Turboloch?

Opel Vectra C

Mal eine Frage an die Profis.
Seit kurzem merke ich dass beim beschleunigen, ca. bei 2300 Umdrehungen, der Turbo ein kleiner aussetzer hat. Kann man sowas mit Software beheben? Und ich glaube wenn die Klima an ist passiert es öfters auserdem bei laufender Klima läuft der Motor irgendwie unruhig, dass merke ich z.b. an der Ampel.

Hat sowas einer gehabt?

14 Antworten

Re: Turboloch?

Hallo,

Seit kurzem merke ich dass beim beschleunigen, ca. bei 2300 Umdrehungen, der Turbo ein kleiner aussetzer hat.

DA STIMMT ETWAS NICHT,WÜRDE AN DEINER STELLE MAL ZUM FOH FAHREN.

Und ich glaube wenn die Klima an ist passiert es öfters auserdem bei laufender Klima läuft der Motor irgendwie unruhig, dass merke ich z.b. an der Ampel.

DAS IST NORMAL, DIE KLIMAANLAGE BRAUCHT VIEL ENERGIE UND DAS HOLT DER SICH DANN VOM MOTOR, WAS UNTER ANDEREM AUCH EIN LESITUNGSVERLUST VON -4 BIS 6PS ENTSPRICHT.

Gruß
Cihan

Ich würde locker 10-15PS sagen wenn sie auf Volldampf arbeitet.

Im Stand zieht die sich mal locker 0.7l/h mehr sprich 1.4l/h zu sonst 0.6-0.7l/h.

Aber es dürfen keine Aussetzer passieren.

Gruß David

Ich merke bei meinem keinen Unterschied, ob Klima läuft oder nicht.

Bei meinem alten Mondeo gabs einen kurzen Ruckler, wenn ich den Kompressor zugeschaltet habe, ich habe mir auch eingebildet, daß er nicht mehr so gut zieht.

Im Fiat und aktuell im Signum merke ich davon nix mehr. Auch beim Tigra meiner Frau ist nichts davon zu spüren, ob Kompressor an, oder nicht.

Bei mir ist der Unterschied im Stand allerdings nicht so hoch. 0.8 zu 1.2 Liter /Stunde.

Aber das ist ja auch nicht weiter wichtig. Wir sprechen hier von einem Weizenglas pro Stunde. Und eine Stunde Leerlauf ist verdammt lang.

Da es der TE erst 'seit kurzem' merkt, dürfte es an was anderem liegen.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Im Stand zieht die sich mal locker 0.7l/h mehr sprich 1.4l/h zu sonst 0.6-0.7l/h.

Bei unserem im Standgas

0.9 l/h ohne Klima
1.0/1.1 schwankend mit KLIMA bei 28°C Aussentemp und 20°C eingestellt an der Klimatronik

Beim Durchschnitt im Stadtverkehr fällts garnicht auf

Ähnliche Themen

Meine scheint besonders durstig zu sein, erst wenn der Innenraum auf der gewünschten Temperatur steht und die Luft nur noch aufgefrischt wird geht es auf 1-1.1l.

Gruß David

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Meine scheint besonders durstig zu sein, erst wenn der Innenraum auf der gewünschten Temperatur steht und die Luft nur noch aufgefrischt wird geht es auf 1-1.1l.

Gruß David

Diese Schwankung kann ich nicht bestätigen.

Ist bei mir immer gleich.

Re: Turboloch?

Zitat:

Original geschrieben von HIVECCI


Mal eine Frage an die Profis.
Seit kurzem merke ich dass beim beschleunigen, ca. bei 2300 Umdrehungen, der Turbo ein kleiner aussetzer hat.
[...]

Vielleicht genau der Zeitpunkt, bei dem der VTG-Lader umschaltet?

Steffen.

das mit dem unrunderen motorlauf wenn die klima auf vollgas rennt hab ich auch!

bei unserm 3.2er ist vom Klimakompressor kein Leistungsverlust spürbar, hat eine manuelle Klima.
Wenn ich die ebenfalls Manuelle Klima in meinem 1.6er Astra zuschalte, komm ich an der Ampel nicht mehr weg, geht untenrum dann gar nicht mehr.

Beim 2.0 T ist wohl auch aufgrund des guten und früh anliegenden Drehmonents kein Klimakompressor spürbar.

Und ich dachte ich hab das alleine 😁 und sogar bei Nichtklimabetrieb und "normalem" Wetter. Tritt da allerdings weniger auf.

Ich werf mal das Stichwort "VTG" ins Forenkörbchen und/oder "AGR" 😁.

War mit oben beschriebenen Problemen beim FON. Mit TECH-2 ausgelesen und keine Fehler. Mit der klima mein er das es normal ist ich hab wohl sehr starkes Feingefühl. Was Turboloch angeht hat der Meister bei Opel direkt hachgefragt, die antwort war neue Update aufspielen und Drallklappen kontrolieren. Nur das Problem mit dem kurzem aussetzer ist geblieben und ich glaube nach dem Update ziet der wagen so gut wie früher. Muss wohl wider zum FON, nur nach dem auslesen zeigt der TECH-2 null Fehler an und ich werde Dumm angesehen.

Zitat:

Original geschrieben von HIVECCI


War mit oben beschriebenen Problemen beim FON. Mit TECH-2 ausgelesen und keine Fehler. Mit der klima mein er das es normal ist ich hab wohl sehr starkes Feingefühl. Was Turboloch angeht hat der Meister bei Opel direkt hachgefragt, die antwort war neue Update aufspielen und Drallklappen kontrolieren. Nur das Problem mit dem kurzem aussetzer ist geblieben und ich glaube nach dem Update ziet der wagen nicht so gut wie früher. Muss wohl wider zum FON, nur nach dem auslesen zeigt der TECH-2 null Fehler an und ich werde Dumm angesehen.

Das hört sich schonmal nach keine Lust oder keine Ahnung an *g*.

Rein technisch muss man hier einigen Darstellungen widersprechen.

Funktionsweise einer Klimaautomatik (soweit für das Thema wichtig)

Der Klimakompressor wird durch einen Riemen angetrieben. Über das Menü der Klimaautomatik kann der Fahrer die Magnetkupplung öffnen oder schließen, d.h. bestimmen, ob der Klimakompressor angetrieben wird oder nicht.

Wird er angetrieben, so arbeitet die im Vectra verbaute Axialkolbenpumpe geregelt, d.h. ihre Förderleistung ist Bedarfsabhängig. Damit ist der Mehrverbrauch, oder anders ausgedrückt der Verlust der Motorleistung für die Kühlung, abhängig von der geforderten Kühlleistung. Setzt man die Klimaautomatik auf die Einstellung LO wird der Verbrauch im Stand deutlich höher sein als wenn man eine Temperatur > Innenraumtemperatur vorwählt.

Persönliche Beobachtung / Meinung

Insofern sind die Beobachtungen von soppman in meinen Augen richtig.

Bei meinem Fahrzeug kommt hinzu, dass man das Zuschalten des Klimakompressors eindeutig am Motorlauf und den geänderten Ventilatorschalttemperaturen hört. Ein Leistungsverlust ist kaum spürbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen