Turbomotor?
Servus,
mal eine eigentlich absolut dumme Frage: Kann ich meine Vespa mit einem Turbolader bestücken? Wenn ja wo? 50 km/h sind doch eine echte Gefährdung aber für "normales" Tuning ist mir der Schluchtenrenner etwas ZU schade.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxHOF
normales tuning ist also langweilig. wahrscheinlich bist du chefinginieur bei ner rennsportfirma oder was? weildu dich ja so toll mit motoren auskennen musst? vielleicht versteh ich jetz auch deinen post falsch. aber normales tuning ist nicht langweilig. n auspuff ranbauen kann jeder depp. aber arbeite dich mal in die materie ein, selbst aus nem 50cc 2takter lassen sich ungeahnte leistungen holen. auch OHNE computerlüfter
Toll, jetzt verarschen mich sogar VW Fahrer. Die liebe Wörtherseegemeinde. Hmmmmmm.......
Geschieht mir ja recht! Was stelle ich auch so eine beschissene Frage, und das ich dafür nun bluten muss ist ja nun klar. Mir kommt das kotzen.... üäähhhh..... Normales Tuning ist halt NORMAL!!!! Ich will aber ein indivduelles Fahrzeug (in meinem Fall Gehhilfe). Sorry, nichts gegen das Wörtherseetreffen aber dort ist ja auch viel NORMALES. Liebe VW Gemeinde, bitte bombadiert mich jetzt nicht mit eurem "VW ist geil"! Aber als menschliches Individum möchte ich halt auch individuelles Fahren.
Da hilft es meinem Ego wenig, wenn ich mit meiner Vespa 17 Jährige auf ihren Plastikbomber überholen kann! Aber macht doch was ihr wollt........
hmm, also wenn das net nur irgendein hirngespinnst von dir ist, dann wird der einzig richtige weg, bei turboumbauten, nen tuner sein, der damit erfahrung hat. den kannst du ja dann mal anrufen und fragen, in wie weit das machbar ist. aber bitte hör auf hier rumzu nörgeln.
ich bin ja mal gespannt, was der tuner sagt.
ne alternative wär ja auch noch nos, das kann man sogar passend für nen 50er machen.
Zitat:
Original geschrieben von JustyFan
Also Turbo ist eigentlich absolut gar nichts für 2-Takter, und bei Vergaser Motoren schon gar nicht.
Genau.
Und außerdem ist mir kein einziger Turbolader bekannt, der für einen Hubraum von lediglich 49 ccm eine vernünftige Kennlinie vorweisen kann.
Für einen vernünftigen Laderbetrieb brauchts mindestens 500 ccm, eine Einspritzanlage und einen Viertakter. Bei den vom Threadersteller genannten Bedingungen (50 ccm, Zweitakter, Vergaser) ist eine Abstimmung schlichtweg nicht möglich; auf dem nutzbaren Drehzahlband ist vieleicht auf einem einzigen Punkt eine verwertbares Gemisch zu realisieren, darunter und darüber wird der Motor mit Sicherheit zu mager laufen, was in kürzester Zeit durch Überhitzung zum Exitus desselben führt.
Selbst wenn es funktionieren würde(Ich spreche bewußt im Kunjunktiv! Hätte, würde, wäre.....), dann würde es ihm vermutlich innerhalb kürzester Zeit den Rest seiner Vespa zerlegen. Antweder weil alles zu sehr vibriert, weil ihm ein Mini-Schlagloch den Lenkkopf zerschlägt(Schlag zu schnell d.h. zu stark) oder es ihm schlicht und einfach die Serienbremsanlage zerreist und er dann entweder unter das 4Rad fährt oder sich über den Lenker verabschiedet(wenn´s blockiert).
Re: Toll!
Zitat:
Original geschrieben von kaleunu1
Sollte sich vielleicht irgendjemand melden der ERNSTHAFT meint dies sei machbar UND einbaubar so möge er dies tun.
Es gibt KEINE ERNSTHAFTE MÖGLICHKEIT, dies an einem 50-ccm-Zweitaktmotor zu realisieren.
Re: Re: Toll!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es gibt KEINE ERNSTHAFTE MÖGLICHKEIT, dies an einem 50-ccm-Zweitaktmotor zu realisieren.
Ja ist voll korrekt bei solchen "spielzeugmotoren" geht das nicht (da wär der turbo ja größer wie der ganze motor) und bei 2 taktern gleich gar nicht wegen dem unverbranntem öl das ja mit der zeit beim 2 takter den auspuff dicht macht 😉.
In einer sache muss ich aber wiedersprechen Vergaser und Turbo geht.
Ich hab das mal in irgend einer VW zeitung (speed, szene) bei nem käfer gesehen.
Der motor wird dann natürlich zur voll krassen spritvernichtungsmaschine 😁.
Gruss
Maik
Leuts euer prob ist das ich euch unter nen Turbo den eins PKW`s vorstellt. Ist meiner meinung nach richtig aber ihr müsst euch nur mal mit der Funktion des turbos außeinander setzten. Also was er eigentlich genau macht! Dann das Fuktionsprinzip auf kleinere motoren zb. Moped, übertragen und dann gedanken darüber machen wie mann die gleiche funktionsweiße nur auf ne andere art erreicht!
Beim möp kann mann auch nicht mehr von nem Turbo motor reden sondern von einem Compressor oder viel mehr einem "Turbolader"(wobei dieser begriff den bar ist!) unterstütztem motor.
Ihr könnt sagen was ihr wollt mich sogar für irre oder blöd verkaufen aber diese idee ist umsetz bar!!!
@kaleunu1: Deine frage war nicht beschissen denn keine ist beschissen es gibt nur beschissene antworten. Ich finde es gut das du dir solche gedanken machst, der erste schritt zu idividuelles egal ob möp oder Auto usw.. Wenn jeder mal ehrlich ist will jeder sowas.
Ich versteh deine lage den mir ging und geht es genau so ich brauch immer was anderes als andere!:-) (wär ja sonst langweilig)
Mache dir ruhig weiter so gedanken vielleicht findest du irgentwann ne Lösung die du umsetzen kannst!
MfG Teddy-x
Zitat:
Original geschrieben von Teddy-x
Ihr könnt sagen was ihr wollt mich sogar für irre oder blöd verkaufen aber diese idee ist umsetz bar!!!
Wenn hier jemand 'ne technisch sauber durchgerechnete Lösung anbieten kann, ließe ich mich von der Machbarkeit gerne überzeugen....😁
Ich bin mir sicher das es irgentwie geht. Ich arbeite schon seit längerem an der um setzung dieser idee! Wenn ich ne akzeptable lösung gefunden hab Werde ich sie hier ansprechen.:-) Es gibt nur immer das problem aus welchen material und die umsetzung!