Turboschaden!?

VW Passat B6/3C

Hallo an alle,
Ich hätte gerne mal eure Meinung zu diesem Bild.
Ein fremdkörperschaden sieht doch eigentlich anders aus?
Viele Grüße

Bild #211448092
5 Antworten

Ich hatte voriges Jahr einem Turboschaden, mein Schrauber hat den 20 Jahre alten ausgetauscht und einen neuen eingebaut (Nachbauteil). Den alten habe ich nicht gesehen, die Flügelradwelle soll kaputt gewesen sein. Bei mir ging die Motorkontrolleuchte nicht mehr aus und der Notlauf wurde aktiviert. Die Reperatur kostete so 650 €. Läuft bis heute einwandfrei.
Rob

Guten Morgen Rob,

Vielen Dank für deine Zeit.

Der gezeigte Lader ist ca. ein halbes Jahr alt und stammt von Garret direkt.

Bei meinem Wagen ist der Fehlerspeicher unauffällig allerdings macht der Lader seit 2 Wochen sich durch lauteres anlaufen, sowie leichten weissen Rauch unter Vollast bemerkbar.

Axial- und Radialspiel sind m.M.n. in Ordnung. Man sieht auch keine anlaufspuren am Verdichtergehäuse.

Mich wundert es halt das nur die eine Schaufel so aussieht?! Wenn da ein Fremdkörper reigekommen wäre, müsste das Verdichterrad doch an allen Schaufeln Spuren aufweisen?

Oder mache ich mich vielleicht unnötig verrückt?

Viele Grüße

Hier der Auszug aus einem Beitrag in diesem Forum, der Turbo dreht bis 220 000 U/min, deshalb das federleichte Lüfterrad aus Aluminium.
Der heiße Motor sollte erst so nach einer Minute abgestellt werden, damit das Öl aus dem Turbo läuft, beim Starten ebenso, damit das Öl in den Turbo einläuft.
Ich bin kein Auto- Experte sondern nur Maschinenbauer. Es ist für mich irgendwie einleuchtend, aber ich halte mich auch nicht immer daran, ich fahre selten über 3000 Motordrehzahl, meist darunter, ist vielleicht auch nicht so gut.
Lauteres Anlaufen und weißer Rauch sind auch nicht gut, da ging bei mir die Motorkontrolleuchte an und das AGR-Ventil mußte neu kommen. Jetzt spinnt die Drosselklappe, sind auch hier einige Beiträge von Selbstreparateuren im Forum zu finden. Ich fahre den Passat von 2005 nur noch, weil ich einen guten Autoschlossermeister habe, der für 20€ die Stunde das Auto repariert, sofern er Zeit hat.
Drosselklappe einbauen kann man selbst machen, dauert nur einige Minuten, für den BKC-Motor aus dem Jahr 2005 gibt es leider keine Nachbauten. Da müssen dann original-Teile vom Autuverwerter besorgt werden. Auto hat gerade Tüv bekommen, ca. 350 000 Km runter, Motor hält gut, aber vieles andere (Elektronic) summiert sich und zerrt an den Nerven.
Ab Baujahr 2011 sollen viele Unzulänglichkeiten am Passat TDI viel besser sein.
Für mich als Camper mit Wohnwagen ist der Passat trotzdem ein ideales Auto.
Viele Grüße
Rob

Ach ja, ich bin auf Deine Frage nach Fremdkörperschaden nicht eingegangen, der Grund, ich habe leider den alten ausgebauten Turbo nicht zu Gesicht bekommen, und kann deshalb keine aussagekräftige Antwort geben.
Rob

Ähnliche Themen

Hallo an Alle,

Laut meinem Turbospezi ist die Verfärbung an der einen Schaufel eine Wuchtmarkierung.

Das Lautere Anlaufgeräusch kam von einem defekten Dichtring in der Ladeluftstrecke.

Der Wagen läuft mittlerweile seit 8000km ohne Probleme.

Danke für die Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen