Turbolader - was beachten?

Volvo S40 1 (V)

Hallo Elchgemeinde

Ich fahre nun schon seit gut 33'000km meinen V40 2.0T. Was ich mich (und Sachverständige) aber immer wieder gefragt habe und die passenden Antworten nie erhalten habe ist folgendes: Was ist beim Fahren mit einem turboaufgeladenen Wagen zu beachten?
Diese Antworten habe ich schon bekommen:

- nichts
- in kaltem Zustand nicht "jagen" (treten), war mir aber sonst auch klar... 🙂
- häufiges Starten des Motors in kurzen Abständen vermeiden (z.B in sehr zähem Verkehr)
- nach zügigen Fahrten Motor 1-2 Minuten nachlaufen lassen (was ist "zügig"? 120km/h? 200km/h)

Gibts noch was und ist was von dem Quatsch?

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruss wamic

Beste Antwort im Thema

zügig = turbo-boost, das ist wichtig. Nach einem turbo-boost den Motor nicht sofort abstellen.
Turbo abkühlen während einem sogenannten Auslaufen auf der Strasse oder eben im Stillstand.
das mit dem häufigen Starten ist nen Quatsch, vielmehr leidet darunter die Batterie.
Was sinnvoller wäre, ein voll-synthetisches Motoren-Öl verwenden und alle
7.000kms erneuern mit dem Filter. Auch der Luftfilter sollte immer sauber sein.
Vielleicht solllte man den Turbo-Lag vermeiden, d.h. das rasante beschleunigen und kurzdarauf
bremsen.
ich fahre bisanhin problemlos meinen T2 mit 180.000kms . 🙂
saludos

70 weitere Antworten
70 Antworten

www.oil-center.de

http://stores.ebay.de/oil-center

hier gibt's 5l megol incl. versand für 32,50.

als motorspülung schlage ich "motor clean" von liqui moly vor.

denk dran - richtig warm fahren (nicht nur das wasser auf ~90°) und streng nach gebrauchsanweisung verwenden.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


www.oil-center.de

http://stores.ebay.de/oil-center

hier gibt's 5l megol incl. versand für 32,50.

als motorspülung schlage ich "motor clean" von liqui moly vor.

denk dran - richtig warm fahren (nicht nur das wasser auf ~90°) und streng nach gebrauchsanweisung verwenden.

grüsse

was hälst Du von dem hier

ebay

absolut nichts. ist ein sogar unterdurchschnittliches hc. wenn mobil, dann mobil1 nur mit den viskositäten 0w40 oder 5w50. kein anderes öl / produkt von denen.

edit: http://cgi.ebay.de/...0273457460QQihZ017QQcategoryZ30892QQcmdZViewItem

editv2: und wenn du deinem motor zusätzlich was gutes tun willst einen liter m1 0w40 dazu, womit du 100km vor der motorspülung/ölwechsel auffüllst.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


absolut nichts. ist ein sogar unterdurchschnittliches hc. wenn mobil, dann mobil1 nur mit den viskositäten 0w40 oder 5w50. kein anderes öl / produkt von denen.

edit: http://cgi.ebay.de/...0273457460QQihZ017QQcategoryZ30892QQcmdZViewItem

editv2: und wenn du deinem motor zusätzlich was gutes tun willst einen liter m1 0w40 dazu, womit du 100km vor der motorspülung/ölwechsel auffüllst.

und was hälst Du von Shell Helix Diesel Plus VA 5W-30, 5x1 Liter Motorenöl

Ähnliche Themen

was willst du mit 'nem 5w30er HC im sehr warm werdenden high pressure turbo?
im benzinbetrieb dünnen öle -vor allem im kurzstreckenbetrieb- aus, hc um so mehr. irgendwann hast du da ein 5w20. im gasbetrieb hat das öl zwar keinen spriteintrag, wird aber wärmer als im benzinbetrieb.

wenn es um jeden preis kein vollsynthetisches sein darf (du wirst deine gründe haben, warum) dann nimm das castrol gtx7 5w40 (analog zum praktiker high star 5w40 aus'm baumarkt) oder das fuchs titan supersyn 5w40.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


was willst du mit 'nem 5w30er HC im sehr warm werdenden high pressure turbo?
im benzinbetrieb dünnen öle -vor allem im kurzstreckenbetrieb- aus, hc um so mehr. irgendwann hast du da ein 5w20. im gasbetrieb hat das öl zwar keinen spriteintrag, wird aber wärmer als im benzinbetrieb.

wenn es um jeden preis kein vollsynthetisches sein darf (du wirst deine gründe haben, warum) dann nimm das castrol gtx7 5w40 (analog zum praktiker high star 5w40 aus'm baumarkt) oder das fuchs titan supersyn 5w40.

doch, sollte es schon sein, will auf jeden fall das beste, aber es muss bezahlbar bleiben, werde wohl aber das megol nehmen...leider werden die 4 liter nur nicht reichen, muss mal sehen, ob ich mir dann direkt 8 oder so hole...

gibt's auch in 1l flaschen. besorge dir für den anfang 4l megol +2l m1 0w40, wovon du einen halben liter m1 ins altöl dazugibst. dann hast du noch 5.5l sehr hochwertigen ölcoctail für das erste intervall.

nachtrag: das megol ist im 5l kanister.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


nachtrag: das megol ist im 5l kanister.

ist das hier das gleiche?

Megol Ultra Performance Longl. SAE 5W-40 5 Ltr.Motoröl

nein. aber so langsam verstehe ich. vergiss longlife. das ist eine erfindung der öl-&autoindustrie und dient nur dazu den leuten das geld abzunehmen. in wirklichkeit ist es etwas was nicht funktionieren kann. du gibst zwar 10 euronen weniger aus, hast dann aber auch was minderwertigeres drin.

mit dem (vor allem 1.9l) t4 imo nicht vereinbar.

man muss doch nicht so zwanghaft beim motoröl sparen, das kauft man 1 mal im jahr und 30L tanken ist schon teurer als die 4,5L mobil1 0w40.

ich würd bei ebay einfach 8L für 67eu kaufen. was machen die mehrkosten denn schon auf 1jahr... da kann man ja besser woanders sparen.

bzw man spart woanders, gerade wenn man am öl nicht spart. wenn der benzinverbrauch plötzlich um einen liter zurückgeht, weil der motor/das system nun sauber sind und das gute öl weniger "widerstand leistet" als "gewöhnliche öle", der motor also weniger kraft (und demzufolge auch -stoff) braucht.

jaja...habt mich überzeugt, hab jetzt 10 liter meguin 5W40 und 1l m1 0W40 wie von turbocivic empfohlen, gekauft, mache nächstes wochenende spülung mit motorspülung und danach gold in meinen motor 😉

Danke für´s geduldige Erklären

😁
na dann berichte mal, ob du auch was merkst.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


den preis mal aussen vor - 0w30 ist nie gut, für turbos schon gar nicht, das castrol formula slx ist da auch keine ausnahme.

Das stört mich jetzt aber doch ein bisschen. Wieso verkauft mir der Volvo-Händler ein Öl, das offenbar gar nicht gut ist? An Sachverstand dürfte es ihm doch nicht mangeln?!

Ausserdem läuft mein Volvo jetzt schon 101'000km mit dem 0W-30 - und er läuft noch. Ich werde das Zeugs jetzt sicher bis zum nächsten Service lassen, danach werde ich mich dann um die "richtige" Ölqualität kümmern.

Gruss wamic

Deine Antwort
Ähnliche Themen