Turbolader Unterdruckschläuche Silikonersatz
Hallo, ich suche für einen PKW mit Turbolader Unterdruckschläuche mit den Originaldurchmessern 4,5 mm und 5,5 mm, finde da aber nix im Silikon Segment. Nur 4, 5 oder 6mm stehen da zur Verfügung. Ich weiß es nicht genau, aber ich denke mir, der Hersteller hat sich was dabei gedacht, oder kann ich einfach auf weniger oder mehr Durchmesser zurückgreifen? Mehr wäre dann ja angebrachter wegen aufziehen, oder?
Gruß, Tony
22 Antworten
Geringeres Volumen würde/könnte die Ansprechzeit verkürzen.
Wenn man den Querschnitt senkt und dazu und verlängert kann das zu einer verlängerten Ansprechzeit führen. Geringerer Querschnitt und längerer Weg ist wie "höherer Widerstand" der Saugleitung.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 11. Juni 2024 um 11:18:15 Uhr:
Geringeres Volumen würde/könnte die Ansprechzeit verkürzen.Wenn man den Querschnitt senkt und dazu und verlängert kann das zu einer verlängerten Ansprechzeit führen. Geringerer Querschnitt und längerer Weg ist wie "höherer Widerstand" der Saugleitung.
Hi Astradruide
also doch lieber nur den Querschnitt senken?
Wenn ich nur geringen ID hätte, würde ich es so machen. Wenn es anschl. nicht harmonisch läuft würde ich eher etwas kürzen. "Versuch macht klug" 😉
Ich würde einfach nur einen passenden nehmen der ohne Hilfsmittel auf den Anschlüssen der zu verbindenden Teilen hält.
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. Juni 2024 um 20:52:37 Uhr:
Ich würde einfach nur einen passenden nehmen der ohne Hilfsmittel auf den Anschlüssen der zu verbindenden Teilen hält.
Normal wäre das auch so, aber das wäre ja zu einfach.
Wenn man die Diskussion mit dem "Ansprechverhalten und Querschnitt" liest kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 14. Juni 2024 um 23:22:56 Uhr:
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. Juni 2024 um 20:52:37 Uhr:
Ich würde einfach nur einen passenden nehmen der ohne Hilfsmittel auf den Anschlüssen der zu verbindenden Teilen hält.Normal wäre das auch so, aber das wäre ja zu einfach.
Wenn man die Diskussion mit dem "Ansprechverhalten und Querschnitt" liest kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Superidee, danke für den Tipp slv rider!
Und auch einen großen Dank an Anarchie-99!
Solche Posts sind immer die wichtigsten finde ich, besser als dummschwätzerische Antworten auf echte Fragen. Das werde ich in Zukunft vor einer Fragestellung berücksichtigen, will ja nicht dass sich jemand den Hals bricht vor lauter Kopfschütteln...
War nur ein kleiner Tipp aus der Praxis. Wenn du spürbare Änderungen im ansprechen möchtest dann kaufe eine Pedalbox. Und wenn es in der Motorhardware schneller gehen soll, dann strebe an das Volumen zwischen turbo und Saugrohr zu minimieren.
Aber egal, soll jeder selbst machen was er will.
In einer Internen Wastegatedose ist eine Membran und eine Feder verbaut.
Die Feder hält die Wastegateklappe im Geschlossenem zustand.
Die Härte der Feder (Serie ca 0,5bar) bestimmt, wieviel Ladedruck über die Druckleitung gebraucht wird um die Wastegateklappe zu bewegen.
Wie soll sich da das Ansprechverhalten des Turboladers ändern?
Zudem sitzt bei den heutigen Motoren zu 99% davor noch das N75 Taktventil.