Turbomotor?

Servus,

mal eine eigentlich absolut dumme Frage: Kann ich meine Vespa mit einem Turbolader bestücken? Wenn ja wo? 50 km/h sind doch eine echte Gefährdung aber für "normales" Tuning ist mir der Schluchtenrenner etwas ZU schade.

53 Antworten

mag sein das de rlüfter beim möp was bringt (vielleicht ein befriedigendes gefühl) wie einer meiner vorredner schon sagte, ein lüfter (und das is ein lüfter, weil ein freund dieses wunderding hat) kann nichts bringen, weil er keine verdichtende wirkung hat. er beschleunigt die luft, kann sie aber nicht verdichten, da müsste der lüfter schon eher schneckenförmig oder spiralförmig sein. (wie es bei turbos, kompressoren oder g-ladern der fall ist)

ach und nochwas, hab eben in dem thread was davon gelesen das der bmw 850 doppelt aufgeladen wäre? sagt mal ihr habt ja null plan oder? bmw baut schon seit langer zeit keine turbomotoren mehr. (einer der letzten turbos war wohl der legendäre 2002turbo) der 850 isn v12 saugmotor. 5,0liter v12 doppelt aufgeladen das teil müsste ja dann 500-600ps haben, der 850 hat aber "nur" 299 ! und für 300ps brauch ich ja mitm 5liter motor keine 2 turbos also bitte.

hmm, nette diskusion, wobei da noch ein paar sachen zu klären und zu berichtigen wären:

nen turbo wird, wie allen bekannt, durch die abgase des motors betrieben, entnimmt diesem energie, um das laderrad anzureiben. falsch ist die annahme, das der turbo "keine energie" zum antrieb nötig hätte, und somit dem kompressor einen vorteil hätte. der motor muss ja gegen den turbo die abgase "entsorgen"

turbos nachrüsten ist ein besonderer fall von tuning, da das komplette motor-konzept geändert wird, das geht los damit, das turbo-agregatte andere (verstärkte) kolben und pleuls haben, bis hin zu anderen (in der regel natrium gekühlte) ventile, asymetrischen nocken usw.
hinzukommt, das eben der ladedruck an sich in die gemsichaufbereitungs"rechnung" miteinfliessen muss, oder anders gesagt, die eigentlcihe luftmasse mus festgestellt werden, damit entsprechend kraftstoff zugemischt werden kann (etwa 14,5 teile luft zu einem teil kraftstoff). wäre aber auch noch zu meistern, denn es gibt ja turbo-kits für saugermotoren, motorräder wie automotoren.

das proplem wird die ladergrösse darstellen, dieser muss zur grösse des motors passen. logisch das ein 1,8l-motor einen grösseren luftdurchsatzt hat, als ein 50ccm motor. einen lader zu finden, der sich mit dem geringen anschub eines 50ccm motors zufrieden stellt, wird schwierig bis unmöglich.

Zitat:

kann nichts bringen, weil er keine verdichtende wirkung hat. er beschleunigt die luft, kann sie aber nicht verdichten, da müsste der lüfter schon eher schneckenförmig oder spiralförmig sein.

ein axialverdichter ist nichts anderes als ein lüfter und somit verdichter oder "compressor". es gibt ne menge bsp. von kompressoren, die "witztigste" finde ich den g-lader von VW.

Zitat:

Ein normaler Turbolader liefert je nachdem ca. 0,5-0,8 bar.

der g-lader von VW bringt etwa 0,7bar im serienzustand, und bis zu 1,1bar im getuned zustand, von soviel hab ich zumindest schonmal gehört.

nen turbo fängt bei etwa 0,5 bar an, geht über 0,7 bar (1,8T -150PS) 1,2bar (urquattro 2,3l turbo) bis hin zu 2,5bar (allerdings nur in einem amerikansichen tuningmagazin, bei dem ein toyota supra auf 1200ps aufgeblasen worden ist, aber dahlback müsste auf ähnliche werte kommen)

der 1,9tdi PD mit 150PS fährt auch 1,5bar ladedruck, was für einen serienmotor schon ne menge ist.

Zitat:

ich bau mir nen turbolader an meinen motor, der sagen wir mal 0,9bar bringt. und die restlichen 0,3bar bringt dann dein plastikventilator?

hm, die rechnung geht nicht auf, wenn der plastiklüfter 0.3 bar bringt, un der turbo diese dann weiterverdichtet kommt man auf nen ladedruck von ca. 1,4bar. soviel zu theorie.

aber nen lüfter bringt keine 0,3 bar, das z-eng. bringt etwa diese leistung, ausserdem ist der lüfter ja ein radialverdichter und der bringt sowas schon 3mal nicht.

also sind wir uns einig. "lüfter" am auto is fürn ars**. am moped wahrscheinlich genauso.

was mir noch gerade einfällt. bei dem elektrolüfter. ich kann doch nur soviel energie rausholen wie ich reinstecke. (ich denk das is physik, man kann keine energie erzeugen, lediglich umwandeln thermische energie in bewegeungsenergie etc etc) also wenn du eine steigreung von sagen wir mal nur 2kw haben willst musst du erstmal 2kw energie aufbringen und die dann umwandeln. klingt n bisschen sehr theoretisch abe rich kann mich da düster dran erinnern irgendein physiklehrer hat mir das mal so erklärt...

Zitat:

also sind wir uns einig. "lüfter" am auto is fürn ars**. am moped wahrscheinlich genauso

also der meinung bin ich auch, schätzte das die wirkung gegen 0 strebt.

Zitat:

mal nur 2kw haben willst musst du erstmal 2kw energie aufbringen

gut erinnert, ist auch so, ansonsten hätten wir ein perpetum mobile erfunden (was es ja wissenschaftlcih gesehen, nicht geben kann)

beim g-lader, benötigt der kompressor etwa 10PS, die er über einen riemen "zieht", hat aber 160ps, gegenüber etwa 90ps ohne lader.

durch die verdichtete luft, bekommt man ja mehr kraftstoffluftgemsich in den motor, und dieser gibt dadurch mehr leistung ab. wär das nicht der fall, würden turbos ect. ja gar keinen nutzen bringen.

Selbst wenn man eine Lader finden würde der an einem 50ccm Motor funktionieren würde, dann wäre das genau so unrentabel. Weil es wahrscheinlich nicht lange dauern würde bis er kaputt geht. Denn der 2_takter verbrennt ja öl, und das ist nicht gerade das wahre für einen Lader. Meinem Vater ist mal ein Lader kaputt gegangen, weil er Öl verbrennt hat. Damals waren die Schaftdichtungen kaputt.
Aber ich glaub, das ein anderer Zylinder mit mehr Hubraum wesentlich mehr bringt.
Also ich würde bei so 50 ccm Motoren gar nicht groß rumtunen, sondern gleich einen Motor von einer 80er oder so reinmachen. Gibts für fast jedes Moped einen der da rein passt, evtl. mit kleinen änderungen.
Und der hat dann im orginalzustand sowieso eine viel längere Lebensdauer.

Mfg

naja du könntest dem lader ja seinen eigenen ölkreislauf geben, am besten mit ölkühler und so... aber das is so ein aufwand, allein schon ne lader aufzutreiben und dann das moped abzustimmen ist mehr als unrentabel. 80cc und anderer vergaser und ne schöne renntüte und fertig.

hier is euer turbo!! lol

cool, Dragstrip ich komme 😉

naja, ne 50er isses net, aber immerhin nen 500er traktor 😁

orginal 46ps, und soll irgendwas um 110 ps jetzt haben

http://www.gstwin.com/albums/member_bikes/aba.jpg

http://www.gstwin.com/albums/member_bikes/abb.jpg

Toll!

Wirklich schlauer bin ich jetzt zwar auch nicht, habe "nur Tips fürs normale Tuning" bekommen, aber wenn man so eine selten bescheuerte Frage stellt muss man wohl damit rechnen. Sollte sich vielleicht irgendjemand melden der ERNSTHAFT meint dies sei machbar UND einbaubar so möge er dies tun. Die Tipps mit dem Computerlüfter sind zwar nett gemeint, aber ob so ein simples Teil wirlich was bringt weiß ich nicht, weil das elektrische Netz der PK 50 XL von Grund auf Instabil ist. Der "MOTOR" verliert an der Ampel sogar seine Lust an´der Ampel wenn ich das Fernlicht eingeschaltet lasse. Zum "normalen" Tuning muss ich sagen: Es ist NORMAL, dass heißt es ist langweilig und nichts neues, und für "Meiner fährt 65 km/h!!!!!!" habe ich einfach nichts übrig. Habe nun ein leichteres Lüfterrad und eine "normale" Tuningauspuffanlage eingebaut und bin nun ab und zu etwas flüssiger unterwegs. Ich danke all denen die sich an diesem Thema beteiligt haben.

PS: Meine fährt jetzt 68 km/h (Boa, geil, ey!!!!!!!)

normales tuning ist also langweilig. wahrscheinlich bist du chefinginieur bei ner rennsportfirma oder was? weildu dich ja so toll mit motoren auskennen musst? vielleicht versteh ich jetz auch deinen post falsch. aber normales tuning ist nicht langweilig. n auspuff ranbauen kann jeder depp. aber arbeite dich mal in die materie ein, selbst aus nem 50cc 2takter lassen sich ungeahnte leistungen holen. auch OHNE computerlüfter

ich kenn mitlerweile getunte 50er die teilweise bis zu 15l verbrauchen

________________________________________
(ich denk das is physik, man kann keine energie erzeugen, lediglich umwandeln thermische energie in bewegeungsenergie etc etc) also wenn du eine steigreung von sagen wir mal nur 2kw haben willst musst du erstmal 2kw energie aufbringen und die dann umwandeln
________________________________________

was mich stört, ist das die max 100-110 fahren, n verbrauch aber wie n porsche haben

wurde es den was bringen wenn mann mit einem starken gebläse in den luftfilter kasten bläst,
oder mit einem kompressor? ich könnte mir es gut vorstellen das es für die beschleunigung was bringt
oder wenn mann das gemisch fetter enstellt auch für die end geschwindigkeit?warum seit ihr alle so dagegen eingestellt?

Zitat:

Original geschrieben von mbx rulor


wurde es den was bringen wenn mann mit einem starken gebläse in den luftfilter kasten bläst,
oder mit einem kompressor? ich könnte mir es gut vorstellen das es für die beschleunigung was bringt
oder wenn mann das gemisch fetter enstellt auch für die end geschwindigkeit?warum seit ihr alle so dagegen eingestellt?

Weil der Motor schon von alleine mehr Luft ansaugt, als so ein Gebläse "pusten" kann. Deshalb *kann* er unter keinen Umständen mehr Leistung bringen.

Was habt ihr denn gegen den Verbrauch?
Meine DT läuft auch nur 90Km/h und frisst ~9l/100km 😁

Deine Antwort