1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Turbolader im 100NX ???

Turbolader im 100NX ???

Nissan

Also HI erstmal.
ich habe vor mir einen Nissan 100 NX zu kaufen und wollte schon mal fragen ob man einen turbolader Z.B. vom 200 SX in einen 100 NX mit 90 PS einbauen kann???

Ähnliche Themen
28 Antworten

Moin,
Die Wahrscheinlichkeit das es "irgendwie" geht ist sicherlich noch irgendwo gegeben.
Das es hält ... sehr wahrscheinlich nicht. Das Du es eingetragen bekommst .... sehr wahrscheinlich ebenfalls nicht.
Fazit : Den 2.0 GTI mit irgendwas um die 140 PS kaufen. Denn viel mehr holste aus einem 1.6 Turbo auch nich raus, wenn er denn noch ein paar km mehr überleben soll.
MFG Kester

turbo umbau geht immer wie lange es hält und wieviel es bringt hängt vom geld ab am besten holste dir wirklich ne GTI maschine aber es gibt firmen die dir jedes fahrzeug auf turbo umbauen wie z.B: http://www.turbo-motors.de/ wenn du wirklich noch auf turbo umbauen willst geh zu denen ich hab mal gehört die ham nem Swift GTI so ca 170 PS verpasst

OK

vielen dank werd drüber nachdenken und nach dem geld gucken ;)

Also ich kenne einen mit nem 100nx 2.0 GTI. Der zieht schon nich schlecht, aber das is ihm zu wenig. Ausm Kompressor (etwa vom Mercedes Kompressor) bekommste mehr Leistung raus. Wenn er Geld hätt, würde er schon anders da stehen. Dann würde das komplette Pakpfeifer Paket drauf sein, ca. 50mm Spurverbreiterungen und einen DTM-Verbau aus GFK. Das is auch son Freak :)
Na ja, wer ihn kaufen will, der sagts einfach. 8000 und er kann den Wagen sein eigen nennen.
Deteils stehen beim ebay link dabei:
Link <--- Klick
MfG, nX

rofl
sorry aber is das ned ein bisschen übertrieben??
8000 Flocken für ein 13 Jahre altes Auto mit fast 160Tkm ???
ich wünsch deinem Kameraden alles Glück der Welt dass er einen Bekloppten findet :D
bye

ok, ok!!!
7000 würschen wären auch ok ;>
klar is dasn bischen viel, ist aber auch viel reingesteckt worden und isn top zustand

1. Der B13 100NX GTI hat einen SR20DE Motor mit 143PS. Der gleiche ist im Sunny N14 GTI drin und den Primeras. Im Primera GT, eGT leistet er 150PS. Im Primera 2.0SLX ist es ein SR20De mit 115PS.
Es gibt einen Turbo. Es ist ein (wie N14) RNN14 Sunny GTI-R. Der Motor ist ein SR20DET mit 220PS. Im 200SX leistet er nur 200PS. Der SR20 ist ziemlich robust. Es gibt Umbauten von mehr als 480PS.
Der Motor im 100NX SR ist ein GA16DE (Direkteinspritzer). Der gleiche ist auch im N14 verbaut. Bis 1993 war es ein GA16DS (Vergaser) mit 90PS. Ab '93 hat der GA16DE 102PS und er erfüllt die E2 Norm.
Es macht wenig Sinn einen GA16 zu Tunen weil die meisten Tuner sich auf den SR20 spezialisiert haben. Der 2L hat viel mehr Potenzial.
Es gibt allerdings einen Kompressor für den GA16DE der nichteinmal an den WASSER-ÖL-Kreislauf angeschlossen werden muß. Kosten: 4000€ Ist ne schweizer Firma. Einpaar Freaks aus Dänemark haben einen verbaut. Ergebniss: 140PS bei max. Ladedruck von 0,4 bar.
Das nächste Problem: TÜV. Da legste 2 Riesen aufn Tisch und du wirst ne GTI Bremsanlage, Sintermetall Kupplung, Ölkühler brauchen. Und ob das Getriebe mitmacht, das weiß auch nur der Kuckuck. Aber wenn du ca. 10 Riesen investieren willst, frag bei JUN Tuning nach.
Kauf dir lieber nen GTI. Den kannst du dann auch auf den DET aufrüsten. Ist dann nur nicht so gut 220PS auf der Vorderachse zu haben.
Was erwartet ihr? Für 200€ einen Turbo mit 4xM5 Schrauben dran und fertig sind die 100PS Mehrleistung???

erstmal braucht man beim DET umbau den sr20det aus dem GTI-R weil man den aus dem 200sx S14 nich benutzen kann(der im übrigen auch noch einen komplett anderen zylinderkopf und anbauteile hat und in japan leistet er 220PS aber da fahren die auch höhere oktanzahlen als 95 für das er hier eingestellt wurde die fahren glaube ich fast immer mit 100oktan da rum ) und umgekehrt genauso es sind aufjedenfall definitiv andere versionen und ein fronttriebler getriebe für den wagen wird wahrscheinlich nicht so lange halten wenn ein DET drinsitzt da bräuchte man schon die GTI-R technik und dann wirds einfacher nen GTI-R zu kaufen als den umbau zu machen und vermutlich deutlich teurer.
ich geb dir nen tip hol dir den SR20DE und tune den damit biste besser beraten
es gibt zum beispiel komplett aufgebaute SR20DE maschinen mit 265PS ohne zwangsbeatmung
http://www.takakaira.co.jp/asp/template.asp?... <- über die preise dieser maschinen braucht man nicht zu diskutieren sind definitiv zu teuer für otto normal leute

Dann schnapp dir gleich nen SR20VVT aus Japan.
Es gibt aber definitiv zich Leute die einen SR20DE zu einem SR20DET umgebaut haben.
Mit einem SR20 kann man aber auch viel Spaß haben. 170PS sind wohl locker drin.
In Japan gibt es einen VZ-R Almera mit dem SR20VVT mit 240PS und einen VZ mit dem GA16VVT mit 170PS. Ist das gleiche wie der V-Tec Motor. Solche Motoren kommen bei uns nicht auf den Markt.
Der 200SX hat übrigents 220PS wie beim GTI-R. Es sind nur 200 eingetragen. Genauso wie beim N14 ab '93. Da stehen die alten vom GA16DS 90PS drin und Euro 1 Norm. Tatsächlich hat er mit GA16DE die 102PS und Euro 2. Die Primeras sind auch (auf dem Papier) gedrosselt. Der SR20De leistet mal 115, mal 125, mal 130 PS. Seltsam was? Grund ist ganz einfach: Versicherungsklassen. Früher ging es ja nach PS. Also ab 100 PS muste man mehr Zahlen und genauso war es auch mit den 200PS des 200SX. Weil SR20DET ist halt SR20DET. Und Anbauteile sind nunmal Anbauteile! Ist klar das der 200er einen anderen Krümer hat als der RNN14.
Jeder der nen "115PS" Primera hat zieht einen 320i ab. Und mit dem "90PS" Sunny (GA16DE) einen 316i oder gar einen 318i abziehen ist auch nicht schweer.
Probiert's mal, nen 115PS Primera gegen nen 115PS Golf GTI. Aber hallo.... hatte früher auch einen N14SR. Hab mich mit einem Golf GT angelegt (90PS). Wer hat gewonnen? Könnt ihr euch denken oder?

Moin,
Leute ... Diese Stories ... von wegen 240 PS und hier nur 200 PS und ... da grundsätzlich 100 Oktan, hier nur 95 Oktan ...
Sorry ... DIE SIND FALSCH !
Die 240 PS die der Wagen in Japan leistet sind nach JIS (japanese industrial standard) gemessen. Diese NORM ist anders und NUR dadurch bekommt der gleiche Motor auf dem Papier MEHR Leistung. Beispiel : Mitsubishi Starion 2.0 DOHC Turbo, nach JIS Norm 200 PS, nach DIN Norm 180 PS. Oder Mazda MX3 2.0 V6 in Japan 160 PS, in Europa knapp 140 PS. Normunterschiede. Zusätzlich gab es in Japan eine Version mit Variablen Steuerzeiten und Ich meine 180 PS.
Genauso ist es mit den 100 Oktan und den 105 Oktan in Japan. Die Oktanzahlen dort WERDEN mit einem anderen Motor gemessen. Deshalb erzielen die dort ANDERE Oktanzahlen als wir hier. Europäisches Super Plus (98 Oktan) hat nach japanischer Norm 110 Oktan. Oder meint Ihr, die Japaner, Amerikaner etc.pp. könnten sonst den europäischen Benzinmarkt leerkaufen, um Ihren Bedarf zu decken ?
Bevor IHR hier solche Stories erzählt ... ACHTET auf die VERWENDETEN NORMEN ! Nicht ALLES was vor der Drehzahl oder dem Wort OKtan steht ... ist auch DIREKT miteinander vergleichbar. Verhält sich GENAUSO wie früher mit den Leistungsangaben nach CUNA, SAE, SAEnet etc.pp. Merke : Eine JAPANISCHE Leistungsangabe hat im SCHNITT immer 10% mehr Power, bei GLEICHEM Motor, wie die DIN/ECE Angabe.
MFG Kester

So ist es ja mit den Englischen und Ami PS auch. Aber 100 Oktan oder gar 105 wären wohl einbischen schädlich oder? Für die gleichen Motortypen einmal 98 und 105. Naja... wenn einem die Ventile nicht lieb und teuer sind. Ist ja nicht ohne Grund vorgeschrieben 98 zu tanken.

@Nismo sr20det ist nicht gleich sr20det der im S14 hat mit dem im RNN14 vielleicht noch den gleichen Block gemein die ansaugbrücke, zylinderkopf(wegen der variblen nockenwellen steuerung der RNN14 hat nichts der gleichen ) Turbolader alles ist unterschiedlich zudem hat der S14 Blacktop sr20det einen visco lüfter im gegensatz zum RNN14 sr20det redtop der einen E lüfter hat und auch einer älteren sr20det baureihe angehört die in Japan auch im S13(der auch einen visco lüfter besitzt) verbaut wurde
RNN14 SR20det (redtop):
http://www.ardperformance.com/images/SR20GTR.jpg
S14 SR20det (blacktop):
http://www.limit-power.com/images/s15.jpg <- ohne den visco lüfter aber man sieht den hügel im zylinderkopf
es gibt auch immer unterschiedliche tuningteile für die S13/Rnn14 Sr20det und den S14/S15 Sr20det´s
Der S14 in der euro version ist für 95Oktan eingestellt es bringt auch nicht viel 98 oktan zu tanken wenn der wagen nicht drauf eingestellt ist

Interresant...
naja, hier ist auf jedenfall ein GA16DE Turboumbau:
http://www.nissanperformancemag.com/july03/project200sx/
frag mich was das gekostet hat.

gefällt mir aber dieser umbau ist sauteuer und nicht mal eben so gemacht da wirds wohl billiger wenn man sich nen Sr20de oder Sr20det holt fürn frontriebler
Merke: 200sx in ami land ist was ganz anderes als die 200sx von hier in den USA heissen die 200sx von hier 240sx und haben einen ziemlich schlechten motor bekommen (aus einem kleinlaster) ist der Ka24DE 4zylinder mit 155PS und 2,4L hubraum der Sr20de wäre da die bessere wahl gewesen vorallem sportlicher
achja und du meinst nicht SR20VVT sondern SR20VE VVT ist die technik die bei diesem motor verwendet wurde um die leistung zu erziehlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen