Turboschaden oder doch was harmloses?
Hallo,
bin gestern mit Vollgas über die Autobahn gefahren, da ging er schon nur bis 220km/h... als ich dann an Raststätte angehalten habe und auch schön den Motor anlies zum runter kühlen des Turbos sollte es nach 10min weiter gehen. Abner da ging ab ca 3000 u/min nichts mehr, richtig lautes zischen/abblasen unter dem Auto, nur unter Last. aber war dann während der Fahrt sehr verschieden, mal konnte ich bis 4000 wie eh und je durch ziehen und dann ging er schon bei 2500 in die knie...
Was ist das los? N75 vielleicht kaput, das er sofort über das Wastgate abbläst? turbo ein riss?😰
Gruß chilla
19 Antworten
also wenn du ab dem lmm abdrückst pass auf dass dir die simmeringe aus dem turbo nicht rausfliegen - würd ich max 2 bar draufgeben und auch laaaangsamer druckaufbau - wärst nicht der erste mit nem turboschaden nach dem abdrücken.
wenn du vor der DK einen stopfen reinmachst hast du allerdings das schlauchzeugs unter dem saugrohr nicht mit dabei - und grade das geht oft kaputt.
ich prüf eigentlich immer so :
1.nach dem lader bis zur DK -(also nur die llk mit verschlauchung) da muss das system 100% dicht sein - verträgt auch 3 bar
2. ab ansaugrohr(nach lmm) bis in den motor rein, da drück ich mit MAX 1,5 bar ab auch langsamer druckaufbau - da zischts natürlich ein wenig du bläst ja bis in die brennräume rein , also verlust über kolbenringe, ventile, motorentlüftung etc. - aber wenn wo ein schlauch undicht ist dann merkst dus ganz sicher- das hört man einfach.
Zitat:
Original geschrieben von ChillaDeluxe
Ok jetzt bin ich aber noch recht unwissend bei der ganzen Turbo Verschlauchung etc. ^^ wo ist denn diese Kurbelwellen-Entlüftung?Mein Plan war jetzt hinter LMM Druck drauf geben und vor der Drosselklappe einen Stopfen setzen. ist dann die Kurbelwellenentlüftung noch in Gefahr?
Gruß chilla
1,5bar überm turbo finde ich schon zuviel .. wenn was undicht ist zischt es auch mit 0,5bar raus. Wichtig ist das du nach dem abdrücken den wagen im stand erstmal etwas laufen lässt!!
die kurbelwellenentlüftungsschläuche sind unter der ansaugbrücke, zumindest beim s3 isses so. ansonsten hinterm druckrohr, dk auf, und reinpumpen wie idive2deep schon sagte.
Zitat:
Original geschrieben von 19dawid89
1,5bar überm turbo finde ich schon zuviel .. wenn was undicht ist zischt es auch mit 0,5bar raus. Wichtig ist das du nach dem abdrücken den wagen im stand erstmal etwas laufen lässt!!
die kurbelwellenentlüftungsschläuche sind unter der ansaugbrücke, zumindest beim s3 isses so. ansonsten hinterm druckrohr, dk auf, und reinpumpen wie idive2deep schon sagte.
Ich Fahre 1,6 Bar LD , also muß er 2 bar abkönnen.
Hallo,
krams mal wieder hoch. also vor weg, ihr hattet recht ein Schlauch war undicht. Aber ich bin jetzt irgendwie noch nicht zu Frieden. Hat nicht so den Turbokick wie früher, sprich er zieht aber irgendwie nicht immer so brachial, gerade im zweiten und dritten Gang, wie früher. Und er hat ein recht abruptes Ruckeln bei Gas Wegnahme, was so auch nicht vorher da war.
sollte ich vielleicht die Batterie nochmal abklemmen? hatte sie ja als er am abblasen war auch einmal eine Viertelstunde abgeklemmt, weil ich dachte das er im Not Lauf läuft. wird dadurch natürlich nur schrottwerte gehabt haben....
Gruß Chilla
Ähnliche Themen
ganz Speziell dieses Rucken bei der Gas wegnahme zeigt das er immer noch irgendwo Undicht ist , oder das das N75 Defekt oder nicht Serie ist .