Twin Busch Hebebühne mit oder ohne autom. Entriegelung?
Hallo Leute,
ich stehe kurz dafor mir eine Hebebühne von Twin Busch zu bestellen.
Für mich stellt sich die Frage ob ich eine mit oder ohne autom. Entriegelung nehmen soll.
Ich würde ja 300€ sparen.
Sie wird nur zu Hobbyzwecken verwendet. Das heisst, 5 PKW Reifenwechsel, Ölwechsel, Bremsen.
Wer hat Erfahrung mit der manuellen Entriegelung? Und bitte keine Diskosion über Chinaware.
Gruß Stephen
Beste Antwort im Thema
Mit automatischer Entriegelung.
Arbeiten ist deutlich schöner/angenehmer
32 Antworten
Was ist denn an meiner Aussage falsch?
Eine automatische Entriegelung fährt erstmal hoch, auch wenn sie nicht in der Verriegelung hängt.
Eine mechanische kann ich dann im Zweifel sofort ablassen, ohne vorher hochfahren zu müssen. Was soll daran falsch sein?
@bastler0814
Warum nimmst du keine Ameise mit langem Mast?
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 12. Oktober 2018 um 10:14:53 Uhr:
Was ist denn an meiner Aussage falsch?
Eine automatische Entriegelung fährt erstmal hoch, auch wenn sie nicht in der Verriegelung hängt.
Eine mechanische kann ich dann im Zweifel sofort ablassen, ohne vorher hochfahren zu müssen. Was soll daran falsch sein?
Nicht jeder Hersteller fährt automatisch frei. Nicht jede Bühne von jedem Hersteller fährt automatisch frei. Viele Hersteller bieten möglichkeiten dies zu umgehen. Im schlimmersten Fall kann man das selbst umgehen. Das sind die Punkte, warum deine Aussage nicht korrekt bzw unvollständig ist.
Und wenn eine mechanische Bühne in der Klinke steht, wirst auch du hochfahren müssen ;-)
Gut, also nicht falsch, aber verbesserungswürdig. Einverstanden.
Der letzte Satz ist klar. 😉
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 12. Oktober 2018 um 10:18:27 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 12. Oktober 2018 um 10:14:53 Uhr:
Was ist denn an meiner Aussage falsch?
Eine automatische Entriegelung fährt erstmal hoch, auch wenn sie nicht in der Verriegelung hängt.
Eine mechanische kann ich dann im Zweifel sofort ablassen, ohne vorher hochfahren zu müssen. Was soll daran falsch sein?Nicht jeder Hersteller fährt automatisch frei. Nicht jede Bühne von jedem Hersteller fährt automatisch frei. Viele Hersteller bieten möglichkeiten dies zu umgehen. Im schlimmersten Fall kann man das selbst umgehen. Das sind die Punkte, warum deine Aussage nicht korrekt bzw unvollständig ist.
Und wenn eine mechanische Bühne in der Klinke steht, wirst auch du hochfahren müssen ;-)
Ist schwer das begreiflich zu machen..
Teurere bühnen fahren über zeitrelais erst hoch und billige eben nicht.
Und wenn sie in den klinken stehen MUSS man beide erst heben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 12. Oktober 2018 um 10:22:46 Uhr:
Gut, also nicht falsch, aber verbesserungswürdig. Einverstanden.
Der letzte Satz ist klar. 😉
Nein, müll!!!
Wenn man nicht den Durchblick hat und nur die hälfte weiß sollte man das nicht als 100% rechthaben verkaufen und andere verunsichern!
Das ist mir schon klar. Wenn du dir mal die Mühe machen würdest, andere Beiträge auch mal zu lesen anstatt drüber herziehen, wäre dir aufgefallen, dass ich sinngemäß das Gleiche geschrieben habe wie du.
Gut, hab ich gelesen.
Aber du schreibst das bei automatisch immer hebt, hmm
Zitat:
@bastler0814
Warum nimmst du keine Ameise mit langem Mast?
Ich habe so eine Ameise, leider ist die sehr hoch vom Mast her und passt nicht unter die ueblichen Buehnen. Muesste dann eine kleinere besorgen, Dann muss man auf alle Faelle viele Paletten unterlegen. Hatte ich schon mal in Erwaegung gezogen.
Aber da ich noch keine Buehne habe und vermutlich prinzipiell noch eine kaufen wuerde, ist die Frage, ob das dann nicht reicht.
Daher die Detailfragen.
Zitat:
@bastler0814 schrieb am 12. Oktober 2018 um 08:12:34 Uhr:
Was hat der Service denn gekostet ?
Ich habe noch immer keine, weil mir der ganze Transport und das Aufbauen etc. noch zu muehsam war.
Ich meine, es waren brutto 550 € (dafür entfallen die Versandkosten von ca. 170 €). Anfahrtsweg von Bensheim ca. 40km.
Dafür steht dann nach 2h die Bühne, man bekommt ein Prüfbuch mit bescheinigter, korrekter Montage und Inbetriebnahme. Ferner eine kurze Einweisung. Und wenn was fehlen oder nicht klappen sollte, ist es das "Problem" des Monteurs.
Ich habe während dieser 2h in der Halle aufgeräumt und Schränke eingeräumt.
Hmm, wie hat der alleine die Säulen aufgestellt?
Hatte der Hilfsmittel?
Er hatte den Motorkran von Twinbusch dabei --> https://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=48
Den hatte er zumindest benutzt, um den Sprinter zu entladen.
Ob er damit auch die Säulen aufgestellt hat, weiß ich nicht, ich hatte während des Aufbaus andere Dinge erledigt. Und irgendwann standen die Säulen, so dass er bohren konnte.
Die säulen hebst allein mit der hand hoch, geht! Nachteil, in fünf jahren sind die Bandscheiben durch..!
Frag mich nur wie der das in 2h macht.
Mein schnellstes aufstellen war econ 3 in 3,5h
Der macht nach seiner eigenen Aussage nur diese hydraulischen Twinbusch-Bühnen. 2-3 am Tag, da hat man's dann wohl irgendwann raus... Ich hatte tatsächlich den Eindruck, da sitzt jeder Handgriff.
Wozu braucht man einen 2to Motorheber? Macht der Zwischenzeit Schiffsdiesel?
Zitat:
@jof schrieb am 18. Oktober 2018 um 23:10:10 Uhr:
Der macht nach seiner eigenen Aussage nur diese hydraulischen Twinbusch-Bühnen. 2-3 am Tag, da hat man's dann wohl irgendwann raus... Ich hatte tatsächlich den Eindruck, da sitzt jeder Handgriff.
Gesund für den Rücken ist das aber noch lange nicht.