1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Turbolader im 100NX ???

Turbolader im 100NX ???

Nissan

Also HI erstmal.

ich habe vor mir einen Nissan 100 NX zu kaufen und wollte schon mal fragen ob man einen turbolader Z.B. vom 200 SX in einen 100 NX mit 90 PS einbauen kann???

28 Antworten

Das mit den JIS und den PS bzw. Oktanangaben ist völlig falsch. Die Japaner messen die Leistung wie die europäer in Kilowatt. Danach wird umgerechnet 1 PS = 0.735KW. Das sind DIN Vorgaben die auch Japan erfüllen muss wenn die ein Auto verkaufen wollen.

hier der Link dazu

Dasselbe ist bei den Sprit. Ich hab mit Shin Inoue von Prospec MS darüber gesprochen bevor ich den Skyline gekauft habe. Es gibt verschiede wege die Oktanzahl zu berechnen. Japan rechnet es so:

Zitat:

the 100oct fuel in Japan is 99.4 to 100.3 MON to be called 100oct it has a CV 4.9% lower than our fuel, to better suit local conditions

Was das genau heisst weis ich nicht jedoch hat Inoue genügend Testvergleiche gemacht zwischen Benzin aus UK und Japan und kam zu dem entschluss das der Klopfunterschied da wäre, jedoch nicht so kravierend er schätzt das das beste UK Benzin ca. 3 Oktan weniger hat als das Japanische. Desweiteren wurde berichtet das sich die leute aus UK immer freuen wenn sie nach D kommen und V-Power (gibts auf der Insel nicht!) Tanken dürfen da die Autos dann auch ein wenig besser gehen und auch weniger Sprit brauchen.

Fazit: Ich denke das der Unterschied zwischen V-Power und dem Japanischen 100 Oktan maximal 1-2 Oktan betragen wenn überhaupt. Ich seh das ja auch an meinem R34. Wenn dem mal schnell 10! Oktan fehlen würde sich das ganz sicher bemerkbar machen.

RaceBreed

SR20VE VVT, ja korrekt. Da war der Kopf schneller als die Finger.

@ RaceBreed
Wie hoch sind die Unterhaltskosten deines Gozilla? Welchen Verbrauch? Wo bekommst du Ersatzteile her?

ersatzteile wenn er sie mal brauchen sollte dann mit teile NR bei nissan(aber da sollte man die nr vorherkennen denn händler werden dir das kaum raussuchen) oder aus dem ausland z.B aus england ,australien oder eben Japan

Moin,

Selbstredend WERDEN Leistungsangaben in kW angegeben. Das ist eine sogenannte SI Norm und eigentlich weltweit gesetzlich seit 1981 vorgeschrieben.

Es wird zwischen JIS und DIN, genauso wie zwischen DIN und ECE und SAE nur UNTERSCHIEDLICH gemessen. Hier gab es allerdings Veränderungen, die zu Unterscheiden sind. Daher ... gibt es NICHT eine Wahrheit.

Laut meiner Quelle, ergibt JIS * 0.85 ungefähr SAE und JIS * 0.8 SAEnet. SAE ist traditionell ca. 10% größer als DIN.

Dies gilt bis 2001, anschließend wurde die JIS Norm (übrigens Japanese Standards Institute, sorry für den Flüchtigkeitsfehler) der DIN Norm angeglichen (zum 1.1.2001, z.B. Katpflicht bei Leistungsmessung). Da die DIN Norm aber nun durch die ECE Norm (EN) ersetzt wurde, existiert wieder eine Differenz, diesmal zu Lasten der JIS Norm, die ab 2001 dann wohl weniger Pferde hat.

So, jetzt kann man sicherlich vortrefflich streiten. Sofern das Modell nicht absolut neu ist, wird es nach der "alten" JIS-Norm ermittelt worden sein, zur Unterscheidung wird die neue Norm offenbar als JISnet bezeichnet (Habe das in einigen Fällen gefunden). Also wird es in den DATENBLÄTTERN mehr Leistung haben, als bei uns. Beispiel : Mitsubishi Starion 2.0 DOHC Turbo (hier 180, Japan 200 PS), mit Katalog finde Ich sicher noch ein paar mehr.

Zur Oktanzahl : Hier kommt es insbesondere auf die Messmethodik an. Man unterscheidet dabei die bekanntesten Methoden ROZ (bzw. RON) und MOZ (bzw. MON), sowie SOZ (bzw. SON).

Laut TonenGeneral (gehört zur Exxon Gruppe) einem japanischen Tankstellenbetreiber (!) besitzt japanischer Kraftstoff nach RON/ROZ 89 Oktan (Regular = Normal), 96 Oktan (High Octane = Super), desweiteren gibt es auch Kraftstoffe die unseren Super Plus etc.pp. entsprechen. Da Ich des japanischen nicht mächtig bin, finde Ich die japanischen entsprechungen nicht.

Link

Laut Chevron (international vertretener Tankstellenbetreiber) entspricht der in den USA Highoctane Kraftstoff verkaufte Sprit mit einer RON/ROZ von 95 Oktan der DIN/EN, BS/EN (GB), JIS K2202 Norm, entsprechend genügend den Testnormen nach ISO, CEN, DIN, AFNOR, BS und JCAP. Hat also nach EN Norm mind. 95 Oktan, nach JCAP mind. 96 Oktan.

Link

In Japan wird die Oktanzahl übrigens nach JASO ermittelt, zentraler Unterschied ist, das hierbei die Gemischvorwärmung niedriger (58 vs. 65°C) ausfällt als bei der in Europa verwendeten ROZ. Ausserdem VERWENDET die japanische Norm als Bezugsstoff nicht wie in Europa und den USA üblich 2,2,4-Trimethyl- pentan, sondern 2,5-Dimethyl-hexan. Beides sogenannte Isooktane (beide C8H18), die sich jedoch minimal anders verhalten. Daher dann die Unterschiede zwischen den Oktanzahlen.

Der WICHTIGSTE Unterschied zwischen japanischem, amerikanischem und europäischem Kraftstoff ist die VORGESCHRIEBENE Maximalmenge für Schwefel. Diese ist in den USA am höchsten, in Europa im Mittelmaß und in Japan am strengsten. Nächstes Jahr, ist Europa dann auf dem gleichen Level wie Japan, das 2006 oder 2008 noch strenger werden wird. Üblicherweise erfüllen europäische Kraftstoffe die japanische Norm bereits. Dies wird jedoch NICHT garantiert. Garantiert werden nur die gesetzlich vorgeschriebenen max. Mengen.

Deshalb IST ES WICHTIG, bevor man vergleicht, sich darüber KLAR ZU SEIN, welche NORMEN man miteinander vergleicht. Denn so ein Vergleich kann SEHR schnell ins Auge gehen.

Würde gerne einige Links zum gesagten anbieten. Ist mir allerdings aus rechtlichen Gründen (Nutzung von Primärdaten nur zu wissenschaftlichen Zwecken) leider nicht möglich. Und frei verfügbar gibt es dazu leider keine Infos.

Schönen Gruß,

Kester

P.S. Eine MON (also MOZ) von 100 würde ca. einer deutschen ROZ von 110 entsprechen. Link -> Tabelle 2, da bei MON/MOZ die Gemischvorwärmung und die Drehzahlen anders sind. Ist zwischen MOZ und ROZ wieder schlecht ABSOLUT vergleichbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Mitsubishi Starion 2.0 DOHC Turbo (hier 180, Japan 200 PS), mit Katalog finde Ich sicher noch ein paar mehr.

Also nach der 10% Regel müssten dann alle Japanischen Fahrzeuge die mit 280PS importiert werden in Deutschland ca. 250PS haben. Wieso werden dann RX7 z.B. die mehr oder weniger direkt von der Fähre kommen auf dem Prüfstand mit ca. 290PS gemessen? (hat warscheinlich sogar noch nach oben gestreut aber sicher keine 40PS!) Geschehen bei einem Baujahr 94. Auch die R33 Skyline wurden damals (1995) in UK schon mit mehr als 300PS im Serienzustand gemessen, das würde wieder von einer streuung von ca. 50PS bedeuten.

Ich denke das solche PS angaben wie beim Starion wirklich auf unterschiedliche Motormanagements/Motoren/Abgasanlagen zurückzuführen sind um einfach die Abgasnormen zu erfüllen.

Zitat:

Deshalb IST ES WICHTIG, bevor man vergleicht, sich darüber KLAR ZU SEIN, welche NORMEN man miteinander vergleicht. Denn so ein Vergleich kann SEHR schnell ins Auge gehen.

Das ist richtig aber es kann definitiv nicht sein das ein Auto mit 10 Oktan keine mucken macht (Tank doch mal in einem Porsche Turbo Normalbenzin...). Nicht umsonst Tanken so viele V-Power weil sie dadurch 2 Oktan mehr bekommen. Ich kenne nun ein paar besitzer von japanischen Autos (importe) die bei V-Power keine leistung nachweislich auf dem Prüfstand verloren habe (siehe oben!).

Auf der anderen Seite denke ich da das es möglich ist das es verwechslung der Treibstoffsorten gibt. In Japan gibt es an der Tankstelle mehrere sorten von Treibstoff, so wie bei uns. Der "Normalbenzin" (Pump Fuel) hat ca. 100 Oktan vergleichbar mit unserem der auch in der regel getankt wird (an dem sich auch die Automobilhersteller orientieren). Daneben bekommt man aber extra nochmal High Octane Fuel. Auch in UK gibt es vereinzelt Tankstellen die so ein High Octane Fuel anbieten, zwar nicht an der Zapfsäule aber als Fass. Dort liegen dann ungefähr 105 Octane an.

RaceBreed

Moin,

Ist dir an der Geschichte schonmal aufgefallen, das die RX7 nach ECE typgeprüft sind ?! Und nicht nach JIS ?! So wie nahezu ALLE Fahrzeuge die von Japan aus, z.B. nach GB exportiert werden ??? Selbst der Skyline ist nach ECE typgeprüft. Daher kann man den 280 PS in diesem Fall auch glauben schenken. Auch ein Opel 2.0 16V mit einer ECE Angabe von 150 PS streut sehr oft Richtung 165 PS. Das ist GERADE bei Sportmotoren nicht unüblich.

Und der Motor der beiden Starions ist absolut identisch. Denn beide Fahrzeuge haben absolut identische Fahrleistungen. Ein Fahrzeug mit 20 PS mehr ... müßte jedoch bei gleicher Übersetzung mehr laufen in der Spitze.

Das kann Ich sehr gut sagen, da Ich eine Bekannte hatte, die BEIDE Fahrzeuge besitzt.

Sicher merkt man es, wenn 10 Oktan fehlen. Nur ... die OKtanzahl IST keine Absolutzahl, sondern eine RELATIVANGABE. Und die Zahlen nach ROZ für den Kraftstoff in Japan, hast Du in meinen Links stehen. Das diese Oktanzahlen bei einem ANDEREN PRÜFVERFAHREN andere werden, sollte doch mittlerweile klar sein oder nicht ?! Eine OKTANZAHL ist NICHT absolut, da sie von den BEZUGSSUBSTANZEN abhängig ist und von den geprüften Temperaturen etc.pp. Und da werden aus japanischen 105 Oktan schnell mal europäische 100 Oktan o.ä., die nach anderer Messmethode übrig bleiben. Denn alleine die Gemischvorwärmungsunterschiede von "nur" 8°C machen nach der Verdichtung ganz schnell 40 und mehr Grad aus, so das das klingeln des Prüfmotors nach ROZ früher anfängt -> der GLEICHE gemessene Kraftstoff also eine ANDERE Oktanzahl hat.

Nebenbei gesagt, ist die ROZ Angabe in Europa, eh eine schummelnde, da sie die Betriebszustände im Motor sehr schlecht wiederspiegelt. Aber das ist eine andere Sache.

Schönen Tag noch,

Kester

Zitat:

Ist dir an der Geschichte schonmal aufgefallen, das die RX7 nach ECE typgeprüft sind ?! Und nicht nach JIS ?!

Dann ist das aber bei 90% aller verkauften Fahrzeuge nach 1990 der Fall. Es gibt übrigens den RX7 Motor auch in anderen Autos die sehr warscheinlich nicht ECE geprüft sind und trotzdem die selben Leistungswerte ausspucken.

Das was Du über den Kraftstoff sagst ist absolut korrekt. Aber es ist genau das was ich versuche klar zu machen. Mann kann die beiden Messmethoden und Oktanangaben nicht auf dem Papiervergleichen. Daher hatte auch mein Kontaktmann diese Sprit-Tests gemacht, die Ergebnisse stehen ja weiter oben.

RaceBreed

Scheiss Karre

Die Karre sieht doch pott hässlich aus!!!!

So muss ein Auto aussehen!!!!!

Soll ich mal Lachen? Was willst du denn mit der 3er Pack Weißwurst?!
Die E36 reißen nichmal einen Grashalm weg. Der 100NX mit 143PS sch..ßt einen 320er so and die Wand das es einfacher wird ihn zu verspachteln als abzukratzen.

Selbst die 90PS eines Sunny oder 100NX SR kacken die 316er und die 318er an. Sprech aus Erfahrung. Hab sowohl den Sunny SR, 316i und den 318"is" gefahren. Der 318 konnte grade so mithalten.

Fast & Furious gesehen? Wieviele BMWs? Der einzige BMW war der Z3, den wirst du aber wohl nicht mit einem 100NX vergleichen können. Wohl eher mit dem 200SX. Und dann wünsche ich dir viel Spaß....

Viel Kohle fürn Haufen Weißwurst. Oder wie sonst würdest du den "Konstruktionsfehler" bezeichnen die die 323er E46 an der Hinterachse haben? Dann noch auf Kulanz.... na dann gute Nacht. Solche Schwachmaten braucht die Welt.

kleiner Tipp: Schau dir mal das Avatar vom Racebreed an...

Moin,

Kleiner Hinweis ... Ich und alle anderen Mods sind nicht gewillt hier ... Kleinkinderkriege, Markenhass oder ähnliches zu tolerieren.

Die Folgen solch kindischen Verhaltens, könnt Ihr an den beiden Posts oben erkennen.

MFG Kester

LOL

Du meinst ein BMW is gut???

der 7er is OK aber der 3er naja nicht mein ding dann lieber der micro von meiner schwester mit 82 PS oder den almera tino von meinen eltern mit 114 PS

oder besser ausgedrückt lieber ein trabi als ein 3er.

meine meinung

@bmw von ravedance

wasndas für ein Strassenfeger, und das wörtlich genommen 😉 naja, auf jeden fall würd ich den primera gt oder den almera gti anstatt den dreier nehmen , aber der geschmack ist jedem selbst überlassen, ich hatte bisher 3 nissans, und muss sagen, ich war immer mit denen zufrieden, vorallem mit meinem jezigem, 97er primera 2.0 SRI, ich will mir mal in so nem jahr den gt leisten

Warum springt ihr eigentlich auf so ein Provokation an? Das ist doch offensichtlich, das Ravedance nur provozieren will!

Also: Einfach mal ein bischen gelassener reagieren!

Gruß
SpaceAce

Das ist ein E30.. und zwar ein ziemlich verbauter, finde ich.

@Nismo: es gibt auch schnellere 3er als nen 316.. und ein Nissan Sunny ist auch nicht grad das Maß aller Dinge.

Werd ich nie verstehen, wie man nen generellen Markenhass haben kann..
Es gibt echt schöne Modelle von Nissan (z.B. 200SX) aber halt auch paar eher nicht so tolle..
Und ich denke mal ein schönes E36 Coupe wird auch den meisten Autofans gefallen.. auch wenn man selbst nen Nissan fährt.

Übrigens: der 100 NX von Ebay sieht ja echt grausam aus.. hatt mich irgendwie dadran erinnert: http://www.goingfaster.com/spo/cheaprice.htm

(übrigens: hab auch schon BMW´s gesehen die da hinpassen würden, so ists ja nicht!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen