Turbomotor?

Servus,

mal eine eigentlich absolut dumme Frage: Kann ich meine Vespa mit einem Turbolader bestücken? Wenn ja wo? 50 km/h sind doch eine echte Gefährdung aber für "normales" Tuning ist mir der Schluchtenrenner etwas ZU schade.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DMe3


also computerlüfter kannste vergessen, der ist einfach viel zu leicht, der ventilator muss auf jeden fall aus metall oder so sein, sonst fetzt es dir den doch weg!

Warum soll es den wegfetzen?

Bei kleinen motoren geht das immer noch (50er, 125er), aber wenn die dann größer werden und mehr luft benötigen bzw. die ansauggeschwindigkeiten steigen dann geht das nicht mehr dann hättest du recht.

Und außerdem dieser "Power-Booster" ist sowieso das letzte der bringt eh nichts außer einen leichteren geldbeutel.
Es gab irgend wo mal einen thread darüber.

Und nen turbo an der 2-takter würde technisch sicher dranzubauen gehen wenn es auch aufwendig währe, aber durch das unverbrannte öl in den abgasen würde er sich mit dem öl zusetzen.

Gruss
Maik

Leuts des mit dem Turbo ist realistisch!! Hab ich bei meien möp gemacht! Bringt aber erst was mit nem größeren zyli.! Denn der turbo bringt nur was für höhere drehzahlen also schnellere beschleunignung, An der geschwindigkeit macht der net viel.
Wie schon erwähnt eignet sich ein Computerlüfter am besten, muss aber (wie auch schon gesagt) viel luftdurchsatz haben! Außer dem musst du für genug oder Dauer strom sorgen. Bei dauer strom musst aber nen schalter dazwischen bauen damit er nicht läuft wenn du nicht fährst.

MfG Teddy-x

Ich weiß nicht ob das alles wirklich so viel bringt?
Also Turbo ist eigentlich absolut gar nichts für 2-Takter, und bei Vergaser Motoren schon gar nicht.
Und mit dem Lüfter denk ich mal, wirds auch nicht so top sein, noch dazu wird sie vieleicht nicht so schön laufen, weil das Gemisch eigentlich fast gar nicht abgestimmt werden kann.
Entweder stellt mans darauf ein wenn er eingeschaltet ist, oder wenn er aus ist.
Aber was einiges gebracht hat, war vor ein paar Jahren, bei einem Freund an der DT 50 MXS.
Der hatte sich ne Sauerstoffflasche dran gebaut.
Mit einer Leitung in den Luftkanal. Das hat eigentlich schon einiges gebracht.

Da gibts auch noch andere Möglichkeiten, z.B.
etwas Ether in den Benzin zu mischen.
Soll angeblich auch was bringen.
Denk aber, das ist alles irgendwie illegal.
Und den Motoren wird das auf keinen Fall gut tun.

Mfg

power-booster bringt schon was, vorausgesetzt du hast nen 2l motor von nem eclipse oder so, machste dann einfach nen sportluftfilter dran, dann den booster und anschließend noch nen lader oder kompressor, damit könnte man theoretisch einen ladedruck von über 1,2 bar hinbekommen.... aber ich glaube, dass gehört hier gaarnet rein....

Vergesst diese albernen Lüfter. Ein Radiallüfter kann Luft nicht verdichten.
Selbst ein kleiner schwacher Mopedmotor saugt schon mehr Luft an, als so ein Teil bewegen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von DMe3


power-booster bringt schon was, vorausgesetzt du hast nen 2l motor von nem eclipse oder so, machste dann einfach nen sportluftfilter dran, dann den booster und anschließend noch nen lader oder kompressor, damit könnte man theoretisch einen ladedruck von über 1,2 bar hinbekommen.... aber ich glaube, dass gehört hier gaarnet rein....

@DMe3

Schau mal

hier

oder

hier

oder

hier

um nur ein paar themen zu Power-booster zu nennen.

Lies es dir durch und du wirst sehen das es der größte mist ist.

Ich weis nicht wie alt du bist und ob du erfahrung in sachen motoren hast, aber weist du überhaupt was in so einem motor abgeht wenn der läuft?

Wenn ich dein post so lese bist du bestimmt so einer der z.b. nach dem einbau eines sportluftfilters immer den höchsten leistungswert annimmt der ein der einbauanleitung steht.

@Ricky2000
Hast du es überhaupt schon mal probiert mit so nem compuerlüfter.
Ich habs mal aus langer weile an einer simson s51 probiert es bringt nicht den brachialen leistungszuwachs aber man merkt etwas besseren durchzug bei solchen kleinen motoren.

@Teddy-x
Hast du mal ein pic von dem umbau, das interessirt mich jetzt wie das aussieht.

Ich will hier niemand mit meinen aussagen angreifen oder so und wer sich angegriffen fühlt sorry, ich habe kfz-mechaniker gelernt (vor langer zeit) und schon einige mopped motoren getunt ich weis wovon ich spreche.

Gruss
Maik

Hi!
Natürlich hab ich es nicht versucht. Aber ein Radiallüfter kann schon bauartbedingt keine Luft verdichten. Dafür bräuchte man schon eine Art kleine Turbine oder Schnecke. Ein Radiallüfter mit Flügelchen könnte das nicht leisten. Die Luft würde würde eher wieder durch den Lüfter hindurch entweichen, wenn sie sich staut, als dass sie verdichtet würde. Vielleicht nimmt ein kleiner Motor mit "Powerlüfter" etwas besser Gas an, weil die Luft nicht erst angesaugt werden muss, sondern immer etwas Luft anliegt. Aber Leistungsgewinn ist unmöglich.

@maik380: Ne zur zeit hab ich kein Bild kann auch keins machen weil ich mei möf zur zeit net hab. Und ich weiß net wann ich es wieder bekomm bzw. überhaupt!

Mfg Teddy-x

Zitat:

Original geschrieben von DMe3


power-booster bringt schon was, vorausgesetzt du hast nen 2l motor von nem eclipse oder so, machste dann einfach nen sportluftfilter dran, dann den booster und anschließend noch nen lader oder kompressor, damit könnte man theoretisch einen ladedruck von über 1,2 bar hinbekommen.... aber ich glaube, dass gehört hier gaarnet rein....

das solls wohl sein, das ich nich lache, also ich bin erst ab september in der lehre, aber sovielsachverstand hab ich auch shcon übre autos. das ein 200 euro teurer pc lüfter nix,aber gar nix bei nem auto bringt ! wie soll das funktionieren? ich bau mir nen turbolader an meinen motor, der sagen wir mal 0,9bar bringt. und die restlichen 0,3bar bringt dann dein plastikventilator? das soll ja wohl ein witz sein. und ausserdem theoretische 1,2 bar ist ja wohl kein thema... die alten rallye motoren von audi und der stcc serie fuhren je nach leistung mit über 3 bar ladedruck und ich bin mir sicher das die keinen power booster hatten !

man, man, man, ein power-booster ist doch kein plastik-ventilator, wenn du dich fürs tunen interessiern würdest, wüstest du das! und 1,2 bar is nicht so schwer hin zu kriegen, ich hatte zu meiner praktikumszeit einen 850er(bmw) der hatte so einen ladedruck, war aber auch doppelt aufgeladen...
ein normaler motor hat so an die 0,7 bar, wenn man einen kompressor dran baut müsste er theoretisch schon an einen bar rankommen und dannnoch nen sportluftfilter...

hmmm, ok ich hab wohl doch mit den 1,2 bar übertrieben... bei nem 2l motor wär das wohl n bisschen zu viel... wobei: probieren geht über studieren...

Zitat:

Original geschrieben von DMe3


man, man, man, ein power-booster ist doch kein plastik-ventilator, wenn du dich fürs tunen interessiern würdest, wüstest du das! und 1,2 bar is nicht so schwer hin zu kriegen, ich hatte zu meiner praktikumszeit einen 850er(bmw) der hatte so einen ladedruck, war aber auch doppelt aufgeladen...
ein normaler motor hat so an die 0,7 bar, wenn man einen kompressor dran baut müsste er theoretisch schon an einen bar rankommen und dannnoch nen sportluftfilter...

Ein normaler Motor hat garnichts, weil ein normaler Saugmotor die Luft überhaupt nicht verdichtet. Ein normaler Turbolader liefert je nachdem ca. 0,5-0,8 bar. Ein Lüfter kann garnicht weiter tun, als die Luft bremsen. Dass er die Luft auch noch zusätzlich zum Turbo verdichten soll, ist so unglaublich falsch, dass es schon lächerlich ist.

Vielleicht beschäftigst du dich einfach mal mit der Materie, anstatt hier nur "gehörten" Unfug zu erzählen 😉.

"Doppelt aufgeladen" war der BMW übrigens deshalb, weil es ein 8- oder 12 Zylinder ist und jeweils eine Zylinderbank einen Turbolader hat.

Viele Grüße!

der 850 hatte nen V12

Zitat:

Original geschrieben von DMe3


man, man, man, ein power-booster ist doch kein plastik-ventilator, wenn du dich fürs tunen interessiern würdest, wüstest du das! und 1,2 bar is nicht so schwer hin zu kriegen, ich hatte zu meiner praktikumszeit einen 850er(bmw) der hatte so einen ladedruck, war aber auch doppelt aufgeladen...
ein normaler motor hat so an die 0,7 bar, wenn man einen kompressor dran baut müsste er theoretisch schon an einen bar rankommen und dannnoch nen sportluftfilter...

Aber ein 16 Jähriger Dummschwätzer wie du kennt sich da so richtig aus 🙂

Es stimmt schon das der Lüfter beim Auto wohl kaum was bringt! Oder eher gesagt gar nix. Außerdem seit ihr wohl a weng vom thema abgerutscht, denn es ging um nen turbo fürs möp und net fürs Auto. Denn beim auto ist 1.alles größer2.ist alles um einiges Anders, Sind viel größere Dimensionen. Aber tatsache ist das der Lüfter als Turbo was beim Möp bringt!

MfG Teddy-x

Deine Antwort