Turboschaden Materialfehler oder Ölpumpe? Bitte um HILFE!!!
Hallo liebe Wissenden!
Ich bin ein Fachfremder aber ein verzweifelter T5 Multivan Besitzer und hoffe, dass mir jemand über diesen Weg weiterhelfen kann. Thema TURBOSCHADEN
Multivan T5, 2.5l TDI, 96kW, Baujahr 2004, bei 158 TKM, kein Tuning, Schaltgetriebe, (Wasserpumpe im November erneuert, derzeit Klimanalage ohne Funktion)
FRAGE 1: Kann es an der Ölpumpe liegen, dass der Turbo, aber nichts anderes einen Schaden nimmt?
FRAGE 2: Woran kann es sonst liegen, dass ein Turbo nach nur 5 Monaten einen Totalschaden hat?
Mein Verdacht: Materialfehler; die Schaufelräder im Turbo waren nicht sauber eingestellt und haben am Gehäuse geschrammt, dadurch das ungewöhnlich laute Pfeifen/Heulen.
Problem(Fall-)beschreibung:
Im Januar wurde der Turbo erneuert, da der alte "innerlich zerbröselt" war, wie man mir sagte. Also mal eben 1800 Euro für nen Neuen (aua). Bereits beim Abholen ist uns aufgefallen, dass der Turbo ein sehr auffällig pfeiffend-heulendes Geräusch gemacht hat - für mich ungewöhnlich laut. Die Werkstatt hat 2 Wochen später nochmal die "Einstellungen angepasst" und der Turbo war dann nicht mehr ganz so laut aber immer noch ungewöhnlich laut. Die Werkstatt sagte, das wäre normal.
Nun, 5 Monate später, Autobahn, bei Tempo 145 plötzlicher Leistungsverlust und Notlauf. Kein Reset durch Neustart möglich. -> Damit dann zur selben Werkstatt gegurkt. Aussage 1 Tag später: Turboschaden, Schaufelräder völlig verformt, wird Garantiefall.
Jetzt das blöde: Die Werkstatt hat den Turbo eingeschickt und nach der Analyse hat der Turbohersteller ausgerichtet, dass der Turbo gestorben ist, weil er kein Öl bekommen hätte.
Die Werkstatt hat mich nun angerufen und meint, dass es vom Hersteller keine Garantieübernahme geben wird, weil er wegen mangelnder Ölversorgung kaputt ging.
Die Werkstatt hat den Öldruck nun getestet - bei warmem Motor und auch bei hoher Drehzahl: Alles super Werte, alles gut.
Jetzt kommt es dreist: Die Werkstatt legt mir nahe, die Ölpumpe zu erneuern (660 Eur). "Sie scheint in Ordnung zu sein, aber es könnte ja sein, dass sie während des Betriebs mal n Aussetzer hat und deshalb der Turbo kaputt geht - und das soll nicht nochmal passieren." Außerdem hat die Werkstatt das Problem des nicht anerkannten Garantiefalls und möchte (kulanter Weise) nicht die ganzen Kosten, sondern "nur" 50%, also 820 Euro, von mir für den nun verbauten Turbo on top haben. Hallo?😕
Ich habe erst einmal beides abgelehnt. Denn die Ölpumpe funktioniert ja und wie auch die Werkstatt sagte, war das Öl beim jetzigen Tausch/Ablassen lupenrein, alles sauber wie neu ohne Ablagerungen oder Sonstiges, was da nicht reingehört. Die Messungen des Öldrucks ergaben perfekte Werte und es gab nie Öldruck-Fehlermeldungen im Display. Und hey, der jetzige Turbo pfeift auch lange nicht so laut, sondern "normal" wie ich es kenne.
Kann mir jemand mit Rat und Fachwissen helfen ??????
Tausend Dank im Voraus!!!
Michael
12 Antworten
Hallo
So wie das beschreibst klingt das für mich nach kaputten Lagern
Aber damit ein neuer Turbo nach 5 Monaten aufgibt musstest du ihn schon im kalten Zustand stark belasten oder nach hoher Belastung (Autobahn) sofort abstellen ohne ihn vorher abkühlen zu lassen.
Allerdings ist das ganze schon recht merkwürdig.
Nebenbei wenn ein Turbo kein Öl mehr bekommt gehen zu 99% zuerst die Lager flöten.
Ich glaub da will der Hersteller einen Fehler nicht zugeben aber ich will jetzt niemanden beschuldigen nur das Ganze stinkt gewaltig nach Abzocke.
Mfg
Hi BusCruiser94,
Da ich ja keiner vom Fach bin, sei mir diese eine Rückfrage erlaubt: Welche Lager gehen flöten?
Danke für eine Aufklärung.
Michael
Er wird die Turbolager meinen.
1) Einen Turbotausch um wieviel €ronen ?
Mangelschmierung kannst auch Du verursachen:
1) Zuwenig Öl eingefüllt
2) Wie geschildert, Turbo vergewaltigt.
Ich weiss ja nicht,wie lange Du den alten Turbo malträtiert hast, bevor dieser draufging.
Prinzipiell bist Du am richtigen Weg in meinen Augen.
Eine Lagerschaden kann auch druch eine Mangelschmierung,verursacht durch Unwucht entstehen.
Ach ja:
Was hat der Schrauber am Turbo genau für "EINSTELLUNGEN ANGEPASST" ?
Geschliffen wird da nicht´s haben.
Wieviel Km bist Du mit dem neuen Ding gefahren ?
Dasmit dem Geräusch kann viele URsachen haben, z.B: einen Schlauch nicht richtig angezogen,wasbei 1.800€ für einen Turbotausch schon passieren kann.
Ich stelle mal ne vorsichtige Frage:
Der Mechaniker ist Muttersprachlicher und gebürtiger Deutscher in mehreren Generationen ?
Einstellungen am Turbo anpassen,interessant.
Ich würde mal seine Einkaufsrechnung für den Turbo bitten vorgelegt zu bekommen und die dann rasch Photografieren.
Wer weiss,wo der Turbo her war und ob´s der richtige war,zweiteres hat mit dem Öl nicht´s zu tun, aber mit dem Geräusch.
1.800 € für nen Turbotausch, alle Achtung.
Guck mal im I-Net,was ein Turbo für Deine Kiste kostet bevor Du wieder hinfahrst und frage in einer anderen Werkstatt was die für einen Turbotausch haben wollen.
Der wissende verhandelt besser :-)
Hallo Etti66,
Auf Deine Fragen hbier die Antworten:
Gefahren sind wir (hauptsächlich meine Frau, gemäßigt, Kurzstrecken) seit dem Verbau des Turbos im Januar ca. 4.500 km. Als es passierte hatte ich ca. 145 kmh im 6. Gang und habe gebremst und in den 5. bei dann 120 kmh runtergeschaltet. Maltretiert habe ich ihn nicht. Wir waren gerade 15 km unterwegs, davon 5 über Lnad zur Autobahn und den Rest dann Autobahn...
Der Turbo hat laut Rechnung 910,50 Euro gekostet, keine Angaben zum Hersteller.
Und ja, der Reparateur ist tatsächlich Muttersprachler und gebürtiger Deutscher seit der Römerzeit.
...
Ähnliche Themen
Haben die NUR den Turbo bei nem 2,5er getauscht oder haben die da auch noch zufällig die Ventile vergoldet? Mein Rat: Finger weg von dieser Werkstatt!!!!!!!!
Neue Turbos kriegst du in der Bucht für 300-400 Eus. Sind vielleicht nicht die Qualitätsdinger, aber laufen... Ab 500 - 600 kriegt man schon Gute. Der Einbau ist auch nicht das Problem in einer "Fachwerkstatt" ! Eigentlich sollte für 910,50€ Der Turbo mit Einbau drin sein. Beim Freundlichen gibt es dann noch Markenaufschlag und Kaffeepause. Aber 1800? Dafür lass ich meinen V6 generalüberholen!
Wenn der am Anfang schon geheult hat, dann war die Lagerung von Anfang an schon defekt, würde ich jetzt vermuten. Kaputt kriegst du die Dinger nur durch:
- im kalten Zustand Treten
- zu wenig Öl
- Dichtungen falsch montiert
Aber dann gibt meistens (gerade bei Öl oder Kaltstart) auch was anderes den Geist auf...
Wenn er gepfiffen hat, war was an den Luftschläuchen oder am Auspuff nicht ok. Dann verliert er aber eigentlich nur Leistung oder ruckt komisch. Davon geht der Turbo nicht nach 4500km kaputt. (Ist ja kein G-Lader)
Finger weg von der Ölpumpe, wenn der Druck in Ordnung ist. Als Tipp: Wenn morgens im kalten Zustand der Motor komisch klappert, dann ist der Öldruck weg und dann ist der Turbo dein geringstes Problem. Außerdem hast du ne Öldruckanzeige in der Armatur. Wenn der Öldruck weg ist, werden morgens erstmal die Ventile sehr laut werden. Das hört man deutlich...
Weiterhin ist der Turbo eigentlich (mein letzter Kenntnisstand) direkt am Motor angeflanscht. Das heißt, die Ölversorgung kommt nicht über Schläuche, sondern über Bohrungen. Die einzigen Schläuche am Turbo sind für die Unterdrucksteuerung.
Hast du denn irgendwie Leistungsverlust über die 4500km gespührt oder ein deutliches Turboloch?
Zitat:
Original geschrieben von WhiteZEUS
Haben die NUR den Turbo bei nem 2,5er getauscht oder haben die da auch noch zufällig die Ventile vergoldet? Mein Rat: Finger weg von dieser Werkstatt!!!!!!!!Neue Turbos kriegst du in der Bucht für 300-400 Eus. Sind vielleicht nicht die Qualitätsdinger, aber laufen... Ab 500 - 600 kriegt man schon Gute. Der Einbau ist auch nicht das Problem in einer "Fachwerkstatt" ! Eigentlich sollte für 910,50€ Der Turbo mit Einbau drin sein. Beim Freundlichen gibt es dann noch Markenaufschlag und Kaffeepause. Aber 1800? Dafür lass ich meinen V6 generalüberholen!
Wenn der am Anfang schon geheult hat, dann war die Lagerung von Anfang an schon defekt, würde ich jetzt vermuten. Kaputt kriegst du die Dinger nur durch:
- im kalten Zustand Treten
- zu wenig Öl
- Dichtungen falsch montiert
Aber dann gibt meistens (gerade bei Öl oder Kaltstart) auch was anderes den Geist auf...
Wenn er gepfiffen hat, war was an den Luftschläuchen oder am Auspuff nicht ok. Dann verliert er aber eigentlich nur Leistung oder ruckt komisch. Davon geht der Turbo nicht nach 4500km kaputt. (Ist ja kein G-Lader)Finger weg von der Ölpumpe, wenn der Druck in Ordnung ist. Als Tipp: Wenn morgens im kalten Zustand der Motor komisch klappert, dann ist der Öldruck weg und dann ist der Turbo dein geringstes Problem. Außerdem hast du ne Öldruckanzeige in der Armatur. Wenn der Öldruck weg ist, werden morgens erstmal die Ventile sehr laut werden. Das hört man deutlich...
Weiterhin ist der Turbo eigentlich (mein letzter Kenntnisstand) direkt am Motor angeflanscht. Das heißt, die Ölversorgung kommt nicht über Schläuche, sondern über Bohrungen. Die einzigen Schläuche am Turbo sind für die Unterdrucksteuerung.
Hast du denn irgendwie Leistungsverlust über die 4500km gespührt oder ein deutliches Turboloch?
Puh jetzt ist mir gerade schlecht geworden.
ES GIBT KEINE GUTEN Turbos bei Ebay.
Es gibt auch keine Generalüberholten Turbos.
Falls du mehr darüber wissen willst, dann schau mal auf die Garrett oder BorgWarner Seite
Für 1800€ hättest du auch nen AT Turbo beim VW Dealer bekommen mit echten 2 Jahren Garantie😉.
Ich würde jetzt mal behaupten das da jemand nen billigen (vielleicht minderwertigen) Turbo für teueres Geld verkauft hat.
Über die Ebay Turbos hört man ja viel, aber selten gutes 🙄 😉.
Ich habe mir schon 2 gute gebrauchte Originale zurück gelegt fals meiner mal die Segel streicht 🙄.
Hast du den Händler bei dem der Turbo gekauft wurde schonmal durch Google gejagt ?
Wenn der Dreck am Stecken hat findest du es so vielleicht raus😉.
MFG
Leute, was passt man am Turbo für "Einstellungen " an ?
Da passt doch was nicht.........Ausser der hat einen Prüfstand......
Zitat:
Original geschrieben von etti66
Leute, was passt man am Turbo für "Einstellungen " an ?Da passt doch was nicht.........Ausser der hat einen Prüfstand......
Hallo!
Ich würde sagen:"NICHTS"!
Turbo aus Verpackung nehmen, vorab schon mal ein wenig Öl in die Ölbohrungen
laufen lassen, Turbo einbauen, auf Dichtigkeit prüfen und "ab geht die Post".
Da ist absolut keine Zauberei dabei.
Wenn die Ölschmierung am Fahrzeug intakt ist, kann es ja nur ein von vornerein
defekter Turbo sein.Ich will jetzt mal deiner Werkstatt nicht unterstellen, das Sie
nicht in der Lage sein sollten einen Turbo einfach auszutauschen.
Guter Rat ist da natürlich teuer.Ich würde auf die Herausgabe des defekten Turbo
bestehen und wenn Du die Möglichkeit hast eine 2. Meinung einholen.
Ich wünsch Dir auf jeden Fall mal viel Glück dabei, den es geht ja doch um
nicht gerad wenig Geld.
Mfg. MMW-Touri.....🙂
Zitat:
Puh jetzt ist mir gerade schlecht geworden.
ES GIBT KEINE GUTEN Turbos bei Ebay.
Es gibt auch keine Generalüberholten Turbos.Falls du mehr darüber wissen willst, dann schau mal auf die Garrett oder BorgWarner Seite
Lächerlich... Das ist n Diesel, kein Nissan Skyline. Da muss einem nicht schlecht werden.
Die Turbos mit entsprechender Teilenummer sind in Ordnung. Ich hab vor 2 Jahren selbst einen davon verbaut und der läuft immernoch. Damals waren die Dinger allerdings noch etwas teurer...
Alles auf ebay verteufeln ist das eine.
die Wahrheit das andere.
Gauner gibt´s überall.
Mehr davon im I-Net, Ohne frage.
Jedoch kostet ein Turbo ein gewisses Geld, im I-Net etwas weniger.
Was günstiges wird also irgendeine Ecke haben,welche man NICHT haben möchte.
Wer billig kauft,kauft teuer.
WEr günstig kauft wird dabei sein.
Bewertungen lesen hilft, die Angebote des Händlers auch.
Wenn einer auch Gießkannen verkauft, wird´s der falsche sein.....
...Mein Reden... 😉