Gurtstraffer mal die Seitenverkleidung an der B-Säule abbauen und Verkabelung prüfen. Ein weiterer Verdächtiger ist die Kontaktspirale im Lenkrad, ggf. Werkstattarbeit, wenn wenig Erfahrung - kostet aber nicht die Welt.
Ole855
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagleuchte beim Twingo' überführt.]
Ähnliche Themen
Seitenairbags hat der 96er Twingo vermutlich noch nicht. Die Kabel der Gurtstraffer befinden sich aber auch unterm Sitz und gehen zum Gurtschloss. Vermutlich ist dort entweder der Stecker ab oder ein Kabel gebrochen.
ist ein typisches Twingo-Problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagleuchte beim Twingo' überführt.]
ein 96'er Twingo meiner Frau hatte Seitenbags. War aber Bj 10/96-neues MJ vlt.
Whowever: "wichtig is unterm Sitz" ;-
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagleuchte beim Twingo' überführt.]
Hallo zusammen und Dank an euch alle für die Antworten. 🙂
Einige Infos hätte ich euch noch geben sollen.
Der Twingo hat nur einen Fahrerairbag, Gurtstraffersystem Fahrer/Beifahrer, keine Seitenairbags.
Das "blinken" ist in der Tat ein solches mit gleichem Zeitabstand zwischen "ein" und "aus"....also kein sporadisches aufleuchten und ausgehen der Warn-Leuchte was auf zB einen Wackler oder Kabelbruch hindeuten würde.
Das kenne ich von meinem Megane BJ 2008, die Stecker am Gurtstraffer (beim Megane sogar 2x pro Sitz) sind nicht die besten bei Renault, ebenso wenig der grosse Stecker unter dem Sitz....da hatte ich da Thema bereits vor 1 Jahr. 😉
Bei dem Twingo jetzt, nun genau das finde ich ja merkwürdig, da mir eine blinkende Warnleuchte noch nie untergekommen ist.
Es sind immer ca. 2-3 Sekunden zwischen dem an und aus ...also immer der gleiche Zeitabstand.
Die Stecker an den beiden Gurtstraffern habe ich bereits bewegt/gedrückt, ohne Änderung.
Bevor ich weiter die Steckverbindungen überprüfe (natürlich bei abgeklemmter Batterie), wollte ich vorab einmal nach dem blinken fragen....evtl. Kennt das jmd beim Twingo 1.
Muss ja einen Sinn haben das es rhythmisch blinkt mit gleichem Zeitabstand.....sprich kein Kabelbruch oder schlechter Kontakt, sondern zB Steuergerät im Eimer oder so
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagleuchte beim Twingo' überführt.]
Ich kenne blinkende Leuchten beim Twingo nur, wenn man per Diagnosegerät auf das Steuerteil zugreift.
Hab grad nochmal ins Airbag-Handbuch vom Twingo reingeschaut, aber da gibts nur den Zustand "Lampe leuchtet und erlischt" -> alles ok und den Zustand "Lampe geht während der Fahrt an" -> Störung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagleuchte beim Twingo' überführt.]
Hmmm, scheint also sehr merkwürdig zu sein das ganze.
Wäre es möglich, das evtl ein Kriechstrom oder so zwischen 2 Verbindungen zum/am Steuergerät anliegt und das vom Airbag Steuergerät als zugriff gewertet wird?
Das könnte das blinken erklären...
Wenn ich richtig gelesen habe ist beim c3g-Motor der Diagnose (Würfel)-Stecker im Motorraum Fahrerseite, korrekt?
Ich mach morgen bzw Sonntag mal ein Video vom blinken, wenn ich meinen Bruder sehe und uppe es hier. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagleuchte beim Twingo' überführt.]