- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Twin Busch Hebebühne mit oder ohne autom. Entriegelung?
Twin Busch Hebebühne mit oder ohne autom. Entriegelung?
Hallo Leute,
ich stehe kurz dafor mir eine Hebebühne von Twin Busch zu bestellen.
Für mich stellt sich die Frage ob ich eine mit oder ohne autom. Entriegelung nehmen soll.
Ich würde ja 300€ sparen.
Sie wird nur zu Hobbyzwecken verwendet. Das heisst, 5 PKW Reifenwechsel, Ölwechsel, Bremsen.
Wer hat Erfahrung mit der manuellen Entriegelung? Und bitte keine Diskosion über Chinaware.
Gruß Stephen
Beste Antwort im Thema
Mit automatischer Entriegelung.
Arbeiten ist deutlich schöner/angenehmer
Ähnliche Themen
32 Antworten
Mit automatischer Entriegelung.
Arbeiten ist deutlich schöner/angenehmer
Das heisst? Wie muss ich mir das vorstellen? Ich möchte das Fahrzeug absenken und muss ein Entriegelungsknopf drücken oder muss ich zu beiden Hubarmen gehen diese manuell entriegeln und kann dann erst das Fahrzeug absenken.
Manuell ist wenn du einen hebel für die klinke ziehen musst. Automatisch, wird beim senken die klinke automatisch entsperrt via spule. Du musst aber in beiden fällen wenn die bühne in der klinke steht erst anheben.
Ich würde manuell bevorzugen, da im Zweifel das vorherige Anheben entfallen kann. Gut, wenn man Mithilfe der Bühne irgendwas einfädeln will.
Entfällt nicht, beide varianten müssen aus der klinke raus...
Da habe ich auch gleich eine verwandte Frage zu:
Ich moehcte mir auch eine Hebebuehne anschaffen und benoetige die hauptsaechlich um Traktionsbatterien aus Elektofahrzeugen nach unten Aus- und Einzufaedeln.
Dabei muss man leider oefetr noch etwas genauer korrigieren.
Spindelbuehnen sind zwar beliebig rauf und runterfahrbar, laufen mir aber manchmal dafuer doch zu grob und ruckartig ungenau an. Ggf. muesste man so eine Spindelbuehne mit einem Frequnezumrichter zur moeglichen Langsamfahrt umruesten.
Die hydraulischen Buehnen sollen ja recht langsam laufen oder so benutzt werden koennen.
Die Klinken sind da ja etwas stoerend sind aber natuerlich bei Arbeiten darunter oder daran aus Sicherheitsgruenden sicherlich unabdingbar.
Hat jemand vielleicht aehnliche Fragestellungen gehabt oder den Vergleich zu Hebe und Abskengeschwndigkeiten ?
Da ist wohl ne hydraulische 2 Säulenbühne das richtige. Kannst faktisch bei jeder ne drossel in die hydraulikleitung machen und sie geht langsamer
Bühne liegt auf Sicherheitsbolzen auf, du musst Bühne Hochfahren damit die Sicherung frei wird, dann gehst du an jede Säule und nimmst deine "geballte" Manneskraft und legst die Bolzen um. Dann kannst du die Bühne ablassen
Bei der Automatischen entrigelung, fährt oder musst du die Bühne ein Stück anheben knöpfen drücken (oder es geht automatisch) die Verriegelung fährt über ne Spule raus und du kannst ablassen.
Und eine Hydraulische ist bei weitem nicht so feinfühlig wie ne Spindel
Manuell = 2 Zugseile, mit denen die Verriegelung vor dem Ablassen an jeder Säule gelöst wird. Vorher musst du die Bühne ein Stück ("5cm" hochfahren. Am Bedienteil gibt es nur einen Knopf ("hoch"
plus den Hebel zum hydraulischen Ablassen.
Automatische Entriegelung = elektromagnetisch, ohne Zugseile.
Ich habe mich bewusst für die manuelle entschieden, weil eine Fehler-/Störquelle weniger (und noch dazu billiger).
Ebenso ist deren Aufbauservice zu empfehlen: Die Bühne wurde vom Servicetechniker angeliefert und in exakt 2 Stunden (inkl. Rauchpause) aufgebaut, ohne dass ich helfen musste. Da saß jeder Handgriff.
Ok, ich danke euch! Jetzt bin ich schlauer. Ich werde mich wahrscheinlich für die manuelle entscheiden.
Zitat:
[
Ebenso ist deren Aufbauservice zu empfehlen: Die Bühne wurde vom Servicetechniker angeliefert und in exakt 2 Stunden (inkl. Rauchpause) aufgebaut, ohne dass ich helfen musste. Da saß jeder Handgriff.
Was hat der Service denn gekostet ?
Ich habe noch immer keine, weil mir der ganze Transport und das Aufbauen etc. noch zu muehsam war.
Zitat:
Und eine Hydraulische ist bei weitem nicht so feinfühlig wie ne Spindel
Wuerde ich gerne nochmal drauf zureckkommen.
Ich habe bisher nur mehrere Spindelbuehnen benutzt.
Grundsaetzlich sind die natuerlich in jede Position auf und ab fahrbar. Aber eigentlich ALLE Buehnen auch von verschiedenen Herstellern fahren weder sanft an noch sind die ruckfrei. Das ist beim reine Heben ja auch sicher kein Problem, bei einer feinfuehligen Faedelei aber schon viel unguenstiger.
Eine hydrualische habe ich dafuer noch nie benutzen koennen, waere schon mal eine in meiner Naehe dabei zu testen. Hier sehe ich aber das Problem, dass dann eben aufgrund der Verriegelung eine "Hysterese" von anscheinend um die 5cm existiert, was dann nicht gerade wenig ist.
Ein Loesung fuer mich waere zusaetzlich zu der Buehne ein Hubtisch, der muss aber gross sein, da die Batterien teilweise grosse Grundflaechen haben und je nach Modell auch schon mal 300kg oder sogar 350kg wiegen koennen.
Hier wird wieder viel aus der Gefühlswelt erzählt, die reine Technik interessiert wohl niemanden...
Eine hydraulische Bühne lässt sich in Ihrer Senkgeschwindigkeit einstellen. Eine Spindelbühne auch, aber da reichen keine 2 Schlüssel, sondern ein FU, der mehr kostet als die Bühne selbst...
Jede Hydraulikbühne muss erstmal hochfahren -> falsch
Die elektrisch entriegelte Bühne muss erstmal hochfahren, die manuelle nicht -> falsch
Ich frage mich, worauf ein TE wert geben soll, wenn hier jeder nur Unfug erzählt.
Manuelle oder elektrische Verriegelung ist eins nicht besser als das andere, nur billiger...
Schaut euch an, wie beide Systeme funktinieren und welches anfälliger ist und im Gegenzug welches leichter wieder instandzusetzen ist.