Turbolader im Serienmotor (X12SZ) ?
Hi, ich bin auf eine verrückte und warscheinlich unmögliche Idee gekommen.
Ich frag einfach mal ganz blöd:
Ist es möglich einen passenden Turbolader zu kaufen und den in mein Corsa einzubauen??
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hi, ich bin auf eine verrückte und warscheinlich unmögliche Idee gekommen.
Ich frag einfach mal ganz blöd:
Ist es möglich einen passenden Turbolader zu kaufen und den in mein Corsa einzubauen??
Mfg
42 Antworten
Sicher, so gesehen kann man das sicher machen für das Geld. Allerdings sollte man heute mal überlegen wie alt die NZ Motoren mittlerweile sind. Den würde ich vor dem Einbau zumindest mal überholen lassen. Alleine das kostet ja schon locker nen 1000er. Ich hab mein Motor auch neu Bohren lassen und neue Kolben reingesteckt (vom X18XE1 😁).
Dann hab ich wenigstens damit Ruhe. Kein Bock das mir alles um die Ohren fliegt. Aber mit 1000€ würde ich ehrlich gesagt garnicht erst anfangen was am Motor zu machen........(meine Meinung)
Bei nem C16NZ würd ich nix groß überholen, der wurde einmal grob begutachtet, paar mal durchgedreht und denn ab dafür und rein in die Hütte. Wenn der kaputt gegangen wär, hätt ich ihn weggeschmissen und n neuen gekauft. Hab für Motor, Getriebe, Kabelbaum, STG und nem Kühler 70€ bezahlt und das Ding is gerannt wie die Pest (ok, A Corsa Schuhschachtel wiegt nix). Bei den 300e waren ja sämtliche Betriebsstoffe und Flüssigkeiten schon mit bei.
Sicher, da hast de schon Recht. Hatten damals auch nen A Corsa mit nem C16NZ. Der is auch wie Hölle gelaufen. Meinte das ja auch nur auf hinblickt später noch mehr Leistung zu realisieren. Wenn ich den Motor schonmal draußen hab kann ich ihn ja auch gleich mal machen lassen 😎
Ja du, du willst aber sicher auch net nur 100PS fahren oder eben "etwas mehr Leistung für wenig Geld haben". Dass man in nem Auto unendlich viel Geld versenken kann, weiss ich, hab ja auch noch sone Spardose 😁
Aber auch preiswert und schnell geht (ok, würde gehen, wenn ich mal Zeit zum bauen hätte), über den aktuellen A führe ich ja genau Buch und da bin ich jetzt incl. Autoeinkauf und sämtlicher Hardware bei bissl über 900€, Ziel wäre nen fahrfertiges Auto für unter 1500€, in Anbetracht der dann möglichen Fahrleistungen wär das das absolute Schnäppchen und momentan sieht das seeeehr gut aus.
Ähnliche Themen
Ich werde wohl doch erstmal auslernen und mir nen korrekten Calibra holen 😉
Denn ohne Servolenkung ist es schon dumm. Und das alles nachzurüsten (Servo, mehr PS, Fahrwerk etc) wäre viel zu teurer. Da gebe ich das Geld eher in ein Calibra aus.
Mfg
Da muss denn aber auch schon korrekt Leistung drin sein, damit der korrekte Cali ordentlich schiebt, im Vergleich zum Corsa is das ne üble Pummelfee.
Klingt auf jedenfall nach einer vernünftigen Entscheidung!
Schon witzig, ich hab mir extra ein Auto ohne alles geholt. Da kommt alles raus was nicht unbedingt zum fahren gebraucht wird.
@ Fate
Das mit dem Zeit finden zum schrauben kenn ich irgendwoher 😁
Einen Corsa B mit C14NZ haben wir hier schonmal mit einem Turbolader eines Fiat UNO Turbo ausgestattet, funktioniert problemlos.
Kiste rennt seit 10.000 KM. Leistung um die 100 PS, auf absolutem Serienmotor mit Serienauspuffanlage. LLK vom Calibra Turbo und bissl Benzindruck erhöht (Breitbandlambda).
Gemessene 0-100 Zeit 8.4 Sekunden!
Spritverbrauch zwischen 12 und 15 Litern 😁
0-50 ist die Kiste ne kleine Taschenrakete 😉
P.S. Nix Tüv.
Gruß
Fährt sich sicher ganz witzig. 😁 Aber ohne TÜV wäre mir das etwas zu heikel. Wie habt ihr denn den Lader an die Auspuffanlage bekommen? So Plug & Play is ja nich. Mit der ollen Einspritzdüse oben drauf läuft der sicher n'ganzes Ende zu Mager. Da sehen die Kolbenböden sicher bald aus wie Lasagne 😁
Aber wie gesagt, Spass macht es sicher.
und son motor kriegst ja eh hinterher geschmissen, wenn was hochgeht 😉
Ja, is schon richtig. Aber ich wär dafür zu faul. Jedesmal den Motor wechseln wenn was hin is. Wenn ich da Bodenblech gebe muss das auch halten. Sonst kommt da keine Stimmung auf beim fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von RennEi
Fährt sich sicher ganz witzig. 😁 Aber ohne TÜV wäre mir das etwas zu heikel. Wie habt ihr denn den Lader an die Auspuffanlage bekommen? So Plug & Play is ja nich. Mit der ollen Einspritzdüse oben drauf läuft der sicher n'ganzes Ende zu Mager. Da sehen die Kolbenböden sicher bald aus wie Lasagne 😁
Aber wie gesagt, Spass macht es sicher.
Da läuft bei 15L Verbrauch nichts zu mager, ich hab ja geschrieben das wir den Benzindruck per Breitbandlambda auf das richtige Gemisch gebracht haben. Optisch ist das Fahrzeug absolut unverändert (alles Serie, sogar Fahrwerk und Räder!!!!) Im Motorraum ist alles sehr unauffällig, der Ladeluftkühler sitzt unter einem Sichtschutz direkt vor dem Luftfilter, also auch keine auffälligen Ladeluftrohre etc. Der Lader ist unterhalb des Krümmers verschweisst, von oben garnicht sichtbar. Wenn man den Motorraum nicht wirklich zu 100% kennt, fällt einem garantiert NICHTS auf!
TÜV interessiert bei der Karre eh keinen, der Besitzer fährt zusätzlich nen Audi RS2 mit 850 PS, wir haben hier weißgott andere Probleme 😉 😁
Und an alle Skeptiker hier: Sollte der Motor verrecken, so ist uns das SCHEISS EGAL!!! Dann lachen wir uns alle schlapp und gucken mal wie lange der nächste 1.4er überlebt 😁😁😁
datt is doch mal ne Ansage 😁