Turboladerschaden?? 3,0TDI
Hallo Audi-Freunde,
habe mir am Dienstag, den 27.12.2011 einen A4 3,0 TDI mit 204 PS mit einer Laufleistung von 150tkm gekauft. Erstzulassung ist 02/2005, also müsste das Auto Ende 2004 gebaut worden sein, wenn ich mich nicht irre.
Ich bin den Wagen problemlos probegefahren und habe es auch an dem Tag direkt mitgenommen.
Kommen wir nun zu meinem Problem:
Als ich am Folgetag mit dem Auto unterwegs war, hatte ich auf einmal keine Leistung mehr. Der Wagen ging in Notlauf, jedoch war am Anfang keine Fehlermeldung zu sehen. Auf dem Weg zum Freundlichen ging dann auch die Motorkontrollleuchte an. Das Auto war aber nicht am qualmen.
Also hab ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Diesen Fehler hat das Gerät erkannt (steht so im Protokoll drin):
13128 P3348 008
Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 -J724
elektr. Fehler im Stromkreis
sporadisch
Der Freundliche meinte, es wäre entweder der Stellmotor für den Turbolader (auch Steuergerät genannt glaube ich??) oder das Gestänge des Turboladers könnte schwergängig sein. Wenn es das Gestänge des Turboladers wäre, müsste man den Turbolader wechseln (Kosten ca. 2000Euro inkl. Einbau). Aber wenn es der "Stellmotor" ist, kostet das Teil 182Euro plus Einbau etc..
Ich habe den Fehler da löschen lassen und bin erstmal problemlos wieder nach Hause gefahren. War dann auch auf der Autobahn gewesen, bin ganz normal meine 245km/h (lt. Tacho) gefahren. Nachher hatte ich dann auf einmal nach kurzer Standzeit wieder keine Leistung mehr (ohne Fehlermeldung). Habe den Wagen bis gestern Abend stehen lassen und siehe da, er fährt sich wieder ganz normal, ohne dass ich irgendwas dran gemacht habe.
Jetzt meine Fragen an euch:
-Bin mir mit dem Turbolader nicht sicher. Will jetzt auch nicht einfach so einen neuen einbauen lassen, falls es doch nicht der Turbolader ist. Schließlich ist der Fehler nur manchmal da. Wenn es der Turbolader wäre, würde der Fehler garnicht verschwinden meiner Meinung nach. Oder was sagt ihr dazu??
-Habe auch schonmal was von der Unterdruckdose gehört. Aber würde das Gerät dann den oben genannten Fehler anzeigen in dem Fall??
-Habe ich das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, auch wenn der Fehler erst 22 Std. nach dem Kauf aufgetreten ist?? Oder dass der Vorbesitzer für die Reperaturkosten aufkommt. Das Auto läuft noch auf Ihn. (Verkauf von Privat an Privat). Nach dem Gespräch mit dem Vorbesitzer bin ich mir ziemlich sicher, dass dieser Fehler ihm bekannt war, obwohl er es nicht zugibt.
Bin ziemlich ratlos. Was soll ich machen?? Wie würdet ihr vorgehen??
Freu mich über jeden Ratschlag.
LG Levo
8 Antworten
moin
puh schwierig also mit dem zurückgeben kenn ich mich nicht aus. gehe aber mal davon aus das du dem verkäufer nachweisen müsstest das er es gewusst hat was wiederum schwer sein wird.
ansonsten kannste ja mal den ansaugschlauch wegmachen und an der welle des laders wackeln ob die spiel hat. das gestänge drückst einfach ma drauf. 🙂
was dir vllt auch weiterhelfen könnte wäre die firma STK Turbo.
die überholen bzw. prüfen nur lader und ein intakter lader wird danach neu gelagert und gewuchtet kostet ca. 150€. hier die inet addy von denen http://www.turbolader.net/
lg
Erstmal dankeschön 🙂)
Bin nicht so der Fachmann, weiss auch garnicht wie sich das Gestänge normalerweise bewegen müsste 🙂
Das war übrigends eine VW/Seat-Werkstatt gewesen, da sagte der Freundliche auch direkt schon, dass das alles bei Audi gemacht werden muss, weil man danach den Stellmotor programmieren lassen müsste, was nur Audi hinkriegen würde..
Ist das wirklich so, dass ich das nicht in einer freien Werkstatt
machen lassen kann??
hm also ich denke eine freie würde das auch können aber seat vw sind ja auch vertragswerkstätten und das die es nicht für nen audi machen leuchtet mir ein. allerdings ob es bei einer freien wirklich billiger ist ist fraglich da der lader ohne einbau bei audi knapp1200€ kostet.
bei stk gibts nen neuen ab 720€ immer noch nicht günstig aber immerhin nur die hälfte.
hast ja auch die möglichkeit nur aus und einbauen zu lassen und das teil selbst zu besorgen.
wobei ich denke das der lader selbst nicht defekt ist sonst hättest das prob ja ständig.würde mal alle schläuche prüfen sowie den Luftmassenmesser. der ist ja bei audi nicht ganz so unanfällig und wenn die gemessenen luftwerte nicht stimmen passt der rest eben auch nicht.
gruß
Kauf von Privat oder Händler? Weil vom Händler ist es vollständig und ohne jede Selbstbeteiligung von dir DESSEN Problem, gerade wenns einen Tag nach dem Kauf ist. Turbolader bzw. deren Gestänge sind keine Verschleißteile.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Kauf von Privat oder Händler? Weil vom Händler ist es vollständig und ohne jede Selbstbeteiligung von dir DESSEN Problem, gerade wenns einen Tag nach dem Kauf ist. Turbolader bzw. deren Gestänge sind keine Verschleißteile.
Hi Gary,
er hat geschrieben "privat von privat".
@TE
Ich tippe nicht auf den Turbo, da der Fehler nicht ständig auftritt. Da es einen Hinweis auf "elektrischer Fehler in Ansteuerung" gibt, würde ich eher auf einen elektronsichen Fehler tippen. Vielleicht ist irgenwo ein Kabel angebissen (Marderbiss) oder ein Stecker korridiert. Oder es ist halt doch das Steuergerät. Da kenne ich mich allerdings weniger aus. Der Fehlercode sagt mir auch nichts, außer das es sich um das Gerät J724 handelt.
Gruß
Rainer
Heute bin ich zum zur "Audi/VW-Vertragswerkstatt" gefahren, um einen Termin für eine richtige Fehlersuche zu vereinbaren. Auf der Hinfahrt kein Leistungsverlust zu spüren, fährt sich einwandfrei. Dann die Rückfahrt wieder ohne Leistung. Also mir ist aufgefallen, dass die Leistung während der Fahrt nie verschwindet, sondern immer nach kurzer Stillstandszeit. Oder es ist immer zufällig so passiert 🙂)
Bin mal gespannt, was mich allein die Fehlersuche kosten wird 🙂
Kann man die Fehler, die gelöscht wurden, irgendwie wieder aufrufen? Weil wenn der Fehler vor dem Kaufdatum schonmal aufgetreten war, ist das schonmal ein perfekter Beweis. Der Meister meinte, dass man eventuell da noch was finden könnte..
@Timo_28
Diese Firma "STK Turbo" ist grad mal 40km entfernt von mir 🙂) Also wenn die sowas für 150euro machen, kann man echt nicht meckern..
@Rainer
Ja genau aus dem Grund denk ich auch, dass es eher ein elektrischer Fehler ist..
Hey,
STK kann ich auch absolut empfehlen. Hatte für meinen B6 auch dort nen neuen Turbo bekommen. War sogar ein ganz neuer zum Austauschpreis, also wie ein generalüberholter. Ein reiner Fachbetrieb für Turbo-Instandsetzung.
Gruß und guten Rutsch!
Rainer
Das sind sicher nicht die Lader.
Bei dem Fehler ist wirklich etwas mit der Stromversorgung für die Magnetventile nicht in Ordnung.
Wenn die stromlos sind, also kein Signal bekommen, macht er keinen Druck.
Ein defekter Turbolader bringt andere Fehlermeldungen.
Z.B Regeldifferenz-Abweichungen, max Druck überschritten ect...
Kabel durchmessen und auf Marderbisse ect prüfen würde ich sagen.
Evtl. auch etwas korridiert ect...
Ruhig auch mal nach einem Software-Update fragen!!
Gerade bei den 3.0TDI kamen da ständig Updates damals!!