Turbolader original MB oder Zubehör?

Mercedes Vito W639

Ein originaler Turbolader kostet bei MB 2.648,29 €, im Zubehör aber nur 1058,15 €,
inklusive aller Dichtungen, neuen Schrauben und Muttern, was bei MB extra kostet.
Habe es extra mit der originalen Ersatzteil-Nummer von MB verglichen.
Würdet ihr mir trotzdem zum Original-Teil raten, sowie bei den Sensoren?
Ich hoffe nicht, bin aber guten Argumenten gegenüber aufgeschlossen.

27 Antworten

Zitat:

@jloethe schrieb am 12. Juni 2024 um 13:40:56 Uhr:


Ich hätte noch einen Gebrauchten im Schrank liegen .
Du kannst ja mal ein Gebot abgeben. Der ist ca 3000 Km gelaufen und sieht aus wie neu.. Garretlader , wurde eingebaut und Fahrzeug danach verunfallt ( Heckschaden irreparabel ) .
@Bilsteiner

Das ist doch die Gelegenheit einen fast neuen

Garret-Lader

zu erwerben!

Hol dir bloß keinen anderen.

Mach ihm doch ein faires Angebot und der Wagen ist am Wochenende wieder flott.

Wo ist dein Problem?

Da hast du wohl recht, aber inzwischen gab es, den Ladedruck betreffend, gar keine Fehlermeldungen mehr. Jetzt soll es, laut meinem OBD-Lesegerät iCarsoft MB V3.0 für Mercedes/Smart/Sprinter am MAP liegen. Aber das Tollste daran ist, dass laut der Sterndiagnose bei MB gar kein Fehler dahingehend gespeichert ist, aber trotzdem geht mein Motor ständig in den Notlauf.

Du drehst dich im Kreis.
Ich würde dir vorschlagen in eine gute Werkstatt zu fahren.

Die sollen dir eine Diagnose geben und dir einen Kostenvoranschlag machen.

Die ganz normale Prozedur eben.

Du kannst doch nicht einfach mir nichts dir nichts mal nen neuen Turbo kaufen nur weil mit dem Ladedruck was nicht stimmt.

Defekte Turbos pfeifen. Das hört man wenn die fertig sind.

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 14. Juni 2024 um 10:43:22 Uhr:


..Ich würde dir vorschlagen, in eine gute Werkstatt zu fahren..

Was wäre denn eine gute Werkstatt, die Fehler auslesen kann, die MB selbst mit der Star-Diagnose nicht findet? Denn laut MB sind überhaupt keine Fehler gespeichert.

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 14. Juni 2024 um 10:43:22 Uhr:


Defekte Turbos pfeifen. Das hört man, wenn die fertig sind.

Auch wenn z.B. nur die Schaufeln verbogen wären oder die Verstellung klemmt?

Denn in diesem Bereich gab es mal eine Verpuffung, was wohl daran lag, dass ich aus Versehen mal verbleites Benzin getankt hatte, was ja auch einen dicken Tankrüssel hat.

Ähnliche Themen

So, habe mal für morgen bei einem Boschdienst einen Termin zum Auslesen gemacht.

Na dann… Good luck! 😎😁

Viel Hoffnung mache ich mir aber nicht, denn die Fehler sind in meinem OBD-Gerät alle als flüchtig gekennzeichnet und sind weg, sobald man die Zündung ausmacht.
Anbei noch ein Bild zu wundern.
Im Display steht keine Störungen und trotzdem leuchtet die MKL, die Motorkontrollleuchte.

MKL

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 14. Juni 2024 um 20:05:31 Uhr:


Viel Hoffnung mache ich mir aber nicht, denn die Fehler sind in meinem OBD-Gerät alle als flüchtig gekennzeichnet und sind weg, sobald man die Zündung ausmacht.
Anbei noch ein Bild zu wundern.
Im Display steht keine Störungen und trotzdem leuchtet die MKL, die Motorkontrollleuchte.

Im Display keine Störungen bezieht sich nur auf ich sag mal Check Control Dinge wie Ölstand, Kühlmittel, Glühlampen, Bremsbelagverschleiss.

Wenn die MKL dauerhaft leuchtet oder auch blinkt, muss beim auslesen auch was zu finden sein.

Naja, der defekte Airbag war aber auch als Störung im Display.

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 14. Juni 2024 um 10:43:22 Uhr:


Ich würde dir vorschlagen, in eine gute Werkstatt zu fahren.
Die sollen dir eine Diagnose geben und dir einen Kostenvoranschlag machen.

So, der Boschdienst hat zwei Fehler gefunden, aber eine Diagnose kann er nicht stellen, weil er zwar die Fehleranzeige sieht, aber nicht den Grund dafür. Den muss er erst suchen. Entweder liegt es an den Sensoren oder am Turbolader. Muss er erst prüfen.

Und welche Feler?

Hat er mir nicht gesagt, nur dass beide Fehler auf einen zu niedrigen Ansaugrohrdruck hindeuten. Deswegen ist ja auch der Turbolader verdächtig. Dann hat er die Fehler fotografiert, falls sie beim nächsten Termin nicht mehr da sein sollten, was laut meiner Erfahrung passieren könnte.

Hatte ja den Ladedrucksensor schon getauscht und danach ging er, wenn ich stark beschleunigte, noch früher in den Notlauf.
Ich denke, dass mir der Lagerist bei MB den falschen verkauft hat, denn wenn ich bei den online Teilehändlern die, zum Vergleich mitangegebenen originalen ET-Nummer vergleiche, ist mein alter Sensor mit der Nummer A005 153 72 28 nicht bei demselben Sensor, den mir der Lagerist bei MB mit der Nummer A005 153 50 28 verkauft hat. Habe ich aber erst bemerkt, als ich nach einem neuen Sensor suchte.
Laut online-Händlern hat dieser einen geringeren maximalen Ladedruck und deshalb passt wohl der gemessene Wert nicht.
Habe mir jetzt einen anderen Sensor bestellt, wo bei den originalen ET-Nummer zum Vergleich meine alte ET-Nummer dabei steht. Wäre toll, wenn das der Fehler wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen