Twingo 1.2l 16V (D4F) geht im kalten Zustand aus

Renault Twingo I ( C06)

Hallo,

Ich fahre einen Twingo 1,2l/16V Initiale Bj. 2004.
Seit einigen Wochen macht der Wagen im kalten Zustand Probleme. Er springt bei jeder Witterung einwandfrei an, regelt dann aber die Leerlaufdrehzahl runter, so dass es sich anhört als würde er nur auf 3 Zylindern laufen und muffelt dann auch etwas nach Benzin. Fährt man in dem Zustand los, geht er beim Auskuppeln aus und läßt sich dann auch nur schwer wieder starten. Ist er auf Betriebstemperatur ist von dem Problem nichts mehr zu spüren und er hat einen sauberen Leerlauf. Ich bin zwar der Meinung, er zieht nicht mehr so gut und braucht etwas mehr Benzin, das ist allerdings nicht ganz objektiv zu belegen.
Der Wagen war jetzt wegem diesem Problem 2 volle Wochen in einer Renault Werkstatt, die mir den Wagen leider ohne Befund zurückgeben mußten. Es liegen keine Fehlercodes vor, diverse Teile wie Steuergerät, Drosselklappe, Zündspulen wurden in der Werkstatt kreuzgetauscht aber ohne Erfolg. Zumindest haben sie mir nicht die ganze Werkstattzeit in Rechnung gestellt.

Nur leider bin ich jetzt immer noch nicht schlauer und die Kiste läuft im kalten Zustand immer noch wie ein Sack Nüsse.
Deshalb habe die schwache Hoffnung hier im Forum jemanden zu finden, der so ein Problem schon mal hatte und vielleicht die zündende Idee hat. Da der D4F auch im ClioIII, Kangoo und Modus verbaut wurde, könnte es dort ähnliche Probleme geben.

Gibt es vielleicht bekannte Masseprobleme beim Steuergerät?

25 Antworten

also ich hab den 75ps von 2004 gibt auf der twingo seite schon eine lösung? Mich wundert das renault nicht dafür sorgt das die händler probleme kennen die schon öfter aufgetreten sind.

Zitat:

Original geschrieben von andyda83


scheint irgendwie ein schlechtes jahr bei renault gewesen zu sein oder halt ein schlechter motor. also meine werkstatt ist zum glück privat aber hast recht das geht langsam ins geld. bin mal gespannt was bei mir rauskommt.

Habt ihr schon mal den Kat überprüft?

Evtl. kann man das auch schon an den OBD Daten für die Fueltrim Werte sehen.

also mein händler hat jetzt ne ganz abenteuerliche theorie die aber irgendwie in meinem fall vielleicht sogar passt. das auto ist nemlich immer an der selben stelle aus gegangen. also in nem umkreis von ca 100m in beide richtungen(auf dem weg zur arbeit). er mein das es vielleicht stöhr strahlungen sind und hat jetzt irgendwelche(ich frag nochmal welche) kabel neu abgeschirmt...

Ich werd jetzt dann mein auto holen und wieder ne weile probefahren bevor ich geld raus rücke. bin mal gespannt 8).

Zitat:

Original geschrieben von argg


also mein händler hat jetzt ne ganz abenteuerliche theorie die aber irgendwie in meinem fall vielleicht sogar passt. das auto ist nemlich immer an der selben stelle aus gegangen. also in nem umkreis von ca 100m in beide richtungen(auf dem weg zur arbeit). er mein das es vielleicht stöhr strahlungen sind und hat jetzt irgendwelche(ich frag nochmal welche) kabel neu abgeschirmt...

Ich werd jetzt dann mein auto holen und wieder ne weile probefahren bevor ich geld raus rücke. bin mal gespannt 8).

In Deinem ersten Beitrag schreibst Du aber etwas anderes. Danach tritt der Fehler sporadisch auf und das auch außerhalb des 100m Umkreises. Eine EMV Störung will ich nicht ausschließen, halte ich aber trotzdem für unwahrscheinlich. Sind in der Nähe deiner Wohnung CB Funkantennen zu sehen?

Eine Kabelschirmung kann auch EMV Störungen in elektronische Baugruppen einschleusen wenn die Schriumg nicht korrekt ausgeführt und an den richtigen Stellen geerdet ist.

Hat deine Werkstatt sich schon mal das Gaspedal angesehen? Wenn ich es richtig weiß wird die Gaspedalstellung über ein Poti ans Motorsteuergerät gegeben. Wenn das Poti oder die dazugehörige Verkabelung einen Fehler hat, kann es auch zu solchen Effekten kommen.

Übrigens, Du glaubst doch nicht ernsthaft das ein Autohersteller bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug noch etwas auf Kulanz ersetzt oder repariert?

Ähnliche Themen

wir haben ja 4 jahre garantie gehabt also bis august 2008... ist ja jetzt auch nicht soo lange her. Ich fände da bischen kulanz schon angebracht, vorallem wenn man mit besonders hoher zuverlässigkeit wirbt (flyer beim händler).

was den Fehler angeht hast du recht. Ich hatte den Fehler auch ausserhalb des umkreises von 100m es ist 2 mal bei mir vor der haustüre passiert und ausserdem 3x an der selben stelle auf dem weg zur arbeit. Das habe ich vorher wohl verdrängt.

Ja das Gaspedal haben sie sich angesehen ich bin einfach davon ausgegangen das beim austausch vom Gaspedal "kabelstrang" auch der poti gewechselt wurde. Weiß ich haber nicht und es wird auch nicht extra aufgelistet auf der rechnung.

Ich bin übrigens vorher beim händler vom Hof gefahren und hatte 500m weiter wieder das Problem. also 2 Stunden Strassenbahnfahren und 6€ zum fenster raus geworfen weil die das scheinbar vorher nicht selbst getestet haben.

naja das ist natürlich blöd. aber bei mir ist noch nichts neues rausgekommen. meine Werkstatt hat gerade keine zeit und so fährt meine freundin mit meinem auto die hat es nicht so weit. ich glaub das der motor ein konstruktionsfehler hat und das renault nich zu geben will.

Ich hab mein auto heute wieder bekommen. Sie haben nur wieder etwas alu folie zum abschirmen um alle Kabel gewickelt und noch mal die Fehler ausgelesen (speicher ist leer). Und so haben sie mich dann weg geschickt ich solls nochmal ausprobieren. Als ich gefragt habe ob die sich nicht mal an die nächst höhrere instanz wenden können, wurde mir gesagt das sie dass gemacht haben. Die renault techniker haben aber ausser der idee mit dem abschirmen auch nichts mehr auf lager.

Das steuergerät kann man ja scheinbar wegen der wegfahrsperre nicht tauschen. Danach habe ich auch mal gefragt...

Mir ist jetzt auch noch aufgefallen das die LCD anzeige vom Radio/Uhr nicht mehr gleichmäßig leuchtet(links schwächer). vielleicht hat das ja auch was damit zu tun.

Heute bin ich ca 10km ohne Probleme gefahren. Aber wohl gefühlt habe ich mich ganz und garnicht. Was mich stuzig macht is das der fehler so unberechenbar ist. ich kann mir deshalb garnicht vorstellen das es was anderes ist als ein elektronisches problem.😕

Zitat:

Original geschrieben von kosak



Zitat:

Original geschrieben von andyda83


scheint irgendwie ein schlechtes jahr bei renault gewesen zu sein oder halt ein schlechter motor. also meine werkstatt ist zum glück privat aber hast recht das geht langsam ins geld. bin mal gespannt was bei mir rauskommt.
Habt ihr schon mal den Kat überprüft?
Evtl. kann man das auch schon an den OBD Daten für die Fueltrim Werte sehen.

hallo,

also kat ist es nicht und die ventile wie der zylinderkopf anscheinend auch nicht der druck ist zwischen 11,5 und 11,7 bar. Jetzt gehts mal an die einspritzpumpe weil mein spritverbrauch deutlich gestiegen ist. und er nicht richtig verbrennt.

gut zu wissen. das weitere kabel abschrimen hat bei uns auch nichts gebracht. ich bekomme den fehler wieder bei jeder zweiten oder dritten fahrt. Bei mir ist der sprit verbrauchauch höher. Ich hab es noch nicht genug getestet, aber ich glaube wenn ich mit höheren drehzahlen (nicht unter 3000) fahre kommt es seltener zu dem problem.

hallo

jetzt nach langer langer pause bin ich mal wieder hier um zu sagen mein auto wandert so wie es heute aussieht auf den schrott. alles gewechselt alle schalter alle sonden zylinderkopf alles was es da an schalter düsen gibt und eine neue software hab ich auch noch. nichts funktioniert. naja das war mein letzter renault. ganz sicher

Hi, also meiner ist inzwischen Auf dem schrott... aber bevor ich mich damit in die leitplanke gedreht hatte lief er 2 wochen lang. Entweder es war es zufall oder lag daran das ich den Tank komplett leer gefahren hab und mit frischem sprit weiter gefahren bin.

Für den rest vom auto hab ich übrigens noch 1400€ bekommen. Abzüglich 900€ für reperaturen die nichts gebracht haben...

Wir haben uns jetzt einen a2 gekauft und sind bis jetzt sehr zufrieden.
Hoffendlich bleibts auch dabei 😉... ein renault kaufen wir auch nicht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen