Twin bezüge

Mercedes E-Klasse W211

Wer hat Erfahrung mit den Twin-Bezügen? Sind die Sommers wie winters angenehm?

oder sollte ich lieber Leder und Komfortsitze kaufen (kost natürlich auch deutlich mehr)?

27 Antworten

Re: Twin bezüge

Zitat:

Original geschrieben von BobMeister


oder sollte ich lieber Leder und Komfortsitze kaufen (kost natürlich auch deutlich mehr)?

Selbstverständlich. Wenn Dir der Mehrpreis ohnedies bewußt ist.....

Hallo BobMeister,

ich habe seit fast einem Jahr Leder Twin Kieselbeige und bin damit sehr zufrieden. Im Sommer sind sie mir nicht zu warm gewesen, Klimatronic läuft allerdings immer mit, und im Winter sind sie kalt, wie das bei allen Nicht-Stoff Bezügen der Fall ist. Darum ist bei Leder (Twin) die Sitzheizung Pflicht.

Aus Leder sind bei mir die Sitzflächen und die Rückenlehnen der Vorder- und Rücksitze (also die Flächen wo der direkte Kontakt beim Sitzen besteht). Die sog. "Backen", also die seitlichen Wülste an Sitz und Lehne sowie die Rückseiten der Lehnen und das Teil zwischen den Sitzen hinten sind aus Leder Twin. Ich glaube mich zu erinnern, das nun hinten gar kein Leder mehr verarbeitet wird, aber dass müsstest Du herausfinden.

Ich glaube auch bei Leder oder Nappa sind z.B. die Taschen auf der Rückseite der Vordersitze aus Twin, aber das weiß die Lederfraktion besser.

Die Anmutung ist für mich völlig ausreichend, aber andere mögen zwischen Leder Twin, Leder, und Nappa riesige Unterschiede wahrnehmen - und das nicht nur beim Preis. Leder Twin hat nichts, aber auch garnichts, mit den Plastikbezügen in Taxen zu tun, wie sie manchmal vorkommen.

Gruß, Klaus

Hallo,
ich bin mit Leder-Twin in anthrazit sehr zufrieden. Es sieht gut aus und ist sehr unempfindlich. Hatte im vorherigen Benz und im Jag beiges Leder, das viel empfindlicher war/ist.
Franky

Danke für eure Antworten.

Ich kann mir jetzt ein besseres Bild machen.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Franky211


Hallo,
ich bin mit Leder-Twin in anthrazit sehr zufrieden. Es sieht gut aus und ist sehr unempfindlich. Hatte im vorherigen Benz und im Jag beiges Leder, das viel empfindlicher war/ist.
Franky

naja, naja.... ein bulldozer oder eine andere baumaschine ist noch unempfindlicher. oder zieht man keinne weissen unter buxen an weil man da die sportflecken schneller sieht?

wenn das twin das gleiche zeugs ist wie der bezug der pompardour taschen der aktuellen modelle - danke, mir ist schon schlecht. hat ne extrem billige plastikanmutung meiner meinung nach.

Ausreichend-> Stoff
Nett -> Twin
Angenehm -> Leder + SiHe
Wirklich Toll -> Nappaleder

Mein Nächster wird Leder haben, auf jeden Fall. Ist einfach der gewisse "Touch" Luxus.

Bieges Leder sieht wirklich atemberaubend aus, mein Alfa hat's auch. Wenn man es etwas pflegt dann ist es auch ok damit 🙂

Ist eigentlich designo-Leder auch Nappa oder "noch besseres" Leder?

Gruß

Der Berliner

Nappa in individuellen Farben/Eigenschaften soweit ich weiß.

Habe auch twin beige. Kann eigentlich keinen Unterschied zwischen Mitte und "Wulst" der Sitz erkennen.
Bereue bis jetzt (1Jahr) nicht, dass ich Twinn genommen habe.
Ich habe allerdings gehört, dass es nicht so haltbar wie Leder ist. Wir werden sehen...
Gruß
Roland

.. hab auch Twin drin.
bis jetzt alles im grünen Bereich, vorallem wenn 2 Racker hinten mitfahren, sehr empfehlenswert, da super zu reinigen und sehr strapazierfähig.

Alle die bisher mitgefahren sind u. nicht wissen was drin ist, haben es f. echtes Leder gehalten 😉

Was will man mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von Concorde


Ist eigentlich designo-Leder auch Nappa oder "noch besseres" Leder?

Gruß

Der Berliner

Das "designo-Leder" in den W211 Modellen ist konventionelles Leder welches lediglich anders aufbetreitet wird als das "Standard-Leder". Es wird in Handwerkbetrieben natürlich/vegetabil gegerbt ohne Zugabe von Chrom oder sonstigen Allergenen! So wie man es vor 100 Jahren auch gemacht hat. Damit erhält das Leder eine andere Haptik und Qualität. Nicht gesundheitschädliches Ökoleder!

So ist es bei den W211, weiß jemand ob das bei der W210 Baureihe genauso war?

hier viel wissenswertes über die verschiedenen lederarten aus erster hand:

http://www.hans-reinke.de/Index/wissenswertes/wissenswertes.html

und hier sind muster der versch. leder zu sehen die die autohersteller verbauen:

http://www.hans-reinke.de/shop2/index.html

Wenn Geld kein Engpass ist....

....kann man natürlich auch ne Lederausstattung nehmen, und ein bisschen Tierhaut mehr im Auto haben, wenn man's braucht. Die Seitenverkleidungen und die Sitzrücken sind m.W. zwar optisch bei der "echten" Lederausstattung etwas anders, aber auch aus Plastik.
Ich bin mit meinem Twin (anthrazit) extrem zufrieden, und ich habe noch niemanden im Auto gehabt, der hätte sagen können, dass es nicht alles Leder ist. Der Übergang zwischen Leder (Sitzflächenmitten) und Plastik (Rest) ist nicht auszumachen. Es ist ein extrem gutes Material und hat mit "billigem Plastik" nix gemein.
Lasst Euch nicht jeck machen von dem hier so populären Taxi-Vergleich. Schaut Euch doch mal ein älteres E-Klasse-Taxi an: Gerade die Sitze sind i.d.R. bestens in Schuss. Denke die Leute wissen was sie kaufen.
Beim T-Modell nehmt Ihr für die 1400€ Differenz zur Lederausstattung lieber Twin und ne Airmatic dazu und freut Euch, dass Ihr noch 250€ für schöne Dinge übrig behaltet. Die Nervenschonung, wenn Eure Kids auf den Sitzen rumturnen und Ihr die Spuren später mit dem feuchten Lappen in 10 Sekunden beseitigt habt, kriegt Ihr kostenlos dazu! :-)

Beim Anblick von Leder Twin wird mir nur schlecht.

Entweder man hat das Geld und nimmt echtes Leder dazu oder man kauft sich einen OPEL !!!! Wenn nicht dann braucht man auch nicht BENZ zu fahren.

Guckt euch mal einige Taxis an die mit Twin ausgestattet sind. Einfach Ätzend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen