Turboschaden oder doch was harmloses?

Audi A3 8L

Hallo,
bin gestern mit Vollgas über die Autobahn gefahren, da ging er schon nur bis 220km/h... als ich dann an Raststätte angehalten habe und auch schön den Motor anlies zum runter kühlen des Turbos sollte es nach 10min weiter gehen. Abner da ging ab ca 3000 u/min nichts mehr, richtig lautes zischen/abblasen unter dem Auto, nur unter Last. aber war dann während der Fahrt sehr verschieden, mal konnte ich bis 4000 wie eh und je durch ziehen und dann ging er schon bei 2500 in die knie...

Was ist das los? N75 vielleicht kaput, das er sofort über das Wastgate abbläst? turbo ein riss?😰

Gruß chilla

19 Antworten

Ne da wir nen Schlauch Undicht sein.

kleines update, gerade nochmal probe gefahren, vorher am wastgate mal rum gewackelt ging alles. Im kalten Zustand konnte ich ohne Undichtigkeiten durch ziehen. nachdem er wärmer wurde fing er an ungleichmäßig abzublasen und dann wieder so bescheiden wie auf der Autobahn.

Was noch entscheidend ist wie siehts mit Weiterfahren aus? dürfte ja eigentlich höchstens ein wenig zu fett laufen wegen zu wenig Luft oder geht das auch auf den turbo? Ohne Werkstatt werde ich wohl die Undichtigkeit nicht finden, aber bis Dienstag ist noch lang und die Arbeit ruft dann auch schon wieder.

Gruß chilla

Hi.

Ich glaub auch eher an einen undichten Druckschlauch.
Geht ne Weile gut, dann geht das Motorsteuergerät in den Notlauf.
Nach Zündung aus und ein geht er dann wieder eine Weile gut.
Ich würd mal das ganze Ladeluftsystem durchchecken - auf Undichtigkeit.

Fehlerspeichereintrag ?
Vieleicht Ladedruckregelgrenze oder ähnliches ?

Mfg

drück den doch mal ab dann weißte ob er undicht ist, leichte arbeit.

Ähnliche Themen

Wie drückt man denn ab? also Kompressor ist vorhanden....

Gruß Chilla

Es gibt 2 Varianten:

1 . LMM ab und Deckel mit Anschluß für Druckluft herstellen und Druck drauf , dabei muß man mit Druckverlust über den Motor rechnen und kann nur Hören wo es sonst noch zischt.

2 . Wie 1 nur eben jetzt noch den Schlauch an der DK ab machen und verschließen . Jetzt muß das System den Druck halten . Bei mir fängt es erst bei 4 Bar an zu zischen solange ist er Dicht

Hi.

Wenn du abdrückst, und die Kurbelgehäuseentlüftung nicht wegmachst, nicht mehr als 0,4 Bar draufgeben, sonst fliegen die Simmeringe raus !

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Es gibt 2 Varianten:

1 . LMM ab und Deckel mit Anschluß für Druckluft herstellen und Druck drauf , dabei muß man mit Druckverlust über den Motor rechnen und kann nur Hören wo es sonst noch zischt.

2 . Wie 1 nur eben jetzt noch den Schlauch an der DK ab machen und verschließen . Jetzt muß das System den Druck halten . Bei mir fängt es erst bei 4 Bar an zu zischen solange ist er Dicht

Hi.

4 Bar halte ich für unangemessen - da kann nur was kaputt gehen.
Ein normalen Turbolader arbeitet mit einem relativen Druck von ca 1 - 1,5 bar.
Plus der Umgebungsluft von ca. 1 bar.
Also max. 2,5 Bar.
Wenn du aber bei 1,5 Bar nichts hörst, sollte er dicht sein !

Mfg

Guten morgen,
was denn jetzt?^^
wollte Ostermontag die Drehmaschine anschmeißen und mir ein paar passende Dichtscheiben drehen. Preisfrage ist jetzt wie viel bar drauf geben. wenn ich ohne motor also ab lmm und droselklappe drauf drücke. was ist mit dem Kurbelgehäuseentlüftung? fliegt die einen um die Ohren? das letzte was ich gebrauchen kann ist noch mehr zu reparieren.... ich will noch nach Malle diesen Sommer^^

Gruß Chilla

ja die 4 Bar sollten nicht drauf gegeben werden , 2,0 Bar reichen . Wie oben schon geschrieben wenn bei 1,5 Bar nix zu hören ist würde ich auch aufhören .

Bei mir war es ein max Belastungs test , ich gehe halt gerne auf Nummer Sicher.

und wenn du hinterm llk abdrükst, nicht mit soviel bar und danach 5min den motor im stand laufen lassen wegen dem turbo! machs aber am besten nach dort bei der dk.

Hi.

Es ist ganz einfach.

Wenn du Druck auf dein ladeluftsystem gibst, gelangt durch die Kurbelgehäuseentlüftung Druck ins Kurbelgehäuse des Motors. Ab einem Druck von 0,5 Bar können dann die Simmeringe des Motors rausgedrückt werden. Muß nicht sein, kann aber sein, und ist auch so schon passiert.
Am besten ist wenn du die Verbindung der Kurbelgehäuseentlüftung zum Motorblock Blind schließt.
Dann kommt garantiert kein Druck in das Kurbelgehäuse. Dann kannst du beruhigt 1,5 Bar drauf geben, ohne Risiko was kaputt zu machen.
Sollte man bei 1,5 Bar nichts hören - kannst du davon ausgehen das da alles Dicht ist.

Mfg

in sehr vielen fällen wo was undicht war lag es an den kurbelwellenentlüftungsschläuche

Ok jetzt bin ich aber noch recht unwissend bei der ganzen Turbo Verschlauchung etc. ^^ wo ist denn diese Kurbelwellen-Entlüftung?

Mein Plan war jetzt hinter LMM Druck drauf geben und vor der Drosselklappe einen Stopfen setzen. ist dann die Kurbelwellenentlüftung noch in Gefahr?

Gruß chilla

Deine Antwort
Ähnliche Themen