Turbomotor

Opel Astra G

Hi an die Opelkenner,

ich möchte für meinen Astra G einen Turbomotor haben und kenne mich selbst nicht so besonders aus. Darum frage ich euch was ich da für Optionen habe, was es für verschiedene Modelle gibt und was ich von der Haltbarkeit erwarten kann. Ich will nicht rumspinnen aber 200 PS möchte ich schon haben. Und brauche ich da´n anderes Getriebe?

MfG😕😁

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


So nun reichts mir. Schreib mir ne PN oder lass es mir egal. Es gehört hier nicht hin.

Hallo

Ich setze mich mit dir gewiss noch über PN Auseinander😮

Meine Meinung ist das der Umbau finanziell sowie ideell vollkommen blödsinig ist.
Das schreibe ich so oft es mir passt.
Falls er es doch machen will kann er sich ja gerne von dir beraten lassen, deine Kompetenz in Sachen Kosten hast du ja gerade bewiesen.

Du wirst nicht dazu gezwungen meine Beiträge zu lesen bzw. zu Kommentieren.

Du kannst mich gerne auf deine Ignorier liste setzen. Da ich mittlerweile keine lust mehr habe mit dir auch nur noch einen satz zu schreiben soll mir das egal sein.

Auf eine PN von dir werde ich nicht antworten. Dazu ist mir meine zeit zu wertvoll.

Somit ist das Thema für mich beendet. Was der TE macht muss er selber wissen. Da kann man noch Oft genug sagen es macht kein Sinn

Mensch, ihr seid aber 😠streitlustig!!! Trotzdem Danke😉

Zurück zum Thema- also Anbauten habe ich schon einige aber nicht wirklich komlizierte. So sehr hänge ich nun auch nich an meinem Auto, aber um mir einfach mal ein neues zu kaufen fehlt mir das Geld. Ich kann nicht einfach mal 8-10000 ausm Ärmel schütteln. Coupé möcht ich sowieso nicht, ich mag eher kompakt und leicht wie eben meinen Astra mit Kurz/Fließheck.

Gibt es denn den AstraG-Kurz/Fließheck auch serienm. mit Turbo?

Zum Thema Selbst zusammenbauen. Hält eigentlich ein normaler Motor nen Turbo aus?

Wenn der Turbo umbau ordentlich ist hällt er auch. Würde ich aber von abraten. Ist halt keine Serien Technik.

Übrigens kann man aus einem XEV auch eine LET bauen

Hier mal den Link dazu

http://www.opel-turbo.de/index.php?article_id=95&clang=0

Was du machen willst kannst nur du entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Opeltraum



Gibt es denn den AstraG-Kurz/Fließheck auch serienm. mit Turbo?

Das wäre der OPC II, der wird aber auch noch zu einem echt stolzem Preis gehandelt, wird aber gut gehen das Auto 😉

Verstehe jetzt aber nicht warum du unbedingt ein Auto mit Turbo haben möchtest...

Tja, ich möchte eben mal ein bissl mehr Leistung haben und mit 75 PS kann man nichts bewegen.Da dacht ich Turbo oder V6,dann hab vor einiger Zeit schon mal ein bissl in Foren geblättert und da hab ich oft gelesen dass ein Turbo eben mehr abgeht als ein V6(ist mir im Unterh. sowieso zu teuer).

Zitat:

Original geschrieben von Opeltraum


Mensch, ihr seid aber 😠streitlustig!!! Trotzdem Danke😉

Zurück zum Thema- also Anbauten habe ich schon einige aber nicht wirklich komlizierte. So sehr hänge ich nun auch nich an meinem Auto, aber um mir einfach mal ein neues zu kaufen fehlt mir das Geld. Ich kann nicht einfach mal 8-10000 ausm Ärmel schütteln. Coupé möcht ich sowieso nicht, ich mag eher kompakt und leicht wie eben meinen Astra mit Kurz/Fließheck.

Gibt es denn den AstraG-Kurz/Fließheck auch serienm. mit Turbo?

Zum Thema Selbst zusammenbauen. Hält eigentlich ein normaler Motor nen Turbo aus?

Hallo

Na welches Budget hast du denn? Denke mal das du für deinen je nach Laufleistung und Zustand zwischen 2500 und 3500 Euro bekommst
Dem zu Folge müsstest du für einen Turbo ca. 5-6000 drauflegen. Ein evt. Umbau auf Turbo, egal wie, wird sicher nicht billiger.

Es gab wohl auch den kurzen mit Turbo als Nachfolger der OPC Variante mit 160PS ( wäre der nix für dich?)
Sind aber wohl eher selten da wohl den meisten das Coupe doch besser gefällt.

Hält der Motor einen nachträgliche Umbau auf Turbo aus? Ohne in die Innereien des Motors zu gehen eher nicht.
Autohersteller kalkulieren ihre Bauteile in zehntel Cent Beträgen, D.h. so gut wie nötig so billig wie möglich, das gilt auch für Motorenteile. Wenn dann so ein Motor mal eben um 50 oder mehr PS aufgeblasen wird kann das locker in die Hose gehen.
Von technischer Seite her sind auch die Abstimmungsarbeiten an Einspritzanlage, ausreichender Kühlung, Schmierung nicht einfach. Ein Kollege fuhr mal einen Vento VR6 Turbo, ich weiß gar nicht wie oft der auf dem Prüfstand war bis er einigermaßen lief. Hinzu kommen Probleme mit TÜV, Abgasgutachten usw usw.

Naja muss erstmaln bissl sparn, mehr als 5000 Butget hab ich zur Zeit nich über. Ich hatte eben auch keine konkrete Vorstellung wie viel das alles kostet, desshalb wollt ich mich hier informieren wie ich am günstigsten wegkomme.

Zitat:

Original geschrieben von Opeltraum


Naja muss erstmaln bissl sparn, mehr als 5000 Butget hab ich zur Zeit nich über.

Hallo

Na langt doch😛
Muss es denn unbedingt Turbo sein? Denke mal der 160PS Sauger tuts auch
Oder den 2 Liter mit 136PS bzw. den 2,2 Liter mit 147PS. Diese Motoren kann man sicher noch legal und zu erträglichen Kosten auf haltbare Weise tunen. 150- 170PS sollten keine größeren Probleme darstellen.

Vom Grund her ist der 1.6er ne schlechte Basis für einen Turbo umbau. Zwar sind teile wie dein Kurbelwelle zum beispiel auch im x16xe drin. Würde also auch mehr Leistung aushalten.

Der OPC1 ist nicht so der Bringer. Da bei X20XER gerne mal die Kopfdichtung Kaputt geht.

Die beste Basis um Später mal was am Motor zu machen ist eigentlich ein Astra G mit X20XEV. Die Kurbelwelle ist noch die aus dem XE bzw C20LET. Ist ist sogar noch im Ganz neuem LEH im Astra H verbaut. Heißt die macht aufjeden fall 240PS mit sowie der Rumpf.

Dann kann man überlegen Falls dir das nicht mehr reicht. Ob man Sauger Tuning macht. Oder Irgendwann mal auf Turbo umrüstet. Würde also eine Bessere Basis sein als dein jetziger Motor

Edit: Der 2,2 Litta ist ein Langhuber. Dadurch wirkt er recht lahm und macht im Vergleich zum 2lidda nicht so viel Spaß

Deine Antwort