Twin Cam 88

Harley-Davidson

An meiner Twin Cam88 Hertage-Softail ist noch ein Vergaser, trotz Baujahr 2001. Hatte damals die Wahl Einspritzung oder Vergaser. Dachte Vergaser ist was solides, Einspritzung ist Dreck wegen Elektronik und so. Leider "verschluckt"sich die Maschine nach kuzem Lauf im Standgas, wenn man wieder Gas gibt.
Unangenehm an Ampeln oder beim Wiederbeschleunighen. HD-Werkstatt hat nie was gefunden. Ist das vielleicht normal oder kann man da irgendwie Abhilfe schaffen. Wer hat Erfahrung?

16 Antworten

@shabbes

moin moin.
ich hab mir auch ne amc anlage hd1 gekauft.natürlich auch vorher mit herrn schwarz telefoniert.da war nie die rede von anpssung der einspritzung oder ähnliches.ich fahr die anlage ohne die beiden kleinen dämpfereinsätze 😉 und habe bis heute noch nie ein problem mit dem motor gehabt in sachen laufkultur.achja ich hab ne deuce.
sollte jetzt keine dumme anmache sein wollte nur eben sagen das es anscheinend auch so geht.bis die tage.

m.f.g. darthvader

Hallo!
Harley Tuning? - Das versteh ich nicht. Da wiegt der Bock 300 kg und ihr blaubt, der Mikuni- Vergaser reisst es wieder raus? Getunte Motorräder sehen ja wohl etwas anders aus!

Zur Einspritzanlage: Fahre eine Dyna 2004 und vermisse einen Vergaser ganz bestimmt nicht. Dieses verdammte Gefummel am Choke und unnötige Gasgeben! Und dann geht der Motor doch aus.
Diese Verbindung ,von uraltem Motorkonzept und neuster Motorradtechnik ,macht für mich einen Teil der Harley -Faszination aus.
Ich kenne keinen Motor der mechanisch so leise läuft, so sparsam ist , direckt am Gas hängt (egal ob kalt oder warm) .
Einem luftgekühltem Langhuber ,wird durch moderne Technik das Überleben ermöglicht.
Gruss mobi V42

Deine Antwort
Ähnliche Themen