Turbopfeiffen Vito 3.0 CDI

Mercedes Viano W639

Moin, folgendes Problem, mit meinem Mixto V6 von 2008. Ich war die Woche mit meiner Familie im Harz. Bergauf war plötzlich ein leichter Ruck mit Leistungsabfall zu bemerken, der Motor drehte auch nicht mehr über 2000 Umdrehungen. Kein Rauchen, stottern, Kontrolllampe etc. Ab zum Hotel. Motor aus. Familie ausgeladen, Motor an, Probefahrt. Kurz vor 2000 Umdrehungen war ein Pfeifen des Turbos zu hören, was vorher nicht war. Der Motor dreht wieder normal hoch, allerdings mit besagtem Pfeiffen. Heute dann langsam bei 100 damit nach Hause. Ohne Probleme aber mit dem Pfeiffen. Auf der Bühne Sichtprüfung, ohne Ergebnis. Ich hab dann die Druckseite vom Lader bis zum Kühler zerlegt. Außer ein wenig Öl war nichts festzustellen. Am Geräuschdämpfer der Druckseite konnte ich lediglich lose O Ringe/Dichtung feststellen. Mehr auch nicht. Der Schlauch welcher mittels Schlauchschelle am Kühler befestigt wird, war auch kein Riss etc. Die Muttern am Krümmer sind fest, es fehlt auch nichts. Jemand nen Vorschlag?

Mit freundlichen Grüßen

37 Antworten

Sorry aber 45€ für nen Stück Schlauch von 10-20cm, beim besten Willen nicht. Und es steht nur Schlauch in der Liste keine Länge ob die Leitung komplett ist etc. Also können die ihren Kram behalten und fertig

So macht man das. Gardena geht natürlich auch

Ist leider manchmal so, sind Formschläuche unterschiedlichen Durchmessers. 4 rundziehende Schlauchschellen dazu, da MB diese Ohren-/Preßschellen verwendet. Der Diffsensor kostet bei MB 75,- € herum, den bekommst günstiger im freien Handel. Summa summarum wenn du das Fahrzeug in die Werkstatt gibst wirds noch teurer.

Ne aber diese kurzen schlauchstücke kosten n 5 er zumindest beim 651 . V6 sind die natürlich länger und es sind auch 4 glaube ich. Und nochmal zum durchblasen der Schläuche. Da setzt sich nix drinne ab weil da auch kein volumenstrom durchgeht . Also sinnfrei. Die Schläuche haben gewisse Anforderungen die das Ersatzteil auch erfüllen sollte

Ähnliche Themen

Man stirbt aber auch nicht daran die Leitungswege auf Freigängigkeit zu prüfen. Die Anschlußstutzen könnten sich nicht von Innen zusetzen und Kondensat kann sich durch Erwärmung/Abkühlung bilden.

Wer sagt was von Gardena? Niemand. Ich hab eine andere Idee.

Moin zusammen. Ich lag mit meiner Vermutung richtig. Der Geräuschdämpfer vom Turbo war an der falschen Stelle, somit konnten die Dichtringe nicht abdichten. Beide Ladedruckschläuche getauscht und noch eine lose Verschraubung am DPF oder was es auch ist gefunden und repariert. Gut das das Gewinde genormt ist und was aus der Hydraulikabteilung passte.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Na dann sollten sich deine Probleme reduziert haben. Der Anschluss ist der nach DPF für den DiffSensor. Der Topf sieht ordentlich abgerockt aus. Und der Wellschlauch in Bild 4 sieht auch iwie seltsam/selbstgebastelt aus.

Ah.... Marderschutz. 😉

Der Marderschutz war schon. Grad bin ich gefahren kein Gas angenommen. Ausgelesen. Seht selbst.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Sind die Fehler aktuell, hattest vorher gelöscht? Kennst dich doch auch aus. Google sagt...

P0426 Temp Sensor Kat
P2453 Kraftstofffilter verstopft, Drucksensor def.
P2084 Differenzdrucksensor DPF, hattest den erneuert?

Überall zuerst die Steckverbindungen auf Korrosion kontrollieren und mit Kontaktspray behandeln. Kabel i.O., Marderverbiss? Solltest den Temp Sensor Kat ausbauen wollen, die Überwurfbuchse mit der der Sensor befestigt ist, frisst gerne, VA in VA eben, keine Kupfer-/Keramikpaste dran. Gewinde ist M14x1,5. Buchse gibt’s nicht einzeln, ist immer mit am Sensor dran.

Nach dem Teile tauschen hab ich den Speicher nicht abgefragt/gelöscht, weis auch nicht warum. Von Dienstag Abend bis heute Morgen stand das Auto. Anhänger angehängt und zur Tanke, vllt 1km. Dann nahm er schon kein Gas an. Getankt, Fehler ausgelesen und dann gings wieder. Der Kraftstoffilter ist im Februar erneuert worden. Den Differenzsensor hab ich nicht erneuert. Werd ich jetzt wohl machen. Mit Drucksensor meinst Du den vom Kraftstoff? Gibts Sensor vor Kat/nach Kat?

Magst du evtl die Teilenummern dazu schreiben bitte? Die vom Differenzdrucksensor hab ich gefunden. Den Rest nicht..

Der Tempsensor am Kat (mittig) ist gerade, der nach DPF gebogen. Suchst dir am sichersten die Teilenummern passend zu deiner Fin hier selbst heraus. Wobei ich meinen da auch nicht aufgelistet bekam, der hatte die Teilenummer A0071536328 (TempSensorKat).

http://mb-teilekatalog.info/

https://mercedes.7zap.com/en/eu/fg/car/

Der Sensor soll bei MB doch tatsächlich 120,- € kosten, war ich nicht bereit zu zahlen und habe einen für 40,- € aus dem Zubehör genommen.

https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...

Hast du die Teilenummer vom Kraftstoffdrucksensor? Ich find die nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen