Turbolader Unterdruck (P0299) und Injektor Probleme (P0201)

Renault Megane III (Z)

Erst hatte ich erste Fehlermeldung P0201 (Injector Circuit/Open - Cylinder 1), dann auf der Autobahn Leistungsverlust (nicht dramatisch, aber der Motor wirkte doch etwas zugeschnürt) und Warnlampendisco: Motor könnte zerstört werden in Verbindung mit Stopp, MKL und Werkstattsymbol (Gabelschlüssel). Fehler ausgelesen (mit Obdwiz): P0299 (Turbo/Super Charger Underboost)

Der Injektor wird wohl neu werden müssen. Einspritzpumpe ist von Conti - geht dann auch ein Injektor von Conti? Oder eine andere Marke? Oder muss es unbedingt Renault sein (wobei die die Dinger ja auch nicht selber bauen)? Oder sollten dann alle Injektoren neu werden?

Beim Turbolader hoffe ich mal, daß es "nur" der Ladedrucksensor ist (muß die Werkstatt prüfen). Wäre dies eine teure/aufwendige Sache?

Motor ist der 1.5 dci mit 106 PS und Start/Stopp, Bj 2/12. KM-Stand knapp 260.000

23 Antworten

Also WENN da was getauscht wird, macht es sowieso die Werkstatt. Und der Chef da reagiert etwas empfindlich auf Vorschläge - von daher ist es sein Problem, wie er das gebacken bekommt...
Trotzdem Danke!
Ist diese Külwasservorwärmung soo wichtig? TÜV ist im Juni fällig, da sollte es dann doch warm sein...
Ich habe den Eindruck, daß jetzt viele Sachen sich dem Ende zuneigen nach knapp 260 TKM - ich will da jetzt nicht noch -zig Tausend Euro reinstecken.

Das muss man dann allerdings selber so machen. Für den Vorheizer gibt es bei Renault keine Einzelteile. Es gibt nur das ganze Teil.
Vorher unbedingt durchmessen ! Es kann auch am Steuermodul liegen !

Ja richtig.
Da stecken Champion CH irgendwas ( genauen Typ müsste ich nachgucken) Stifte drin, die kosten nur einen Bruchteil vom ganzen "Heizpilz". Die auszutauschen hab selbst ich als amitionierter Laie hin bekommen damals, am schwierigsten war an der ganzen Angelegenheit der Abbau der Front Schürze. Also wenns das sein sollte, so würde sich selbermachen definitiv lohnen 🙂

Also laut Werkstatt ist es wohl das Relais dafür. Es wurde noch nichts repariert. Sonst war auch nichts im Fehlerspeicher.

Gestern lief der Motor einwandfrei, heute morgen ging das Gespinne von vorne los: erst schlechtes Kaltstart-Verhalten mit eher Hoppeln denn Ruckeln, Schwächen beim Beschleunigen - und schließlich wieder Warnlampen-Disco...

Muss heute Abend den Fehlerspeicher auslesen.

Langsam nervt es mich gewaltig...

Ähnliche Themen

Im Fehlerspeicher nichts neues: zu geringer Ladedruck.
Hab den Fehler gelöscht, jetzt fährt das Auto wieder, als ob nichts gewesen wäre...

Das kann doch kein mechanischer Fehler sein?!? Kann da vielleicht irgendein Sensor falsche Werte vermitteln und der Motor geht ins Notprogramm?
Oder hat der Turbolader verstellbare Schaufeln, daß da was hakt?

Der Fehler kündigt sich immer mit schlechterem Durchzug an, kurz danach PiepPiepPiep...

Glühkerzen sind in Ordnung, Rücklaufmengen-Messung der Injektoren war unauffällig.

Der Turbo wird über ein RCO Vetil gesteuert. Das ist das Teil wo der dünne Schlauch der an der Dose am Turbo ist hin geht. Dieses RCO kann hängenbleiben. Das ist auch kein Ventil ds nur Auf oder Zu macht, es regelt über PWM (Pulsweitenmodulation) den Öffnungsgrad des Ventils und sorgt so für mehr oder weniger Unterdruck an der Dose am Turbo. Der Turboist ein Vario gesteuerter Turbo, also kein Wastegate welches den Abgasstrom an der Turbine vorbeifhührt, sondern viele kleine Leitschaufeln die den Abgasstrom entweder direkt aud die Turboschaufeln leitet oder eben nur sehr schwach am rand der Schaufeln. Die Varioturbos können auch mal klemmen. Allerdings wäre das ein Mechanischer Schaden der mit abstellen und neu starten oder Fehlerspeicher löschen nicht zu beheben wäre.Nur durch starke erschütterung könnte in dem Fall der Turbo wieder Freigängig werden.
Es deutet also eher in richtung Steuerungsventil, also das RCO.

https://www.autoteiledirekt.de/ridex-15480720.html

Megane3-r9m-motor-rco-ventil

Ah, das hilft mir weiter! Danke!!!

Wo sitzt eigentlich das Steuermodul und das/die Relais für die Kühlwasservorwärmung?

Verfolge die Kabel vom Vorwärmmodul aus. Ich kanns raussuchen, aber hab grad andere Dinge zu tun.
Es sollte eigentlich auf der Fahrerseite in der Nähe des Kotflügel sein. Da ist auch das Steuergerät für die Motorglühstifte. Relais gibt es nicht, das Steuermodul macht das alles Transistorgesteuert vom Motorsteuergerät aus angesteuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen