ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Turbolader setzt aus

Turbolader setzt aus

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 2. August 2018 um 23:22

Hallo an alle,

letzte woche hat der Turbo laut gepfiffen, und kurz darauf setzte er 2 mal aus. Nach dem Neustart ging er wieder, natürlich mit einem lauten pfeiffen.

habe mir ein general überholten turbolader besorgt ( mit Garantie ), am gleichen tag hat die Motorleuchte aufgeleuchtet und der Turbo war wieder ausgefallen, obwohl er neu ist.

Was könnte das sein ?

kann mir jemand helfen ?

danke im vorraus

Eddy

Ähnliche Themen
20 Antworten

Selber eingebaut? Evtl. Ausbauen erneut zurücksenden, damit die neu einstellen und wieder rein. Würde mit einem mulmigen Bauchgefühl irgendwo rumgurgeln. Garantie hast du ja. Ansonsten war da nicht auch der Sensor an der DK, der evtl dieses fauchen von Turbo retuschiert? Ansonsten wie schon gesagt paar Sensoren rausnehmen begutachten: neben Turbo rechts und neben DPF.

Themenstarteram 4. August 2018 um 12:11

danke. werden alle schläuche ansehen, vielleicht zieht er ja irgendwo luft. es kommt auch keine kontrollleuchte. mir wurde versichert, das da nichts mehr passieren kann. motorschaden oder ähnliches. ich muss morgen fahren. ansonsten werde ich den lieferanten kontaktieren, und zurück schicken.

es wird auf ein mechanisches problem getippt, oder schellen nicht fest oder undicht halt.

Genau wie du sagst guck dir alle Schläuche an auch bei den schläuchen unter die ummantelung.

Lass doch mal dem ladedrucksteller prüfen meiner war auch kaputt aber Turbo einwandfrei.

Hab ich instandsetzten lassen 150 Euro und ein defekter Schlauch 30 Euro Problem war gelöst.

No, hast Du nicht verstellt, geht nicht. Allerdings, hast Du das Gestänge mit Kraft bewegt (Antrieb / Ladedrucksteller nicht vorher ausgeclipst), dann hat Du den Ladedrucksteller wahrscheinlich beschädigt. Das ist ein No-Go.

Übrigens, jederhalbwegs seriöse Anbieter verkauft (regenerierte) Turbos als zusammen geprüfte Einheit VTG + Turbo. Die Verbindungspunkte sind fast immer mit Lack versiegelt und Manipulationen im Gewährleistungsfall sehen zu können.

Den Ladedrucksteller kannst Du einzeln kaufen und ersetzen falls defekt, kein Problem.

Themenstarteram 5. August 2018 um 1:14

danke für die Hilfen.

ich werde den Ladedrucksensor austauschen, ein bekannter hatte die selbe diagnose..Ladedruck zu hoch, es war der Sensor.

und wenn das nicht hilft, werde ich den turbo zurück senden und einstellen lassen.

nochmals vielen danke für eure Unterstützung.

mfg an alle

Wenn du mit einem Multimeter umgehen kannst dann kannst den Sensor auch so erstmal prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen