Turbolader von W221 MB S65 in S600...
Hallo zusammen,
mein W221 S600er V12 mit 517 PS hat leider Turbolader schaden.
Jetzt wo ich nach neuen suche, interessiert mich ob der Turbolader von S65 in S600 passt.
Habe mitbekommen das es sich hier um dem gleichen Motor handelt, nur das S65 etwas mehr Hubraum hat und etwas grösseren Turbolader.
Da e beim basteln bin, würde ich zu gern wissen ob der S65 in S600er reinpasst...
Würde mich freuen wenn mir da etwas geholfen wird das rätsel zu lösen.
LG
Beste Antwort im Thema
Der Thread ist 10 Monate alt und der TE hat uns immer auf dem Laufenden gehalten und jetzt wo sein Auto fertig ist, teilt er uns das Ergebnis mit.
Es gibt genug User, die wollen Hilfe, bekommen sie und wenn das Auto wieder läuft hört man nichts mehr von ihnen und niemand erfährt was letzendlich der Fehler war. Das ist dann auch nicht Sinn dieses Forums.
Der TE ist die ganze Zeit freundlich geblieben und in keinster Weise überheblich, das sollte man mal festhalten. Desweiteren ist das hier kein Forum für Rechtschreibung, sondern für Autos. Ich habe zumindest zu keinem Zeitpunkt irgendetwas nicht verstanden.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt mit Deiner Rakete. Viele Grüße
180 Antworten
30% Mehrleistung bei so einem großen Biturbo via Software scheint mir durchaus glaubwürdig, zumal der in der Serienkonfiguration sicher weit vom Möglichen weg bleibt.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 12. Oktober 2019 um 23:53:25 Uhr:
Hallo, geh doch zu MB und frag dort nach den Teilenummern, dann weisst du es.650 PS aus einem S600 Biturbo? Nur mit Software abstimmen? Wie soll das gehen? Zu welchem Preis? Das sind 150 PS mehr. Lass dir keinen Bären aufschwätzen. Seriöse Tuner kriegen das nicht hin ohne Tausch von einiges an Hardware.
Und bedenke, Leistungssteigerung ergibt höhere Beanspruchung und höheren Verschleiß.
Danke für den Tipp,
also mir wurde es so gesagt, ob es stimmt oder nicht, keine Ahnung, werde sehen, die erwähnten nur das dies bereits gemacht haben bei einem S600er. Es ist kein normaler Chip wenn dies meinst,
das Auto geht an Prüfstand und dort wird es direkt abgestimmt.
Was des betrifft weis ich von meinen alten Punto auf 2,0l Intergrale Motor Abstimmung das da mehr zu holen ist als bereits vorgefertigte Chip kann.
Da jeder Motor einen anderen Schicksal hatte grad beim S600er ist die Schwankung recht groß. Das wiederum weis ich von einem YouTube Video (Glaube von JP) das auch S600er chipen lässt und beim prüfen sein Motor lediglich 470 PS hatte anstatt 517... Warum das so ist weis ich nicht, mit der zeit bekommt mann halt etliches so mit, untern anderem auch durch YouTube...
Werde mal dann doch die Halsabschneider MB 😛 anrufen um nach zu fragen...
Zitat:
@TimJones schrieb am 13. Oktober 2019 um 00:49:06 Uhr:
30% Mehrleistung bei so einem großen Biturbo via Software scheint mir durchaus glaubwürdig, zumal der in der Serienkonfiguration sicher weit vom Möglichen weg bleibt.
Ich denke das es möglich ist, bei 30% sind es bereits 670 PS, also sind die 650 doch im rahmen.
Denke bei so einen 5,5 Liter Bi Turbo durchaus machbar ist und das ganze auf 12 Zylinder verteilt.
Mit Lade Druck ist dies möglich... Laut meiner Logik...
Hab vorhin mal nachgeprüft. Also wie ich es hier sehe ist es mit vorgefertigten Chip bereits 611 PS drinnen.
Bei direkter Abstimmung wird es etwas mehr sein, was wiederum logisch ist das 650 PS passen könnte...
http://www.smchiptuning.com/.../...sa-w221-s-600-turbo-v12-5.5-517?...
klar, Getriebeschaden lässt grüßen und die Daimler Ingenieure sind bekanntlich die dümmsten unter der Sonne.
Sorry aber ich wäre da vorsichtiger, aus diversen Gründen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 13. Oktober 2019 um 00:57:55 Uhr:
klar, Getriebeschaden lässt grüßen und die Daimler Ingenieure sind bekanntlich die dümmsten unter der Sonne.
Sorry aber ich wäre da vorsichtiger, aus diversen Gründen...
Was Getriebe betrifft hab das bereits gefragt, die angebaute Getriebe kann es bis 1150 NM aushalten, aber nicht mehr...
Ich habe einen Golf von HGP mit 740PS und 980Nm (da ist freilich alles umgebaut), aber ich weiß, dass die den 310PS-2.0-Golf nur mit Software auf knapp 400PS bringen und da hat die Hardware keinerlei Probleme mit. Am Ende ist es das Drehmoment, auf das es ankommt, und wer programmieren kann, der begrenzt es entsprechend. Die Serientechnik, insbesondere bei Daimler, hat da in der Regel viel Toleranz nach oben.
Zitat:
Was Getriebe betrifft hab das bereits gefragt, die angebaute Getriebe kann es bis 1150 NM aushalten, aber nicht mehr...
Das vom S65 kann sogar 1200 und trotzdem ist es auf 1000 begrenzt im Fahrzeug und das aus richtig gutem Grund. Ich wuerde ebenfalls lassen. Wem 517PS nicht reichen bei über 800NM der hat ganz andere Sorgen.
Nuten kannste das nie und das Fahrzeug wird maximal instabil.
Und bzgl der Lader. Im S65 sind sie Größer, aber vor allem mit mehr Ladedruck (afaik 1bar mehr). D.h. Einbauen geht sicher, aber nicht ohne Anpassung an Software. Daher der Verweis auf Seidt.
Wäre es nicht sinnvoller den S600 abzuschiessen und sich einen S65 zu holen?
Mein Motto zum 65er:
Früher, Leistungsangabe Rolls Royce: ausreichend! Beim 65er AMG Thema Leistung: Leistungssteigerung nicht nötig 😁
Von einem MB-Mitarbeiter habe ich gehört, selbst die 1.000 NM beim 65er werden erst "frei" ab gut 100 / 120 km/h, da ansonsten kein Vorankommen möglich wäre.
Grüße E500 AMG
P.S. moin Eselvieh, mein 65er-Kollege 🙂
@eselvieh : Wer einen serienmäßigen S65 "braucht", hat so gesehen bereits massive Probleme. Wenn du mal ein Auto deutlich in unter 5 Sekunden von 100 auf 200 beschleunigt hast, dann kann das schon ein Habenwollen auslösen, vorausgesetzt, du hast eben diesen psychischen Defekt.
Heyo,
Servus E500AMG hehehe. 🙂 Ja das stimmt schon - das merkt man auch beim Beschleunigen, er zerrt ja selbst bei 100+ noch derart an der Hinterachse, da sind kalte Reifen schon ein Problem. 🙂
@TimJones - hehehe ja das stimmt schon. Wobei ich sagen muss, im 65er nutze ich das Potential am Allerwenigsten. 😁
Und was ich meinte, wie E500 schon richtig sagt, es ist vermutlich besser sich gleich nen 65er zu holen anstatt eine sehr luxurioese und kraeftige Reiselimousine zum Sportwagen machen zu wollen. Der AMG hat so viele Zusatzextras welche die Leistung erst moeglich machen, das waere mir mit meinem Standard-600er zu riskant. Der lebt nicht lange. 🙂
Und wenn man das nicht will/kann muss man sich selber eingestehen, das 517PS mehr als genug sind und grad mal (vermutlich) 1-2% aller Autos denen man tagtaeglich so begegnet entspricht. 🙂
An alle die vorgeschlagen haben gleich den S65 zu holen...
Nun, so schlau bin ich auch,
Problem ist es das ich den S600 mit Voll Austattung bereits habe und nicht fahrbar ist.
Den zu verkaufen wird nur Haufen Verluste bringen.
Da ich die Turbos e schon austauschen muss, dann kommt mann auf solche Ideen.
Meiner ist im Werkstatt und der Motor ist bereits raus.
Plan war die Turbinen beim Turbo Zentrum Berlin auf Stage 2 zu reparieren lassen,
da dies nicht möglich war muss mir eine andre Idee herausspiken.
Tja, und so bin ich da mit diesen Gedanken, denn nur Turbo Lader von S600 gebraucht zu bekommen ist mager was den Auswahl betrift, mit zusätzlichen S65 Turbos konnte dann etwas mehr Auswahl haben und natürlich mehr Leistung.
Hatte glück und bekam zwei Turbos von einem der sich Grössere einbau lies für seinen S600er.
Glatte 3000 € und sehe aus wie Neu da nicht mehr als 40 - 50.000 km gefahren wurde...
Und ja, das Auto geht so wieso zum fein Abstimmung, weis das die Getriebe nicht mehr als 1150 NM mag... Wird ja dem entsprächen eingegrenzt...
Hier ein Foto von dem Heiligsplächle und dem Model 😁...
Was ich jetzt suche sind zwei Kats mit E Zeichen und für Euro 4...
Jetzt halbes Jahr später ist auch mein MB S600 fertig,
es hat leere Kats bekommen und neu codiert, das ding schiebt ohne ende nach vorne...
Bin begeistert...
Die Leistung liegt bei 650 PS.
Habe in dem Zug dem Auto neue Ambiente verpasst, im selben haus ist auch der Chip Tuning Firma das es mir für 600 € gemacht hat...
https://www.facebook.com/jovanovic.zlatko/videos/3476416089054298/
So sieht das ganze aus, Der Schluss des Videos zeigt die kraft was dahinter steht... Schon krass...
Zitat:
es hat leere Kats bekommen und neu codiert, das ding schiebt ohne ende nach vorne...
Bin begeistert...
Die Leistung liegt bei 650 PS.Habe in dem Zug dem Auto neue Ambiente verpasst, im selben haus ist auch der Chip Tuning Firma das es mir für 600 € gemacht hat...
Deutschkurse gibt es mancherorts sogar umsonst.